DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 125

1
КОМПЬЮТЕРНЫЕ ИГРЫ КАК СОВРЕМЕННАЯ ТЕХНОЛОГИЯ ОБУЧЕНИЯ ИНОСТРАННОМУ ЯЗЫКУ В НЕЯЗЫКОВОМ ВУЗЕ ... : COMPUTER GAMES AS A MODERN TECHNOLOGY OF TEACHING A FOREIGN LANGUAGE IN A NON-LANGUAGE UNIVERSITY ...
Табуева И.Н.; Кашицин И.А.. - : The Scientific Heritage, 2021
BASE
Show details
2
Authentisches Lehrmaterial: Entwicklung von Podcasts zum Selbststudium für Deutschlernende
In: kommunikation @ gesellschaft ; 21 ; 2 ; 16 ; Sonderausgabe: Podcasts (2021)
BASE
Show details
3
Morfología, sintaxis y motivación: una propuesta para mejorar la motivación en 3º de ESO mediante el uso de secuencias didácticas para aprender gramática
BASE
Show details
4
Análisis del componente intercultural en tres manuales para la enseñanza de español a inmigrantes adultos alfabetizados
Jin Wu, Erlei. - 2021
BASE
Show details
5
An investigation of subtitles as learning support in university education
Chan, Wing Shan. - : Sydney, Australia : Macquarie University, 2020
BASE
Show details
6
MEANS OF PROFESSIONALLY ORIENTED UKRAINIAN SPELLING LEARNING IN HIGHER EDUCATION INSTITUTIONS ; ЗАСОБИ ПРОФЕСІЙНО ОРІЄНТОВАНОГО НАВЧАННЯ УКРАЇНСЬКОГО ПРАВОПИСУ В ЗАКЛАДАХ ВИЩОЇ ОСВІТИ
In: Збірник наукових праць Уманського державного педагогічного університету; № 1 (2020); 38-45 ; Collection of Scientific Papers of Uman State Pedagogical University; № 1 (2020); 38-45 ; 2307-4906 (2020)
BASE
Show details
7
Percepções de professores sobre o uso de mídias digitais nas aulas de língua inglesa ; Teachers' perceptions about the use of digital media in english language classes
Marcos, Raquel Amoroginski. - : Universidade Tecnológica Federal do Paraná, 2020. : Pato Branco, 2020. : Brasil, 2020. : Programa de Pós-Graduação em Letras, 2020. : UTFPR, 2020
BASE
Show details
8
Transferability of faculty development resources
Olupeliyawa, Asela M.; Venkateswaran, Sunil; Wai, Nyunt. - : U.K., Wiley-Blackwell Publishing, 2020
BASE
Show details
9
Beliefs and Self-Efficacy of Parents of Young Children with Hearing Loss
In: Journal of Early Hearing Detection and Intervention (2020)
BASE
Show details
10
К ВОПРОСУ ОБ ИЗУЧЕНИИ ФРАНЦУЗСКОГО ЯЗЫКА В РОССИЙСКОЙ ИМПЕРИИ В СЕРЕДИНЕ XVIII - НАЧАЛЕ XIX В ...
КОЛОБКОВА А.А.. - : Ценности и смыслы, 2019
BASE
Show details
11
Applying digital tools in the Latin classroom ...
Bouzigard, Gabrielle Teresa. - : The University of Texas at Austin, 2019
BASE
Show details
12
Applying digital tools in the Latin classroom
BASE
Show details
13
Auditory, Cognitive, and Linguistic Factors Predict Speech Recognition in Adverse Listening Conditions for Children With Hearing Loss
In: Special Education and Communication Disorders Faculty Publications (2019)
BASE
Show details
14
Слово и образ: метод целых слов в российских азбуках и букварях начала XX века ... : WORD AND IMAGE: WHOLE-WORD METHOD IN RUSSIAN PRIMERS AT THE BEGINNING OF THE 20TH CENTURY ...
Н. М. Старцева. - : Отечественная и зарубежная педагогика, 2018
BASE
Show details
15
Лингводидактический потенциал электронных средств учебного назначения при обучении иностранным языкам в инклюзивном образовании ...
Киреева Ирина Анатольевна; Джабраилова Валида Саидовна; Фомичева Марина Петровна. - : Научно-методический электронный журнал «Концепт», 2018
BASE
Show details
16
A coesão lexical com o uso do aplicativo Google Classroom
Oliveira, Paulo Otávio de. - : Universidade Tecnológica Federal do Paraná, 2018. : Curitiba, 2018. : Brasil, 2018. : Tecnologias, Comunicação e Técnicas de Ensino, 2018. : UTFPR, 2018
BASE
Show details
17
Uma nova leitura para o livro paradidático
Andrade, Renata Lasso Maretto. - : Universidade Tecnológica Federal do Paraná, 2018. : Curitiba, 2018. : Brasil, 2018. : Especialização em Ensino de Língua Portuguesa e Literatura, 2018. : UTFPR, 2018
BASE
Show details
18
Exploration of visual pedagogy to make Mandarin learnable : a teacher action research project
Jin, Yaoyao. - 2018
BASE
Show details
19
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
20
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
Abstract: Im Zentrum des vorliegenden Forschungsvorhabens stehen die sprachlichen Herausforderungen, mit denen Schülerinnen und Schüler in Italien am Ende der Sekundarstufe I (8. Klasse) im Fach Erdkunde konfrontiert sind. … Das zweite Kapitel liefert als theoretische Rahmung Informationen zu den gesellschaftlichen Ansprüchen an die Sprachkompetenz, zu dem daraus für die Schulen resultierenden Bildungsauftrag und zur Beschaffenheit der schulsprachlichen Register samt ihrer kognitionspsychologischen Bedeutung und Erwerbsbedingungen. … Im Weiteren befasst sich das Kapitel konkret mit der schulischen Sprachbildung. … Außerdem wird auf die sprachbezogene Bewertungspraxis an den Bildungsinstitutionen eingegangen. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst ein historischer und dann ein gegenwartsorientierter Überblick über die unterschiedlichen, teils mehrsprachigen Ausgangslagen der Lernenden an italienischen Schulen und die Anzahl, Verteilung und Herkunft der Zugewanderten. Aufgrund der zentralen Rolle der Lehrwerke in der Unterrichtsgestaltung wird hiernach der Stand der Lehrmittelforschung umrissen . Zwei Schwerpunkte der Lehrmittelforschung werden dabei eigens thematisiert, und zwar die Lesbarkeitsforschung und Untersuchungen zur Wortschatzverwendung. Kapitel vier befasst sich mit wesentlichen Hintergrundinformationen zum Erhebungskontext. Es schildert die Lehrerausbildung in Italien, die geltenden Lehrpläne für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I und die Verankerung der Sprachbildung in den Lehrplänen und ministerialen Richtlinien. …Weitere Informationen über spracherwerbstheoretische und sprachpädagogische Aspekte und über die Arbeitsbedingungen in den während der Studie beobachteten Klassen an drei verschiedenen Bildungsinstitutionen schließen das Kapitel ab. Im Folgenden werden die Erhebungsergebnisse vorgestellt, wozu das fünfte Kapitel zunächst die methodischen Überlegungen darlegt, die das Vorgehen geleitet haben, und das sechste Kapitel mit einer Präsentation der fünf beobachteten Klassen die Schilderung der Studie beginnt. Das siebte Kapitel besteht aus einer sprachlichen Analyse ausgewählter Seiten der fünf verwendeten Erdkundebücher, die sich vorrangig auf die lexikalische Gestaltung konzentriert, aber auch andere Textmerkmale wie die Länge der Satzgefüge, die Zusammensetzung nach Wortarten und die Komplexität morphosyntaktischer Strukturen in den Blick nimmt. Im achten Kapitel werden die Ergebnisse eines durchgeführten Sprachtests vorgestellt, der auf der Grundlage von Texten der Unterrichtswerke entwickelt wurde und auf dem Tilgungsprinzip beruht … Darauf folgt ein neuntes Kapitel, in dem anhand konkreter Beispiele aus der Unterrichtspraxis ein Bild der spracherzieherischen Rolle der Lehrkräfte und der mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gezeichnet wird. Kapitel 10 hingegen stellt schriftliche Textproduktionen der Lernenden vor, die mit dem Auftrag verfasst wurden, dem Charakter eines Lehrbuchtextes ihrer Klassenstufe zu entsprechen, um die Lernenden zu einem möglichst bildungssprachlichen Schreibstil zu bewegen. Abschließend fasst das elfte Kapitel die einzelnen Ergebnisse der Untersuchung noch einmal zusammen, zieht ein Fazit und bietet Vorschläge für mögliche anknüpfende Untersuchungen. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Educational Materials; Erziehung; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Geografieunterricht; Geography Education; Geography lessons; Immigrant background; Italien; Italy; Language acquisition; Language skill; Language test; Lehrerausbildung; Lehrmittel; Lehrplan; Lehrwerk; Linguistic Competence; Linguistic input; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Migration background; Migrationshintergrund; School year 08; Schriftsprache; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 08; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sprachbildung; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachpädagogik; Sprachtest; Teacher education; Teacher training; Teaching aids; Teaching of geography; Teaching practice; Training aid; Unterrichtspraxis; Untersuchungsergebnis; Untersuchungsmethode
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12933/pdf/Schoeber_2017_Sprache_im_italienischen_Erdkundeunterricht.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12933/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-129330
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
125
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern