DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Generating Samples of Diasporic Minority Popula­tions: A Chilean Example
In: Target­ing Inter­national Audiences: Current and Future Approaches to Inter­national Broad­casting Research ; 3 ; CIBAR Proceedings ; 138-149 ; Conference of International Broadcasters' Audience Research Services (CIBAR) ; XX (2022)
BASE
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
5
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
6
Unter der Norm - Kompetenz und Diagnostik in IGLU 2016 ; Below the norm – competence and diagnosis in PIRLS Germany 2016
In: Empirische Sonderpädagogik 11 (2019) 4, S. 279-293 (2019)
BASE
Show details
7
Integration of Migrant Populations into Health Monitoring in Germany: Results from a Feasibility Study
In: Survey Methods: Insights from the Field ; 1-11 ; Probability and Nonprobability Sampling: Sampling of hard-to-reach survey populations (2019)
BASE
Show details
8
Building a Sampling Frame for Migrant Populations via an Onomastic Approach: Lesson learned from the Austrian Immigrant Survey 2016
In: Survey Methods: Insights from the Field ; 1-20 ; Probability and Nonprobability Sampling: Sampling of hard-to-reach survey populations (2019)
BASE
Show details
9
Employing Geographical Principles for Sampling in State of the Art Dialectological Projects
In: Journal of Linguistic Geography ; 1 ; 2 ; 96-114 (2019)
BASE
Show details
10
Migrant sampling using Facebook advertisements: a case study of Polish migrants in four European countries
In: Social Science Computer Review ; 35 ; 5 ; 633-653 (2017)
BASE
Show details
11
Stichprobenziehung von Ehepaaren: ein Praxisbericht zur Erhebung von seltenen Paarkombinationen
In: Methoden, Daten, Analysen (mda) ; 7 ; 1 ; 35-58 (2013)
BASE
Show details
12
Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten
In: Methoden, Daten, Analysen (mda) ; 7 ; 1 ; 5-33 (2013)
BASE
Show details
13
Zwischen Aufklärung und Beeinflussung: PR-Anzeigen in der strategischen politischen Kommunikation ; eine inhaltsanalytische Längsschnittstudie anhand der Nachrichtenmagazine 'Der Spiegel' und 'Focus'
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Kommunikationswissenschaft 2008/1 ; 9-16 (2012)
BASE
Show details
14
Stichprobenziehung für telefonische Zuwandererumfragen: Einsatzmöglichkeiten der Namenforschung
In: ZUMA Nachrichten ; 24 ; 47 ; 36-63 (2012)
Abstract: 'Im folgenden Beitrag wird ein Konzept für die Zuordnung von Sprachen zu Namen vorgestellt. Das Konzept basiert auf Erkenntnissen der Namenforschung (Onomastik). Für die telefonische Befragung von Zuwanderern können damit Listenauswahlen durchgeführt werden, die nur eingetragene Privathaushalte mit Festnetzanschlüssen enthalten. Für die Fehlerreduktion in diesen Auswahllisten werden für jede Sprache Zuweisungsregeln formuliert, die vor dem historisch-politischen Hintergrund der Zuwanderung gebildet werden. Für diese Regeln werden der Vor- und Nachname, sowie bei Vorhandensein auch der zusätzliche Telefonbucheintrag genutzt. Die Sprachzuweisung und Sammlung dieser Regeln werden anhand von Beispielen erläutert. Erste Listen aus einem Pilotprojekt des Jahres 1999 werden kurz vorgestellt.' (Autorenreferat) ; 'The paper describes a procedure of assigning people's names to languages which is based on findings from onomastic research. Using this, we were able to carry out telephone interviews with new immigrants on the basis of telephone directory lists of the names of households with fixed line phones. In order to reduce the error rate of these fists, we defined rules of assignment for every language, taking into account the historical and political background for each group of immigrants. We used these rules for first and last names, as well as for any additional entry in the telephone directory. We illustrate the assignment of languages and the set of rules with examples. The lists developed in a pilot scheme in 1999 are briefly presented.' (author's abstract)|
Keyword: anthropology; category; Computer Methods; data capture; data collection method; Datengewinnung; descriptive study; deskriptive Studie; Erhebungsmethode; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Forschungsansatz; immigration; Kategorie; language; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; Name; research approach; sample; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprache; Statistical Methods; Stichprobe; survey research; Telefoninterview; telephone interview; Umfrageforschung; Zuwanderung
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208052
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20805
BASE
Hide details
15
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ... : Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children ...
Kiese-Himmel, Christiane; Kruse, Eberhard. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
BASE
Show details
16
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ; Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 2, S. 44-47 (1995)
BASE
Show details
17
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ... : Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children ...
Sarimski, Klaus; Süss-Burghart, Heinz. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
BASE
Show details
18
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ; Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 7, S. 250-253 (1991)
BASE
Show details
19
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ... : Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables ...
Castell, R.; Meier, R.; Biener, A.. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
BASE
Show details
20
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ; Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 4, S. 120-123 (1985)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern