DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...65
Hits 1 – 20 of 1.285

1
Extraction of transforming sequences and sentence histories from writing process data : a first step towards linguistic modeling of writing ...
BASE
Show details
2
Erklärtexte lesen und schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich Verlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Maschinelle Übersetzung für akademische Texte ...
Delorme Benites, Alice. - : ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021
BASE
Show details
4
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
5
Zur Vermittlung der Fertigkeit Schreiben im fremdsprachigen Deutschunterricht. Perspektiven zur Theorie und Didaktik des Schreibens
In: ALTRALANG Journal; Vol 3 No 03 (2021): ALTRALANG Journal Volume: 03 Issue: 03 / December 2021; 50-62 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2021)
BASE
Show details
6
Textprozeduren: Lesen und Schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
"Irgendwie bin ich immer am Schreiben" : vom Sinn transdisziplinärer Analysen der Textproduktion im Medienwandel [Online resource]
In: Journal für Medienlinguistik : jfml = Journal for media linguistics 2 (2020) 1, 14-47
Linguistik-Repository
Show details
8
Linguistic recycling : the process of quoting in increasingly mediatized settings ...
Haapanen, Lauri; Perrin, Daniel. - : John Benjamins, 2020
BASE
Show details
9
The impact of writing technology on conceptual alignment in BA thesis supervision ...
BASE
Show details
10
Thesis writer 2.0 : a system supporting academic writing, its instruction and supervision ...
Rapp, Christian; Kruse, Otto. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
11
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
12
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
13
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
14
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
15
Liminal Glyphs
BASE
Show details
16
Methodische Zugänge zur Untersuchung akademischer Textproduktion
Baumgärtner, Alena. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
17
Schreibend werden: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Knappik, Magdalena. - : wbv Media GmbH & Co. KG, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 6 ; Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 243 (2020)
Abstract: Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell, institutionell und gesellschaftlich gangbaren Wegs - für die Subjektivierungsprozesse der Schreibenden hat. 58 Schreibbiografien ein- und mehrsprachiger Studierender werden unter dem Aspekt ausgewertet, dass Schreiben eine Möglichkeit ist, um Positionen in einem sozialen Gefüge auszuhandeln. Auf der Grundlage der Subjektivierungstheorien von Michel Foucault und Judith Butler untersucht die Autorin, wie sich diese Aushandlung vollzieht und wie sie von Lehrkräften unterstützt werden kann. Die Arbeit richtet sich an Leser:innen, die sich für Schreibforschung und Schreibpädagogik, auch im Rahmen von Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit, interessieren.
Keyword: Bildung und Erziehung; Biografieforschung; biografische Perspektive; Curriculum; Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Deutsch als Fremdsprache (DaF); Didactics; Didaktik; Education; Grounded Theory; Hochschuldidaktik; Mehrsprachigkeit; Migration; Migrationsgesellschaft; Migrationspädagogik; Schreibberatung; Schreibdidaktik; Schreiben; Schreibkompetenz; Schreibwissenschaft; Subjektivierung; Teaching; Unterricht; wissenschaftliches Schreiben
URL: https://www.wbv.de/artikel/6004651w
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67245-2
https://doi.org/10.3278/6004651w
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67245
BASE
Hide details
18
Practice makes perfect: Practice engagement theory and the development of adult literacy and numeracy proficiency
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Literacy and numeracy: global and comparative perspectives (2020)
BASE
Show details
19
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
20
Gewalt: Ausdruck der Liebe und unreflektierter Erziehungsmethoden
Ikić, Mara. - 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...65

Catalogues
240
62
258
0
2
2
26
Bibliographies
920
11
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
28
0
1
0
Open access documents
137
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern