DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Developing Historical Competency: Teaching German History Through History Films At University Putra Malaysia (BA German Programme)
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 25, Iss 45 (2022) (2022)
BASE
Show details
2
"Magische Momente" im Klassenraum? : die Perspektive von Lehrkräften und Lernenden zum Einsatz von Spielfilmen in universitären und außeruniversitären Deutschprogrammen in Malaysia [Online resource]
In: Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos 21 (2018) 35, 87-120
Linguistik-Repository
Show details
3
Magische Momente“ im Klassenraum? Die Perspektive von Lehrkräften und Lernenden zum Einsatz von Spielfilmen in universitären und außeruniversitären Deutschprogrammen in Malaysia
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 21, Iss 35 (2018) (2018)
Abstract: Spielfilme als dominante Ausdrucksform kultureller Identität sind ein modernes, motivierendes, emotional ansprechendes und effizientes (ergänzendes) Lehr- und Lernmedium im Sprachunterricht, dass die Lernenden in „realistisch wirkende Kommunikation“ und aktuelle Landeskunde einführt sowie interkulturelle kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Interesse der Deutschlernenden an Spielfilmen ist groß und vor allem auf das Erleben authentischer Sprache in realen Situationen, auf den Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen in deutschsprachigen Ländern ausgerichtet. In der Mehrzahl der außeruniversitären DaF-Programme in Malaysia ist das Medium Film trotz aller theoretischen Einsichten seitens der Lehrenden noch immer unterrepräsentiert und beschränkt sich zumeist auf reine Unterhaltung bzw. auf die Vermittlung von landeskundlichen Aspekten. Die Ursachen liegen in der fehlenden Aus- und Fortbildung im Bereich Filmarbeit im Fremdsprachenunterricht und der sich daraus ergebenden Unsicherheit der Lehrkräfte bei der zielgerichteten Implementierung filmischer Textsorten im Unterricht. Hinzu kommen ein stark prüfungszentrierter, traditionell grammatikorientierter Unterricht sowie Zeitmangel, aber auch das Desinteresse vieler Lehrender an der aufwändigen didaktisch-methodischen Vorentlastung und Nachbereitung einer Filmvorführung. Lediglich in den BA-German Programmen werden Filme in verschiedenen Kursen zur Vermittlung von Sprache, Landeskunde, Geschichte, Literatur, Kunst und zum fremd- und eigenkulturellen Vergleich eingesetzt. Am German-Malaysian-Institute dienen deutsche Spielfilme vor allem der interkulturellen Vorbereitung künftiger Studierender ingenieurswissenschaftlicher Programme an deutschen Fachhochschulen.
Keyword: deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache; Deutschlernen in Malaysia; elektronische Umfragen; Genrepräferenzen; German literature; Germanic languages. Scandinavian languages; Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht; PD1-7159; PT1-4897
URL: https://doaj.org/article/cc14f6274ea24058bfb6420b13c9c704
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern