DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 85

1
Les Africains, sont-ils heureux? "Retour au rire" en temps de guerre, de famine et de misère
In: 20 (2022)
BASE
Show details
2
Are Africans happy? 'Return to laughter' in times of war, famine and misery
In: 20 (2022)
BASE
Show details
3
Sprachlernerfahrungen und Sprachlernstrategien von gehörlosen Erwachsenen im DaZ Bereich
Heim, Philine. - 2021
BASE
Show details
4
Disparitäten der Lesekompetenz: Ausmass, Genese und Legitimation von Ungleichheiten
Gold, Andreas. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
6
Praktiken des Sprechens und das Sprechen über Praktiken: Erkenntnispotenziale einer ethnographisch-biographischen Perspektive für die Ungleichheitsforschung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 19 ; 1-2 ; 163-180 ; Rekonstruktive Ungleichheitsforschung (2020)
BASE
Show details
7
"A fair chance in the race of life?" : eine qualitative Erhebung zu den Studienbedingungen gehörloser und hochgradig schwerhöriger Menschen in Österreich
Aigner, Bettina. - 2020
BASE
Show details
8
Entre milpas y paredes
BASE
Show details
9
Ein Sturz ins Tulpenbeet - die bilinguale Alphabetisierung von Kindern mit Türkisch als Familiensprache an Wiener Volksschulen anhand des FÖRMIG-Analyseinstruments
BASE
Show details
10
Mentoring als Unterstützungsmaßnahme bei Vorwissenschaftlichen Arbeiten
BASE
Show details
11
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
12
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
13
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details
14
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system? ...
BASE
Show details
15
(Un)intended Consequences in High-Skilled Migrants' Integration and Inequalities: A comparison of Policy in Germany and the Netherlands
In: 166 ; COMCAD Working Papers ; 24 (2019)
BASE
Show details
16
'Below English Line': an ethnographic exploration of class and the English language in post-liberalization India
In: Modern Asian Studies ; 52 ; 2 ; 576-608 (2019)
BASE
Show details
17
(Aus-)Sprache und Zugehörigkeit
Gibanica, Anita. - 2019
BASE
Show details
18
Sprechgebote : wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert
Becker, Susanne; Dhawan, Nikita (Verfasser eines Geleitwortes); Weiß, Anja (Verfasser eines Geleitwortes). - Wiesbaden : Springer VS, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Schreiben am Übergang zwischen Schule und Hochschule
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen von Schüler_innen mit anderen Erstsprachen als Deutsch beim Verfassen ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) und mit den Bildungsbenachteiligungen, die durch die Einführung der VWA und deren Anforderungen entstanden sind. Dabei fokussiert die theoretische Abhandlung in der Masterarbeit vor allem auf die Themen Textkompetenz und Bildungssprache, welche Schüler_innen für das Verfassen der VWA und für den Bildungserfolg in der Schule benötigen. Im Mittelpunkt der Masterarbeit steht ein Kooperationsprojekt zwischen dem BrgORG Henriettenplatz im 15. Wiener Gemeindebezirk und der Universität Wien. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden die Schüler_innen einer siebten Klasse, die überwiegend Deutsch als Zweitsprache sprechen, bei ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit von Lehramtstudent_innen begleitet und unterstützt. Das Kooperationsprojekt wurde im Zuge der Masterarbeit wissenschaftlich begleitet und evaluiert, um herauszufinden, welchen Beitrag das Projekt leisten kann, um Schüler_innen mit anderen Erstsprachen als Deutsch bei ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen und inwieweit es einen Teil zur chancengerechten Bildung beitragen kann.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 18.09 Deutsche Sprache; 71.61 Diskriminierung; 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen; 81.77 Sekundarstufe II; Vorwissenschaftliche Arbeit / Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache / heterogene Schulklassen / Bildungsbenachteiligung / Migrationspädagogik / Textkompetenz / Bildungssprache
URL: http://othes.univie.ac.at/52803/
BASE
Hide details
20
Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
10
10
0
0
0
0
1
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
64
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern