DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 88

1
Medial shaping from the outset: On the mediality of the second presidential debate, 2016
Luginbühl, Martin [Verfasser]; Schneider, Jan Georg [Verfasser]. - 2020
DNB Subject Category Language
Show details
2
Medial Shaping from the Outset: On the Mediality of the Second Presidential Debate, 2016 ... : Medial Shaping from the Outset: On the Mediality of the Second Presidential Debate, 2016 ...
Luginbühl, Martin; Schneider, Jan Georg. - : Journal for Media Linguistics, 2020
BASE
Show details
3
Linguistische Einheiten in Schreibbursts Eine Untersuchung zu Schreibprozessen von Primarschüler*innen
Wyss, Stefanie. - 2020
BASE
Show details
4
Mediale Emotionskulturen
Hauser, Stefan [Herausgeber]; Luginbühl, Martin [Herausgeber]; Tienken, Susanne [Herausgeber]. - Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
5
Gesprächsorganisation in argumentativen Peer-Gesprächen von Schulkindern
In: Kinder im Gespräch - mit Kindern im Gespräch (2019), 33-62
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
6
Discussions on Swiss and German Politeness in Online Sources
In: From Speech Acts to Lay Understandings of Politeness. Multilingual and Multicultural Perspectives (2019), 250-275
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
7
Mediale Durchformung. Fernsehinteraktion und Fernsehmündlichkeit in Gesprächen im Fernsehen
In: Interaktion und Medien. Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation (2019), 125-146
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
8
Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit – linguistisch betrachtet
Luginbühl, Martin [Herausgeber]; Schröter, Juliane [Herausgeber]. - Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
9
Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen : Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation
Michel, Sascha Verfasser]. - Stuttgart : ibidem, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
10
Normen für Gesprächsverhalten im (Deutsch-)Unterricht
Fiehler, Reinhard [Verfasser]; Hauser, Stefan [Herausgeber]; Luginbühl, Martin [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
11
Mündliches Argumentieren im Spannungsfeld zwischen Kollaboration und Abgrenzung. Zu lokalen Gruppenidentitäten in schulischen Einigungsdiskussionen
In: Bulletin VALS-ASLA Spécial (2017) 2, 147-159
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
12
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion. Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken
Hauser, Stefan (Hrsg.); Luginbühl, Martin (Hrsg.). - Bern : Hep, 2017
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Routinizing Communication
In: The Routledge Handbook of Language and Media 28 (2017), 461-474
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
14
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion. Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken
Hauser, Stefan (Hrsg.); Luginbühl, Martin (Hrsg.). - Bern : Hep, 2017
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
15
Mündliches Argumentieren als kommunikative Praktik. Schulbuchübungen und empirische Befunde im Vergleich
In: Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion. Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken (2017), 91-123
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
16
Wenn Kinder argumentieren - Grundlagen und erste Befunde einer Studie zur mündlichen Argumentationskompetenz von Schulkindern
In: Begründen - Erklären - Argumentieren. Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik (2017), 89-106
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
17
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion – normative Ansprüche und kommunikative Praktiken ...
Hauser, Stefan; Luginbühl, Martin. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
18
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion – normative Ansprüche und kommunikative Praktiken ...
Hauser, Stefan; Luginbühl, Martin. - : Zenodo, 2017
Abstract: Abstrakt: Welche Normvorstellungenüber«gutes Gesprächsverhalten» kennt die Deutschdidaktik? Wie begegnen Lernende den schulischen Gesprächsnormen im Unterricht und welchen Normen begegnen sie ausserhalb der Schule? Wasergeben Lehrwerkanalysen im Hinblick auf das Verhältnis von Normen und Gesprächskompetenz? Diese undähnliche Fragen zu Normen im Bereich der Gesprächskompe- tenz erörtert dieser Sammelband. Die Beiträge diskutieren die Konsequenzen, die sich aus normativen Setzungen für die Fachdidaktik und die Interaktionssituationen in der Institution Schuleergeben. ... : +Reihe Mündlichkeit, Band 5 ...
Keyword: Deutschunterricht; Gespräch; Gesprächsführung; gnd4031889-8; gnd4035088-5; gnd4053369-4; gnd4073655-6; gnd4124995-1; gnd4129721-0; interpersonale Kommunikation; Kommunikation; Kommunikationstraining; Kommunikative Kompetenz; Lehrer; Mündlicher Ausdruck; Schüler; Sprachnorm; Unterrichtsgespräch
URL: https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.5779421
https://zenodo.org/record/5779421
BASE
Hide details
19
Überlegungen zur (didaktischen) Relevanz der Medialität am Beispiel des mündlichen Argumentierens
In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (2016), 161-165
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
20
Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen
In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (2016), 149-197
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
11
13
7
0
16
0
0
Bibliographies
16
1
2
28
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern