DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 123

1
Mehrsprachigkeit im Kontext des Kurmancî-Kurdischen und des Deutschen : eine Fallstudie aus einer kurdisch-deutschen Kindertagesstätte
Kırgız, Yaşar. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2022
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Altersmischung als Herausforderung - Zusammenhänge von Krippenqualität und der Altersspanne der Gruppe
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 15 ; 1 ; 53-69 (2022)
BASE
Show details
3
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
5
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
6
Segregation in Early Childhood Education and Care in Germany: Insights on Regional Distribution Patterns Using National Educational Studies
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 1 ; 36-56 ; Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung (2021)
BASE
Show details
7
Zwischen Teilnahme und Beobachtung: Die Rolle einer mehrsprachigen Forscherin in der Ethnografie sprachlicher Bildung im Elementarbereich
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 57-70 ; Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung (2021)
BASE
Show details
8
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
9
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
10
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
11
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag ...
Beckerle, Christine; Mackowiak, Katja; Kucharz, Diemut. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
12
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
13
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven ...
Fegter, Susann; Geipel, Karen; Hontschik, Anna. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
14
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
15
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
16
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
17
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
18
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
19
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.; Titz, Cora Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
Abstract: In diesem Buch wird eine Auswahl von Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten zur Erfassung relevanter Facetten institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung vorgestellt. Die sieben Verfahren fokussieren unterschiedliche Aspekte der Sprachbildung sowie Sprach- und Leseförderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen und adressieren unterschiedliche Zielgruppen (pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Kinder). Die Instrumente, die im Rahmen der Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) entwickelt wurden, sind primär für Forschungszwecke, aber auch in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften einsetzbar. Ein Online-Anhang stellt die Instrumente sowie alle notwendigen Materialien zur Verfügung. (DIPF/Orig.)
Keyword: Aktivierung; Anwendung; Assessment; Auswertung; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beobachtung; Beobachtungsmethode; Berufliche Kompetenz; Bewertung; Bildungsforschung; Bildungspraxis; Caregiver; Carer; Child; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency measurement; Data acquisition; Data analysis; Data capture; Datenerfassung; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Documentation; Dokumentation; Education; Educational childcare staff; Educational practices; Educational research; Educator; Elementary School; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Erzieher; Erzieherin; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachsprache; Fachunterricht; Fachwissen; Feed-back; Female Educator; Förderdiagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Forschung; Forschungsmethode; Fragebogen; German language teaching; Germany; Governess; Grundschule; Handlungskompetenz; Instrument; Interpretation of literature; Interview; Judgement; Judgment; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindergartenalltag; Kindergartenpädagogik; Kindertagesstätte; Knowledge; Kompetenz; Kompetenzmessung; Korrektur; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language development; Language for special purposes; Language skill; Language usage; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Leitfadeninterview; Leseförderung; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Linguistic input; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mail surveys; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Measurement instrument; Messinstrument; Method; Methode; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Observation; Pädagogische Fachkraft; Pädagogisches Handeln; Pre-primary school teacher; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Profession; Professionalisierung; Professionalization; Promotion of reading; Promotional measure; Protokoll; Psychometrie; Psychometry; Pupil; Pupil Participation; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Quantitative Forschung; Quantitative research; Questionnaire; Reading competence; Reflexion; Research; Research method; Revision (Written Composition); Sachsen-Anhalt; Saxony-Anhalt; School; Schriftsprache; Schriftspracherwerb; Schüler; Schülermitarbeit; Schul- und Bildungswesen; Schule; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Skills measurement; Skills measurements; Software; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sprachbildung; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachpraktische Übung; Sprachstandsforschung; Student teachers; Subject didactics; Support for reading improvement; Teacher; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of German; Teaching of mathematics; Technical language; Test; Test coaching; Test validity; Testkonstruktion; Testvalidität; Testverfahren; Transfer; Unterricht; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Vignette <Methode>; Wissen; Wissenstest
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20139/pdf/Mackowiak_et_al_2020_Forschungsinstrumente_im_Kontext.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-201399
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20139/
BASE
Hide details
20
Äußerungen von Sprecher*innen in einer Gruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen diskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 83-97. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
19
4
0
0
0
0
5
Bibliographies
11
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
95
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern