DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
2
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung ...
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
3
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
4
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
5
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 282 S. - (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; 3) - (Bern, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
6
Complexity in second language classroom discourse
Stromer, Julia. - 2015
BASE
Show details
7
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!"
In: Hellmich, Frank [Hrsg.]; Siekmann, Katja [Hrsg.]: Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Erfolgreiche Konzepte der Sprachförderung. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2013, S. 200-214. - (DGLS-Beiträge; 15) (2013)
BASE
Show details
8
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!" ...
Valtin, Renate; Naegele, Ingrid; Sasse, Ada. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2013
Abstract: International und national besteht Einigkeit darin, dass eine wirksame Vorbeugung von Legasthenie bzw. LRS darin besteht, Kindern im Vorschulalter Anregungen zur Auseinandersetzung mit Schrift zu bieten und Kindern in den ersten Schulklassen gezielte Hilfen zu geben, wenn sie Rückschritte in der Lernentwicklung zeigen. Im Beitrag werden zunächst theoretische Grundlagen für eine Förderung aufgezeigt und Anforderungen beschrieben, die aufgrund des heutigen Erkenntnisstands an Materialien für LRS zu stellen sind. Im Anschluss daran wird ein Material beschrieben, das diesem Konzept entspricht. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Arbeitstechnik; Aufgabenstellung; Content area reading; Deutschunterricht; Dyslexia; Early remedial education; Elementarbereich; Elementary education sector; Frühförderung; German language teaching; Learning techniques; Legasthenia; Legasthenie; Lerntechnik; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Leseförderung; Lesegeschwindigkeit; Lesetechnik; Material; Phonologie; Primarbereich; Primary education; Primary level; Promotion of reading; Reading Efficiency; Reading speed; Reading strategy; Rechtschreibung; Schnelllesen; Schreiben; Schreibübung; Selbstinstruktion; Selbstkorrektur; Sinnerfassendes Lesen; Speed Reading; Study method; Support for reading improvement; Task definition; Task setting; Teaching of German; Übungsmaterial; Übungsmethode; Vocabulary; Wortschatz; Writing Composition; Writing exercises; Writing-reading weakness
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20969
https://dx.doi.org/10.25656/01:20969
BASE
Hide details
9
Sprachbewusstheit ...
Nold, Günter; Rossa, Henning. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
10
Sprachbewusstheit
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 147-157 (2007)
BASE
Show details
11
Lesen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 107-117 (2007)
BASE
Show details
12
Leseverstehen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 197-211 (2007)
BASE
Show details
13
Sprechen
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 245-255 (2007)
BASE
Show details
14
Argumentation
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 118-129 (2007)
BASE
Show details
15
Argumentation ...
BASE
Show details
16
Lesen ...
Willenberg, Heiner. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
17
Sprachbewusstheit ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
18
Wortschatz ...
Willenberg, Heiner. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
19
Sprechen ...
BASE
Show details
20
Sprachbewusstheit
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 226-244 (2007)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern