DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 53

1
Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen: Ein theoretischer Begründungsrahmen
May, Michael. - : Verlag Barbara Budrich, 2022. : DEU, 2022. : Opladen, 2022
In: 14 ; Beiträge zur Sozialraumforschung ; 192 (2022)
BASE
Show details
2
Die Bedeutung non-verbaler Kommunikationsformen für personenbezogene soziale Dienstleistungen
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 37 ; 143 ; 97-121 ; Sprache und Sprechen in der Sozialen Arbeit (2020)
BASE
Show details
3
Durch Lesen sich selbst verstehen: Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung
Huber, Florian. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 2 ; Reflexive Sozialpsychologie ; 246 (2020)
BASE
Show details
4
Historische und gesellschaftliche Bedingungen der Sprachkritik in Deutschland: Die Auseinandersetzung um die Sprache im Nationalsozialismus
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 37 ; 143 ; 11-38 ; Sprache und Sprechen in der Sozialen Arbeit (2020)
BASE
Show details
5
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
6
Rearranging differential Inclusion through civic solidarity: loose coupling in mentorship for "Unaccompanied minors"
In: Social Inclusion ; 7 ; 2 ; 149-164 ; The European refugee controversy: civil solidarity, cultural imaginaries and political change (2019)
BASE
Show details
7
Die vergessene Freiheit: Über Veränderungen des pädagogischen Denkens
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 36 ; 142 ; 81-92 ; Pädagogik des Sozialen – ein Schritt zu Demokratie als Lebensform (2019)
BASE
Show details
8
"Sprachliche Integration" zwischen Anspruch und Wirklichkeit
BASE
Show details
9
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
BASE
Show details
10
Entwicklungszusammenarbeit auf dem Weg zur Relationalen Interkulturellen Zusammenarbeit: are we really able to collaborate with each other?
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 16 ; 27/28 ; 43-66 ; Interkulturalität: pädagogische Sichtweisen (2018)
BASE
Show details
11
Football for Inclusion: Examining the Pedagogic Rationalities and the Technologies of Solidarity of a Sports-Based Intervention in Sweden
In: Social Inclusion ; 5 ; 2 ; 232-240 ; Sport for Social Inclusion: Questioning Policy, Practice and Research (2018)
BASE
Show details
12
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
13
Selbstermächtigende Handlungsstrategien in Deutsch als Zweitsprache-Erwachsenenbildungskursen und deren Wirkung auf die Lernenden
Sitter, Jasmin. - 2017
BASE
Show details
14
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details
15
Schulsozialarbeit und soziale Disparität. Potenziale und Implikationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, diskutiert am Beispiel des saarländischen Landesprogramms „Schoolworker“
Geiss, Marco. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: 2016, 75 S. (2016)
Abstract: In der Monografie stehen Effekte der Schulsozialarbeit auf eine Reduktion sozialer Disparitäten im Fokus. Anhand gesellschaftlicher, institutioneller, milieuspezifischer und individueller Faktoren werden Zusammenhänge herausgearbeitet, im Praxisfeld verankert und um Implikationen ergänzt, die zu einer Institutionalisierung des Handlungsfeldes der Schulsozialarbeit beitragen. Weiterhin stellt die Ausarbeitung die wissenschaftliche Grundlage der Hauptstichwörter „Institutionalisierung“ und „Kulturtheorie“ dar, welche die Essenzen dieser Untersuchung zusammenfassen und Anfang 2017 im "Lexikon der Schulsozialarbeit" (Nomos-Verlag) erscheinen. (DIPF/Autor)
Keyword: Bildungserfolg; Bildungssoziologie; Cooperation; ddc:370; Deutschland; Disadvantaged background; Education; Educational Success; Erziehung; Germany; Jugendhilfe; Kooperation; Saarland; School development; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulsozialarbeit; Social disadvantage; Social inequality; Social work in school; Soziale Benachteiligung; Soziale Ungleichheit; Sozialpädagogik; Success at school; Success in Education; Wirkung; Youth aid; Youth welfare
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12121/pdf/Geiss_2016_Schulsozialarbeit_und_soziale_Disparitaet.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-121218
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12121/
BASE
Hide details
16
Inklusion von Roma-Schülerinnen und Schülern: (Wie) Können Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik unterstützen?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 325-331. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
17
Bewegung Kognition Sprache – eine untrennbare Einheit
BASE
Show details
18
Editorial
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 191-194 (2014)
BASE
Show details
19
Grätzeleltern. Herausforderungen und Potenziale eines Wiener Nachbarschaftsprojekts
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 11 S. (2013)
BASE
Show details
20
Bill Gates, Kesha und Tom im Siegerland. Kinder und ihre Lernbiografien – Beiträge aus dem Projekt LISA&KO
Wagener, Anna Lena Hrsg.. - : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe, 2012. : Siegen, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Siegen : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe 2012, 265 S. (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
50
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern