DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
"Les fondements communs de nos démocraties modernes". Persönliche Eindrücke aus einem französisch-deutsch-ungarischen Erasmus+ Projekt
In: Quoi de neuf : nouvelle du bilingue (2020), S. 61-75 (2020)
Abstract: Erasmus Projekte bieten nach Meinung des Autors eine privilegierte Möglichkeit von einem lehrerzentrierten zu einem schülerzentrierten Unterricht zu kommen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag Führung und Leitung eines blended-learning Projektes vorgestellt und analysiert. Mit Hilfe der Kategorien ‚intergouvernementale‘ und ‚integrierte‘ Führung werden Elemente der Zusammenarbeit beschrieben und Erfahrungen in der Arbeit mit strukturierten Gruppen vorgestellt. Außerdem werden methodische und didaktische Überlegungen und Materialien des Lehrer*innenteams für die interkulturelle Begegnungsarbeit dokumentiert und so zur Diskussion gestellt. Für die Verbesserung des Systems Schule werden „Europäische Schulen“ vorgeschlagen, die dank einer Schulzeitpartitur allen ihren Schüler*innen die Mitarbeit in einem europäischen Projekt ermöglichen und die Arbeit der Lehrer*innen gebührend anerkennen und wertschätzen. (Autor) ; According to the author, Erasmus projects offer a privileged opportunity to move from teacher-centred to student-centred teaching. Against this background, this article presents and analyses the leadership and management of a blended-learning project. Using the categories 'intergovernmental' and 'integrated' leadership, elements of cooperation are described and experiences in working with structured groups are presented. In addition, methodological and didactic considerations and materials of the teacher team for intercultural encounter work are documented and thus put up for discussion. To improve the school system, "European Schools" are proposed, which, thanks to a school time score, enable all their pupils to participate in a European project and give due recognition and appreciation to the work of the teachers. (Author)
Keyword: Begegnung; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; ddc:370; Democracy; Demokratie; Deutschland; Didaktik; Education; Encounter; ERASMUS <Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten>; Erfahrungsbericht; Erziehung; eTwinning; Europa; Europaschule; Europe; Europe school; Exchange of pupils; France; Frankreich; Germany; Hungary; Intercultural learning; Intercultural pedagogics; Interkulturelle Pädagogik; Interkulturelles Lernen; International cooperation; Internationale Zusammenarbeit; Methodics; Methodik; Project; Projects (Learning Activities); Projekt; Report of personal experience; School development; School exchange; Schüleraustausch; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulpädagogik; Standard; Student exchange; Training method; Transfer Pupils; Ungarn; Virtuelles Klassenzimmer
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-210060
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21006/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21006/pdf/Scholten_2020_Les_fondements_communs.pdf
BASE
Hide details
2
Die Staatliche Europa-Schule Berlin ...
Pecek, Christiane. - : EBB-AEDE, 2018
BASE
Show details
3
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
4
A road not taken: critical theory after Dialectic of enlightenment
Boucher, Geoffrey. - : Lexington Books, 2018
BASE
Show details
5
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
6
Cyrillic Manuscript Heritage: Vol. 36 [<Journal>]
Jones, Jessi; Johnson, M. A.; Matejic, Predrag. - : Ohio State University. Resource Center for Medieval Slavic Studies
BASE
Show details
7
The future of critical security studies: ethics and the politics of security
Browning, Christopher S.; McDonald, Matt. - : Sage Publications, 2013
BASE
Show details
8
Current policy issues in early foreign language learning ; Aktualne dileme politik na podrocju zgodnjega ucenja tujih jezikov
In: CEPS Journal 2 (2012) 3, S. 9-26 (2012)
BASE
Show details
9
Current policy issues in early foreign language learning ... : Aktualne dileme politik na podrocju zgodnjega ucenja tujih jezikov ...
Enever, Janet. - : University of Ljubljana, 2012
BASE
Show details
10
Peter Graf / Antonio Fernández-Castillo (Hrsg.): Schüler auf dem Weg nach Europa. Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 (368 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 6 (2011)
BASE
Show details
11
Peter Graf / Antonio Fernández-Castillo (Hrsg.): Schüler auf dem Weg nach Europa. Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 (368 S.) [Rezension] ...
Hormann, Oliver. - : Klinkhardt, 2011
BASE
Show details
12
O historii, teorii a modelech jazykového plánování
In: Slovo a slovesnost. - Praha : Ustav pro Jazyk Český AV ČR 71 (2010) 1, 53-73
BLLDB
Show details
13
Análisis y aplicación del Currículo de Español como segunda lengua en la ESO en Canarias a la luz de las premisas europeas en materia educativa
In: Revista española de lingüística aplicada, ISSN 0213-2028, Vol. 22, 2009, pags. 107-136 (2009)
BASE
Show details
14
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
15
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
16
"Zivil ist allemal schädlich"? Clothing in German-language culture of the 1920s
In: Neophilologus, 88 (3) (2004)
BASE
Show details
17
Trends in Bildung und Schulentwicklung: Deutschland und Europa
In: Trends in Bildung international (2002) 3, S. 1-7 (2002)
BASE
Show details
18
Trends in Bildung und Schulentwicklung: Deutschland und Europa ...
Döbert, Hans. - : DIPF, 2002
BASE
Show details
19
Versuch einer Definition des mitteleuropäischen Sprachbundes
In: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. - Wien : Ed. Praesens (1998), 675-684
BLLDB
Show details
20
Early years education in Germany and Ireland - a study of provision and curricular implementation in two unique environments
Horgan, Mary; Douglas, Francis G.. - : Taylor & Francis, 1995
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern