DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 61 – 80 of 128

61
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen? ...
Woerfel, Till. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
62
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details
63
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
64
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
65
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
66
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung ...
null. - : Beltz, 2013
BASE
Show details
67
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht ...
Kühn, Günter. - : Bertelsmann, 2012
Abstract: Der Autor widmet sich zunächst einer "geopolitischen Einordnung der deutschen Sprache", sowohl in globaler, als auch in europäischer Hinsicht. Thema des zweiten Teils ist die "deutsche Sprache als gesellschaftlicher Integrationsfaktor". Dabei befasst er sich mit dem zentralen innenpolitischen Thema in der Bundesrepublik Deutschland "Migration und Integration", der "Begriffsdefinition beruflicher Sprachvermittlung" sowie "Erwerb und Anwendung einer Zweitsprache". (DIPF/Orig./av) ...
Keyword: Bedeutung; Berufsanforderung; Deutsch; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Europäische Dimension; European dimension; German as second language; German language; Germany; Immigrant background; Integration; Language policy; Language skill; Linguistic Competence; Meaning; Migrant; Migration background; Migrationshintergrund; Policy on language; Sprachfertigkeit; Sprachkompetenz; Sprachpolitik; Sprachvermittlung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6574
https://dx.doi.org/10.25656/01:6574
BASE
Hide details
68
Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 17 (2012) 32, S. 33-61 (2012)
BASE
Show details
69
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht
In: Kühn, Günter [Hrsg.]; Mielke, Thomas M. [Hrsg.]: Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt. Eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 9-18. - (Berichte zur beruflichen Bildung) (2012)
BASE
Show details
70
"Ihr müsst (.) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis
In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 45, S. 74-91 (2012)
BASE
Show details
71
"Ihr müsst (...) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis ...
Geier, Thomas. - : Budrich Unipress, 2012
BASE
Show details
72
Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung ...
Fischer, Ute. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2012
BASE
Show details
73
Bildung in Herne 2011. 2. Herner Bildungsbericht ...
Neumann, Dennis. - : Stadt Herne, 2011
BASE
Show details
74
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context ...
Sori, Iztok; Susteric, Nika; Gaber, Slavko. - : University of Ljubljana, 2011
BASE
Show details
75
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
76
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
77
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie
Rauch, Dominique. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: 2011, 101 S. - (Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011) (2011)
BASE
Show details
78
Bildung in Herne 2011. 2. Herner Bildungsbericht
Neumann, Dennis; Herne. Oberbürgermeister; Herne. Fachbereich Schule und Weiterbildung. - : Stadt Herne, 2011. : Herne, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Herne : Stadt Herne 2011, 158 S. (2011)
BASE
Show details
79
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context
In: CEPS Journal 1 (2011) 3, S. 31-51 (2011)
BASE
Show details
80
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen ...
Kurtz, Jürgen. - : Wochenschau-Verl., 2011
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
128
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern