DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...27
Hits 1 – 20 of 536

1
Toward a flipped 5E model for teaching problem-solution writing in ESL courses: A two-year longitudinal experiment
Lam, Yau Wai; Hew, Khe Foon; Jia, Chengyuan. - : University of Hawaii National Foreign Language Resource Center, 2022. : Center for Language & Technology, 2022. : (co-sponsored by Center for Open Educational Resources and Language Learning, University of Texas at Austin), 2022
BASE
Show details
2
Investigating How and When International First-Year Second Language Undergraduate Students Deal with Academic Literacies Challenges in the Early 21st Century: A Longitudinal Case Study
Shannaq, Alena. - : Auckland University of Technology, 2021
BASE
Show details
3
Writing At the Horizon: How Producing Imagined Narratives Affects Mood
In: Senior Projects Fall 2021 (2021)
BASE
Show details
4
Évaluation de dispositifs numériques innovants pour l’apprentissage de la lecture et de l’anglais : une expérimentation longitudinale en condition écologique
In: SFERE 2021 - 2ème édition du Colloque de SFERE-Provence ; https://hal.univ-grenoble-alpes.fr/hal-03187570 ; SFERE 2021 - 2ème édition du Colloque de SFERE-Provence, Mar 2021, Marseille, France (2021)
BASE
Show details
5
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
7
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina; Klinger, Thorsten. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
Abstract: Die Untersuchung soll substantiierte Informationen über die Phase der Vorbereitung auf bzw. Einmündung in den Beruf erbringen und damit erstmalig empirisch untermauertes Wissen über Zusammenhänge zwischen sprachlicher, insbesondere mehrsprachiger Entwicklung und den ersten Schritten in die berufliche Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund generieren. Die leitenden Themen des Vorhabens sind: Sprachentwicklung an der Schwelle zum Beruf, Entwicklung berufsbildungs- und arbeitsmarktrelevanter sprachlicher Kenntnisse, Entwicklung sprachlicher Orientierungen und Strategien unter dem Eindruck praktischer Übergangserfahrungen in den Beruf. Im Zentrum des Interesses stehen Erkenntnisse, die die Weiterentwicklung sprachlicher Fähigkeiten in Richtung auf berufliche bzw. akademische Fachsprachlichkeit betreffen. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für die Optimierung von Beratungs- und Informationsangeboten am Übergang in den Beruf. Ferner werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Übergang vom Schulleben in die Qualifizierung für einen Beruf aufgezeigt. Besonderes Interesse gilt hierbei der Identifizierung von – insbesondere sprachlichen – Voraussetzungen und Orientierungen für eine erfolgreiche Bewältigung ungünstiger Lebensumstände, also von Maßnahmen, Strategien oder Praktiken, die geeignet sind, benachteiligende Effekte der Herkunft von Schüler(inne)n aus bildungsfernen Familien abzuschwächen. Ergänzt wird die Untersuchung um vertiefende Fragen zu Einflüssen des Gebrauchs digitaler Medien auf die (schrift-)sprachliche Praxis der Jugendlichen. (DIPF/Orig.) ; The follow-up project to MEZ focusses specifically on the phase in adolescents’ lives in which they prepare for their professional or vocational paths. The first study of its kind, MEZ-2 will provide empirically substantiated findings on the relationship between language - especially multilingual - development and the initial steps toward professional integration taken by young people both with and without a migration background. The main research areas of the project are: Language development in the transition to career paths, the development of language skills perceived to be relevant to professional training and the labour market, language development strategies and their influences during this transitional phase. Within the context of school-to-career transition, MEZ-2 follows up on the educational and career academic language skills, which can be used in career advice for young multilinguals. The findings will further draw attention to supportive conditions in making the transition from school to professional qualification. Particular attention is paid to examining and identifying (linguistic) measures and strategies that may mitigate the negative effects of growing up in educationally disadvantaged families. The study is supplemented by in-depth investigations on the (written) language practice of adolescents in digital media. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adolescent; Beratung; Beruf; Berufliche Integration; Berufseinmündung; Career start; Counselling; ddc:370; Deliberation; Deutsch; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Erziehung; Fachsprache; Foreign language; Fremdsprache; German language; Germany; Guidance; Immigrant background; Job Skills; Jugendlicher; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language for special purposes; Language skills; Lesekompetenz; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrsprachigkeit; Migrant research; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Multilingualism; Muttersprache; Occupation; Occupational integration; Panel; Produktive Fertigkeit; Qualification; Qualifizierung; Reading competence; Rezeptive Fertigkeit; Russian language; Russisch; Schreibfertigkeit; Schul- und Bildungswesen; Speech Skills; Spracherwerb; Spracherwerbsprozess; Sprachfertigkeit; Technical language; Türkisch; Turkish language; Übergang Schule - Beruf; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Writing skill
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22047/
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22047/pdf/Gogolin_et_al_2021_Mehrsprachigkeit_an_der_Schwelle.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-220471
BASE
Hide details
9
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
10
Treating developmental dyslexia using transcranial stimulation combined with a reading stimulation program: A pilot study ...
BASE
Show details
11
Treating developmental dyslexia using transcranial stimulation combined with a reading stimulation program: A pilot study ...
BASE
Show details
12
Longitudinal Effects of the Pandemic and Confinement on the Anxiety Levels of a Sample of Spanish Children in Primary Education
In: International Journal of Environmental Research and Public Health; Volume 18; Issue 24; Pages: 13063 (2021)
BASE
Show details
13
Parental Book-Reading to Preterm Born Infants in NICU: The Effects on Language Development in the First Two Years
In: International Journal of Environmental Research and Public Health ; Volume 18 ; Issue 21 (2021)
BASE
Show details
14
The Association Between Multilingualism and Executive Function in the Canadian Longitudinal Study on Aging: Results from the Baseline Comprehensive Cohort
Winch, Nicole. - : University of Waterloo, 2021
BASE
Show details
15
Long-term effects of explicit versus implicit instruction on EFL writing
In: Dutch Journal of Applied Linguistics, Vol 10 (2021) (2021)
BASE
Show details
16
Un estudio longitudinal de las creencias sobre el aprendizaje de la lengua española de estudiantes chinos
In: Onomázein: Revista de lingüística, filología y traducción de la Pontificia Universidad Católica de Chile, ISSN 0718-5758, Nº. 9, 2021 (Ejemplar dedicado a: Didáctica de lenguas extranjeras en China: situación actual y perspectivas para el futuro), pags. 105-123 (2021)
BASE
Show details
17
Dynamic L3 selves: a longitudinal study of five university L3 learners’ motivational trajectories in China ...
Wang, T; Liu, Yongcan. - : Apollo - University of Cambridge Repository, 2020
BASE
Show details
18
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
19
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
20
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...27

Catalogues
32
0
69
0
0
0
1
Bibliographies
370
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
165
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern