DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...11
Hits 1 – 20 of 215

1
Factors Influencing Students’ Intention to Use E-Textbooks and Their Impact on Academic Achievement in Bilingual Environment: An Empirical Study Jordan
In: Information; Volume 13; Issue 5; Pages: 233 (2022)
BASE
Show details
2
Effect of Task-Based Learning on Secondary Students’ Academic Achievement and Interest in English Language Learning in Anambra State
In: Studies in Literature and Language; Vol 24, No 1 (2022): Studies in Literature and Language; 58-64 ; 1923-1563 ; 1923-1555 (2022)
BASE
Show details
3
The Influence of Learners’ Cognitive Style and Testing Environment Supported by Virtual Reality on English-Speaking Learning Achievement
In: Sustainability ; Volume 13 ; Issue 21 (2021)
BASE
Show details
4
An Exploration of Black Church Leaders' Intentions to Develop Critical Consciousness among African-American Students
In: Dissertations (2021)
BASE
Show details
5
An experimental evaluation of the introduction of Bodyfurn chairs on on-task and disruptive behaviour in the classroom
Martin, Isaac. - : The University of Waikato, 2021
BASE
Show details
6
Comparing Collaborative and Cooperative Game Play for Academic and Gaming Achievements
In: Educational Technology Faculty Publications and Presentations (2020)
BASE
Show details
7
外語學習者對於手機裝置為語言學習工具之實務評估 ; Practical Evaluation of a Mobile Language Learning Tool for EFL Learners
BASE
Show details
8
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
Abstract: Anhand der Daten einer Längsschnittstudie wird gezeigt, welche Vorstellungen Kinder zu Schulanfang zum Schreiben und zur Schrift haben und wie sich ihre Konzepte im Laufe eines Schuljahres verändern. Die Ziele der Untersuchung sind: Verdeutlichung der Komplexität der Lernanforderungen, vor allem im Hinblick auf sprachanalytische Leistungen, wie z.B. die Zuordnung gesprochener und geschriebener Wörter in einem Satz und die Segmentierung eines gesprochenen Satzes in einzelne Wörter; Aufzeigen der Entwicklung des Wortbegriffs und der Konzepte vom Lesen und Schreiben; Sichtbarmachung verschiedener Strategien der Verschriftung auf Satzebene (bislang wurde vorallem die Wortebene untersucht); Beobachtung von Kindern, die entdeckend, d.h. ohne systematischen Lehrgang, schreiben lernen, und von Kindern, die nach einem herkömmlichen Lehrgang unterrichtet werden; Erprobung von Untersuchungsverfahren, die bislang nur im angloamerikanischen Raum eingesetzt worden sind. (Autorin)
Keyword: Achievement measurement; Anfangsunterricht; Beginning learning; Berlin; Child just starting school; ddc:370; Deutschland; Early childhood; Early remedial education; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Forschungsergebnis; Frühe Kindheit; Frühförderung; Fundamental concepts; Germany; Grundschule; Interview; Kindergarten; Konzept; Längsschnittuntersuchung; Language analysis; Language Awareness; Learning achievement; Learning to read; Leistungsentwicklung; Leistungsmessung; Lernerfolg; Lesenlernen; Linguistics; Linguistik; Literacy; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Nursery class; Nursery school; Pädagogische Diagnostik; Pedagogical diagnostics; Performance measurement; Pre-school class; Preschool school; Primary school; Primary school lower level; Reading Teaching; Reception class; Research result; Satz; School year 01; Schreib- und Lesefähigkeit; Schreiben; Schrift; Schriftentwicklung; Schriftspracherwerb; Schul- und Bildungswesen; Schulanfänger; Schulanfängerin; Schuljahr 01; Schulpädagogik; Sprachanalyse; Sprachbewusstsein; Testerprobung; Vorklasse; Vorschule; Word recognition; Worterkennung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21177/pdf/Valtin_2020_Schreibenlernen_erfordert_mehr.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-211778
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21177/
BASE
Hide details
9
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
10
Relationship between Students' Learning Interests with their Language Learning Achievement ...
Boriri, Agus. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
11
Relationship between Students' Learning Interests with their Language Learning Achievement ...
Boriri, Agus. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
12
Recognizing and leveraging the bilingual meaning-making potential of young people aged six to eight years old in one Australian classroom
D'warte, Jacqueline (R16971). - : U.K., Sage Publications, 2020
BASE
Show details
13
The Implementation of Visual, Auditory, Kinesthetic (VAK) Learning Model in Improving Students’ Achievement in Writing Descriptive Texts
In: English Language Teaching Educational Journal, Vol 2, Iss 3, Pp 142-149 (2020) (2020)
BASE
Show details
14
The Influence of Family’s Support for Students English Learning Achievement at Elementary School Age
In: English Language Teaching Educational Journal, Vol 2, Iss 2, Pp 90-101 (2020) (2020)
BASE
Show details
15
Effect of Gamification on students’ motivation and learning achievement in Second Language Acquisition within higher education: a literature review 2011-2019
Azzouz Boudadi, Nadia; Gutiérrez-Colón, Mar. - : Universitat Politècnica de València, 2020
BASE
Show details
16
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
17
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
18
Ακρίβεια των απόψεων-κρίσεων των εκπαιδευτικών Πρωτοβάθμιας Εκπαίδευσης στην αξιολόγηση των μαθησιακών δυσκολιών μέσω της σχολικής επίδοσης ...
Μιχαέλα, Μαχαίρα Γεώριος. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2019
BASE
Show details
19
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld ...
BASE
Show details
20
Early alert systems using learning analytics to determine and improve student engagement and academic success in a unit: student and teacher perspectives
Atif, Amara. - : Sydney, Australia : Macquarie University, 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...11

Catalogues
0
0
1
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
213
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern