DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 113

1
PE-in-CLIL
Uferer, Lisa. - 2021
BASE
Show details
2
About high resolution and quiet comfort
BASE
Show details
3
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
4
Eristische Strukturen in gesprochener Wissenschaftssprache in ExpertInnenvorträgen und -seminaren von L2 Deutsch-SprecherInnen
BASE
Show details
5
Judenspanisch in der Türkei - eine Sprache zwischen Verfall, Erhalt und Veränderung
Karakus, Mehmet. - 2020
BASE
Show details
6
Sprache als Medium der Konstruktion / Inszenierung von Gangsta-Rap(-Identität) im deutschsprachigen Raum
BASE
Show details
7
Using adapted primary literature in the Austrian CLIL biology classroo
Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Thema der Adaptierung von naturwissenschaftlichen Forschungsartikel für den Biologie und Umweltkunde Unterricht in der Sekundarstufe. Durch das Zusammenführen zweier Adaptierungsmethoden und der Anpassung dieser an die Ziele von Content-and-Language-Integrated-Learning im österreichischen Kontext wurde ein Leitfaden zur Vereinfachung naturwissenschaftlicher Texte erstellt. Eine der Theorien entstammt der Fachdidaktik der Naturwissenschaften, nämlich das Konzept der ‚Adapted Primary Literature‘, und diese wird kombiniert mit der sprachwissenschaftlichen Herangehensweise der Textvereinfachung. Der entstandene Leitfaden wurde an einem Text (Pascher 2016) angewandt, welcher wiederum in einer empirischen Studie zum Einsatz kam. Diese Studie wurde mit TeilnehmerInnen, welche im zwölften Schuljahr CLIL-Unterricht besuchen; durchgeführt. Die SchülerInnen wurden in zwei Gruppen geteilt, wobei eine Gruppe den originalen Forschungsartikel lesen sollte und die andere Gruppe den vom Autor vereinfachten Forschungsartikel. Durch einen Lesekompetenz-Test und einem Fragebogen wurden mögliche Unterschiede erforscht. Durch die kleine Anzahl an TeilnehmerInnen sind die Ergebnisse der quantitativen Analyse nicht vollkommen eindeutig, jedoch kann man aus der qualitativen Analyse der Fragebögen herauslesen, dass ein Einsatz von adaptierten Forschungsartikeln positiv zu bewerten ist. ; The diploma thesis at hand is concerned with the topic of adapting scientific texts for the biology classroom in secondary school. This study sets out to combine the research field around Adapted Primary Literature, which originated within science education, and the field of linguistic modification and connect the suggestions put forward by the literature with the demands of a quality CLIL classroom in an Austrian setting. Through connecting the approaches of science education and language learning, especially reading, a new adaptation framework has been created, tailored to the Austrian CLIL classroom. The adaptation guideline is consequently applied to Pascher (2016) and the differences in reading comprehension are studied in the empirical part. The participants consist of two groups, one read the original Primary Scientific Literature text and the other group received the Hybrid Adapted Primary Literature text, adapted after the guideline of the theoretical part of this thesis. The data collected consists of a reading comprehension test and questionnaires concerning the different topics mentioned in the theoretical part. While the limitations of the small-scale reading comprehension test led to rather weak results, the qualitative analysis and the literature researched both support the use of Adapted Primary Literature in the Austrian CLIL biology classroom.
Keyword: 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.24 Gruppensprachen; 30.04 Ausbildung; 42.03 Methoden und Techniken der Biologie; Adapted Primary Literature / Science education / biology / simplification; Beruf; Fachsprachen; Organisationen; Sondersprachen; Textvereinfachung / Biologie / Wissenschaftliches Arbeiten / Vorwissenschafliche Arbeit
URL: http://othes.univie.ac.at/56899/
BASE
Hide details
8
Der Gebrauch Otto Kruses Verben des Referierens bei Masterstudierenden der Universität Wien
BASE
Show details
9
Negotiating vagueness in the asylum interview: an ELF perspective
Kager, Klara. - 2019
BASE
Show details
10
Simplification & supranationality: plain language in EU legislation summaries
BASE
Show details
11
Aviation English, ESP and ELF: language-related factors of miscommunication in radiotelephony communication between pilots and air traffic controllers
Konrath, Marcus. - 2019
BASE
Show details
12
Die Brücke zwischen Sprachstandsdiagnostik und Deutschförderung im UF Psychologie/Philosophie
BASE
Show details
13
I can reflect on the EPOSTL from an ELF perspective - considering implications for language teacher education
BASE
Show details
14
Die Fachsprache(n) der Germanistik aus soziolinguistischer Sicht
BASE
Show details
15
"Jenisch baaln" als Jugendsprache in Loosdorf
BASE
Show details
16
The role of Anglicisms in the Austrian German youth language
BASE
Show details
17
Der Baum in der altwestnordischen Literatur
BASE
Show details
18
„So wird der Fink zum Fuchs“ – aber auch zur Füchsin?
Steiner, Andrea. - 2018
BASE
Show details
19
Hindernisse im naturwissenschaftlichen Wissenstransfer
BASE
Show details
20
Terminologische und phraseologische Aspekte der Helsinki-Schlussakte
Heissl, Claire. - 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
113
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern