DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 42

1
Sprach- und Kulturverhalten deutschsprachiger MigrantInnen in Madrid
Bell, Lisa. - 2020
BASE
Show details
2
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
3
Entre milpas y paredes
BASE
Show details
4
Judenspanisch in der Türkei - eine Sprache zwischen Verfall, Erhalt und Veränderung
Karakus, Mehmet. - 2020
BASE
Show details
5
Unselected root complementizers in Ibero-Romance
Kocher, Anna. - 2019
BASE
Show details
6
Migración, lengua e identidad
Gröbl, Eva. - 2018
BASE
Show details
7
Los "treinteenagers" - una generación en busca de identidad
BASE
Show details
8
Spanisch- und Französischunterricht an Wiener VHS - eine empirische Fallstudie
Uhlir, Nicole. - 2018
BASE
Show details
9
Kriegsmetaphorik in der spanischen Fußballberichterstattung
BASE
Show details
10
Zur Verwendung des Spanischen in den USA. Rechtliche und kulturelle Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in ausgewählten Bundesstaaten
BASE
Show details
11
La actual política lingüística y migratoria en la Comunidad de Valencia
BASE
Show details
12
Der Diskursmarker bueno im Spanischen
Abstract: Diskursmarker stellen eine junge Disziplin der Sprachwissenschaft dar und werden von den Forschern unterschiedlichst bezeichnet, charakterisiert und klassifiziert. Aufgrund dessen gibt es noch Forschungslücken wie beispielsweise die Kookkurrenzen in Sprachen, dahingegen wurden die Funktionen, die Diskursmarkern zugeschrieben werden, umso mehr erforscht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskursmarker bueno, der als einer der polyfunktionellsten Marker des Spanischen angesehen wird. Bueno stiftet unter anderem vor allem Kohärenz im Diskurs. Häufig wird bueno am Beginn einer Äußerung stehend untersucht, in der Korpusstudie dieser Arbeit wird jedoch bueno in klein geschriebener Form ins Zentrum der Untersuchungen gerückt. Die Ergebnisse zeigen, dass Letzterer tatsächlich des Öfteren inmitten einer Äußerung situiert ist und eine andere Hauptfunktion einnimmt. Außerdem kann bueno mit mehr Markern, die ihm sowohl vor- als auch nachgestellt werden können, kombiniert werden, da er selbst nicht nur an erster Stelle im Satz positioniert ist. ; Discourse markers represent a young disciplin in linguistics and are nominated, characterized and classified differently by linguists. For this reason, there are still research gaps like, for example, the co-occurrence in languages, however the functions, which are attributed to discourse markers, are all the more investigated. The present diploma thesis deals with the discourse marker bueno, which is considered one of the most polyfunctional markers in Spanish. Among other functions, bueno creates coherence on discourse level. Bueno is frequently investigated being situated at the beginning of an utterance, however the corpus study in this paper puts its focus on bueno written in lower case. The results show, that the latter in fact is often situated in the middle of an utterance and therefore its principal function changes. In addition, bueno can be combined with more markers, which can be placed before or after bueno. This is due to the fact that bueno itself may not only be placed at the beginning of a sentence.
Keyword: 17.69 Sprachwissenschaft: Sonstiges; 18.31 Spanische Sprache; bueno / discourse markers / polyfunctionality / co-occurrence / corpus study; bueno / Diskursmarker / Polyfunktionalität / Kookkurrenz / Korpusstudie
URL: http://othes.univie.ac.at/47049/
BASE
Hide details
13
Functional Food
BASE
Show details
14
La influencia del árabe sobre el castellano. Las características de los arabismos en la Provincia de Cádiz y Málaga
Wurm, Laura. - 2017
BASE
Show details
15
My god! oder ¡Dios mío! Eine synchrone Studie zur Aufnahme und Anwendung von Anglizismen im mexikanischen Spanisch
BASE
Show details
16
Interkulturelle Kompetenz als operationalisierbare Verhaltensorientierung für die deutsch-spanische Kommunikation und Zusammenarbeit
Bauzá Iraola, Amanda Eva. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2015
BASE
Show details
17
"Cómo puedo ayudarte? Wie kann ich dir helfen?"
BASE
Show details
18
Didaktisch-methodischer Umgang mit grammatikalischen Schwierigkeiten im Spanischunterricht
Knechtel, Diana. - 2014
BASE
Show details
19
Dramapädagogische Methoden im Spanischunterricht
Pree, Mona. - 2014
BASE
Show details
20
La lengua de "El País"
Favata, Fabiana. - 2014
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern