DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
2
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
4
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
5
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
6
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
7
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
8
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
9
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
10
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ... : Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives ...
Hofstätter, Verena. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2018
BASE
Show details
11
Fremdsprachen - Trendsprachen: Konjunkturen des Sprachenerwerbs Erwachsener am Beispiel des Volkshochschulangebots
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 2 ; 45-48 ; Intimacy of Lifelong Learning .innere Seite des Lernens (2017)
BASE
Show details
12
Language integration of labour migrants in Austria, Belgium, France, Germany, the Netherlands and Sweden from a historical perspective
In: SP VI 2013-101 ; Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Migration und Diversität, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung ; 19 (2016)
BASE
Show details
13
Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung. Versuch einer gründlichen Dokumentation ; Augsburg projects and initiatives for music appreciation. Attempting a thorough documentation
In: Clausen, Bernd [Hrsg.]: Teilhabe und Gerechtigkeit. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 205-214. - (Musikpädagogische Forschung; 35) (2014)
Abstract: The focus of the "Augsburg Projects and Initiatives for Music Appreciation" study is the first-time survey and documentation of the current academic and extracurricular music appreciation projects in the core city of Augsburg. The basis for this data is derived from the assessment of written and verbal expert questionnaires as well as from supplemental internet research. This research project in the "Mozart City" Augsburg thus pursues several goals: The systematic representation of the heterogeneous activities in the area of music appreciation can promote improved networking among the participants and interested parties. At the same time, research in regional music education as well as research in the area of music appreciation shall be enriched by innovative facets. (DIPF/Orig.)
Keyword: Augsburg; Außerschulische Musikerziehung; Bildungsangebot; ddc:370; Deutschland; Documentation; Dokumentation; Education; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational provision; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Expertenbefragung; Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer; Germany; Higher education; Hochschulbildung; Musical education; Musikalische Ausbildung; Musikalische Erwachsenenbildung; Musikalische Grunderziehung; Musikpädagogik; Project; Projects (Learning Activities); Projekt; Schul- und Bildungswesen; Survey among experts; University level of education
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12385/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12385/pdf/AMPF_2014_Band_35_Eberhard_Kraemer_Augsburger_Projekte.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-123855
BASE
Hide details
14
Managing ethnic diversity in Javakheti: two European models of multilingual tertiary education
In: 25 ; ECMI Working Paper (2012)
BASE
Show details
15
Zukunft der Bildung: wissenschaftliche Ausbildung für die europäische Einwanderungsgesellschaft
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Migration und ethnische Minderheiten 2000/2 ; 7-12 (2012)
BASE
Show details
16
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
17
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen ...
Kurtz, Jürgen. - : Wochenschau-Verl., 2011
BASE
Show details
18
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
19
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
20
Die Kommerzialisierung der Bildung in Griechenland. Der private Nachhilfemarkt boomt - die soziale Ungleichheit vertieft sich ...
Mavridis, Savvas. - : Waxmann-Verl., 2003
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
24
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern