DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...401
Hits 21 – 40 of 8.008

21
DaFT- Zertifikat im Rahmen eines MOOC Deutsch für den Tourismus
In: LFE: Revista de lenguas para fines específicos, ISSN 1133-1127, Vol. 27, Nº 1, 2021, pags. 157-167 (2021)
BASE
Show details
22
Prefixed words in morphological processing and morphological impairments
Burchert, Frank (Akademischer Betreuer); Crepaldi, Davide (Akademischer Betreuer); Ciaccio, Laura Anna. - Potsdam, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Les troubles du langage chez l'enfant
Mazeau, Michèle. - Auxerre : Sciences humaines éditions, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
24
The acquisition of tense and agreement
Torrens, Vincent. - Newcastle upon Tyne, UK : Cambridge Scholars Publishing, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
25
Language acquisition by children : a linguistic introduction
Goodluck, Helen. - Edinburgh : Edinburgh University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
26
Language Awareness bei mehrsprachigen Kindern
Jördening, Johanna. - Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
27
Language acquisition and development : a generative introduction
Ud Deen, Kamil; Becker, Misha Karen. - London, England : MIT Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
28
Der dokumentarische Ansatz zur Didaktik ; The documentational approach to didactics
In: DAD-Multilingual ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02962875 ; DAD-Multilingual, 2020 (2020)
BASE
Show details
29
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen ...
Link, Pierre-Carl Damian. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
30
Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler Medien ...
Pietraß, Manuela. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
31
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
32
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
33
Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler Medien
In: van Ackeren, Isabell [Hrsg.]; Bremer, Helmut [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Koller, Hans Christoph [Hrsg.]; Pfaff, Nicolle [Hrsg.]; Rotter, Caroline [Hrsg.]; Klein, Dominique [Hrsg.]; Salaschek, Ulrich [Hrsg.]: Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, S. 325-336. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2020)
BASE
Show details
34
Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 46-59 (2020)
BASE
Show details
35
Model-Driven Software Development:Cross-Platform App Development and Further Applications of Domain-Specific Languages
Rieger, C. (Christoph). - 2020
BASE
Show details
36
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
37
Zum Beitrag der Selbstmotivation beim Studium des DaF-Unterrichts an der Uni Empirische Untersuchung mit der Klasse M 2 an der Uni Oran
In: ALTRALANG Journal; Vol 2 No 01 (2020): ALTRALANG Journal Volume: 02 Issue: 01 / July 2020; 276-282 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2020)
BASE
Show details
38
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen spätbeginnender Lateinunterricht ab Klasse 9 stattfindet und wie die sich hieraus ergebenden lehrgangsspezifischen Chancen und Schwierigkeiten für die Konzeption von Lateinunterricht genutzt werden können. Als Ausgangspunkt der Untersuchung wird eine Schule in Berlin als Fallbeispiel vorgestellt, an der sich der spätbeginnende Lateinunterricht mit seinen Vor- und Nachteilen in der praktischen Umsetzung darstellen lässt. Die sich anschließende theoretische Charakterisierung der Lehr- und Lernvoraussetzungen des Lehrgangs zeigt in den Kategorien Alter, Fremdsprachenkenntnisse und Lernmotivation die großen Unterschiede zum Frühbeginn auf, woraus sich nicht nur die Notwendigkeit für ein eigenes Konzept ergibt, sondern auch erste Implikationen für die Gestaltung dieses Lateinlehrgangs abgeleitet werden können. Ausgehend davon wird ein eigenes Konzept für den Spätbeginn entwickelt, das dem Prinzip der "Kulturellen Mehrsprachigkeit" in der Multivalenz ... : This thesis addresses the question of how the circumstances of teaching Latin to older students differ from Latin for young pupils and how those different conditions require a new and more suitable concept of Latin teaching. Starting with a case study of Latin at a school in Berlin, where Latin is taught from Year 9 onwards, the main advantages and disadvantages of such a Latin course are observed from a practical point of view. In the following theoretical characterisation of learning conditions, it is shown how teaching and learning Latin works differently in this type of course with regard to age, knowledge of other foreign languages and motivation. Therefore, a specific concept that complies with those preconditions is very much needed. From these special circumstances, implications for a suitable design of a Latin course for older students can be drawn. With regard to these specific requirements, a new concept is developed, which follows a guiding principle of "cultural multilingualism" in every aspect ...
Keyword: 400 Sprache; cognitive development of older pupils; Dritte Fremdsprache; foreign languages; Fremdsprachenerwerb; Fremdsprachenunterricht; Kognitive Entwicklung von älteren Schülern; Latein III; Latein IV; Lateinunterricht; Latin; Latin and other languages; Lernmotivation; Lernvoraussetzungen; motivation; purpose of Latin; Schule; Spätbeginn; spätes Lernen; teaching Latin; Tertiärspracherwerb; Ziele des Lateinunterrichts
URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22836
https://dx.doi.org/10.18452/21977
BASE
Hide details
39
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
40
Entwicklung von Modellen und Techniken zur Prozessplanung und Ablaufsteuerung in komplexen Forschungsprojekten
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...401

Catalogues
967
86
1.169
0
1
13
39
Bibliographies
7.170
163
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
445
6
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern