DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
3
Selbsteinschätzung und Sprachstandserhebung bei Studierenden mit russischsprachigem Hintergrund
Ermakova, Natalia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Einstufungstests für Hochschulsprachkurse gestaltet sein müssen, um den Anforderungen der herkunftssprachlichen Russischlerner gerecht zu werden. Am Beispiel zweier Studierender, die ihr Studium der Slawistik an der Universität Potsdam aufnehmen, wird diskutiert, welche Probleme bei der Durchführung der Einstufungstests auftreten können und argumentiert, dass die spezifischen Lernvoraussetzungen der Herkunftssprecher ein kombiniertes Verfahren erfordern. Insbesondere geht die Autorin auf Diskrepanzen zwischen mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenzen sowie zwischen Testergebnissen und Selbsteinschätzung der Studierenden hin. ; The article deals with the question of how placement tests for university language courses must be designed in order to meet the requirements of the heritage language learners of Russian. Using the example of two students who are starting their studies in Slavic Studies at Potsdam University, it is discussed which problems can arise when carrying out the placement tests and it is argued that the specific language requirements of heritage language students can only be recorded in a combined procedure. In particular, the author addresses the discrepancy between oral and written language skills and points out the discrepancy between the test results and the self-assessment of the students. ; Peer Reviewed
Keyword: 491 Ostindoeuropäische und keltische Sprachen; ddc:491; Einstufungstest; Herkunftssprache Russisch; Lernvoraussetzungen; Selbsteinschätzung
URN: urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23825-2
URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/23825
https://doi.org/10.18452/23192
BASE
Hide details
4
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
5
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
6
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
7
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse ...
BASE
Show details
8
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse
In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 2, S. 178-192 (2010)
BASE
Show details
9
Wirksamkeit des Englischunterrichts ...
BASE
Show details
10
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts ...
BASE
Show details
11
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
12
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
13
Statement aus der Perspektive von Studien zum schulischen Schriftspracherwerb ...
Dehn, Mechthild. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
14
Statement aus der Perspektive von Studien zum schulischen Schriftspracherwerb
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 75-80 (2005)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern