DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ... : Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo ...
BASE
Show details
2
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
BASE
Show details
3
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme
In: Lernen und Lernstörungen 6 (2017) 4, S. 169-181 (2017)
Abstract: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten gehen sehr häufig mit Auffälligkeiten in der Aufmerksamkeit einher. Etwa jedes fünfte Kind mit Lese-Rechtschreibschwäche erfüllt auch die Kriterien einer ADHS. Für die vorliegende Studie war hierbei von Interesse, ob Kinder mit isolierten Schriftsprachschwierigkeiten die gleichen kognitiven Funktionseinschränkungen aufweisen wie Kinder mit komorbider Aufmerksamkeitsproblematik. Insgesamt 99 Drittklässler mit durchschnittlicher Intelligenz (33 Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche, 33 Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche und Aufmerksamkeitsdefizit sowie 33 unauffällige Kinder der Kontrollgruppe) wurden hinsichtlich ihrer Leistungen in der phonologischen Informationsverarbeitung, Sprache und zentral-exekutiven Arbeitsgedächtnisfunktionen miteinander verglichen. Es zeigte sich, dass die lese-rechtschreibschwachen Kinder Auffälligkeiten in den Sprachfähigkeiten, im phonologischen Arbeitsgedächtnis und in der Benennungsgeschwindigkeit aufwiesen, die Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche und zusätzlicher Aufmerksamkeitsproblematik dagegen in den zentral-exekutiven Funktionen. Beide Gruppen schnitten dagegen gleichermaßen schwach im Vergleich zur Kontrollgruppe in der phonologischen Bewusstheit ab. Anhand des spezifischen kognitiven Funktionsprofils können 58-64 % der Kinder korrekt zu den einzelnen Gruppen klassifiziert werden. Insgesamt zeigen sich deutliche Unterschiede in den kognitiven Funktionsmustern, aber auch Gemeinsamkeiten, die in der Diagnostik und lerntherapeutischen Intervention Berücksichtigung finden sollten. (DIPF/Orig.) ; Difficulties in reading and spelling (hereinafter referred to as dyslexia) often go hand in hand with additional problems of inattention. In fact, approximately one in five children with dyslexia also meets the diagnostic criteria of ADHD. In recent years, there is increasing interest in examining the underlying causes of dyslexia and investigating the cognitive circumstances that lead to comorbid inattention symptoms in some of these children. Although progress has been made in identifying the multi-causal nature of poor reading and spelling skills, the specificity of cognitive dysfunctions as they relate to different subgroups of dyslexic children remains to be determined. Thus, the aim of the present study was twofold: Firstly, it was of interest whether dyslexic children with versus without additional inattention problems show the same or different cognitive dysfunctions. Secondly, the study examined whether group membership can be reliably classified based on the children's cognitive profiles. [.] Overall, 99 third-graders (33 children with Dyslexia-only, 33 children with Dyslexia + Inattention, and 33 control group (CG) children) participated in this study. The two dyslexia groups showed below-average skills in reading and/or spelling (T < 40), while the CG performed at least average in both literacy skills (T ? 45). All children were normally achieving in mathematics and showed at least average intelligence. Children in the Dyslexia + Inattention group exhibited additional symptoms of inattention as indicated by parent ratings. The sample completed a comprehensive test battery assessing phonological awareness, rapid automatized naming (RAN), working memory (WM), and language skills (i.e., morphology and vocabulary). (DIPF/Orig.)
Keyword: Arbeitsgedächtnis; Attention deficit disorders; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; ddc:370; Deutschland; Dyslexia; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fremdeinschätzung; Germany; Grundschüler; Gruppe; Information processing; Informationsverarbeitung; Kognitive Prozesse; Language skills; Legasthenia; Legasthenie; Multivariate Analyse; Multivariate analysis; Pädagogische Psychologie; Phonologie; School year 03; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 03; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Test; Varianzanalyse
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-176229
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17622/pdf/Brandenburg_LLS_2017-4_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17622/
BASE
Hide details
4
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme ...
Schuchardt, Kirsten; Brandenburg, Janin; Fischbach, Anne. - : Verlag Hogrefe AG, 2017
BASE
Show details
5
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
6
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern