DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...57
Hits 21 – 40 of 1.131

21
Unterrichtskommunikation und Dialekt
Cavagno, Denise. - 2021
Abstract: Die Thematik von innerer Mehrsprachigkeit und der Sensibilisierung gegenüber der plurizentrischen Sprache Deutsch hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, jedoch gibt es im Bereich Dialekt und Unterricht wenige aktuelle Publikationen. In der bestehenden Literatur wurde das Thema der Unterrichtskommunikation vor allem in der Deutschschweiz durch gesprächsanalytische Untersuchungen von Ramge (1986), Kropf (1987) und Steiner (2008) behandelt. In Österreich wurde eine vergleichbare Studie zu diesem Zeitpunkt noch nicht durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Formen und Funktionen der Dialektverwendung von LehrerInnen und SchülerInnen in Unterrichtsgesprächen an je zwei Gymnasialklassen in Oberösterreich und Wien zu erforschen, und die Gemeinsamkeiten und Differenzen der beiden Bundesländer herauszuarbeiten. Dafür wurde eine teilnehmende Unterrichtsbeobachtung durchgeführt, bei der 8 Unterrichtsstunden aufgenommen und transkribiert wurden. Anhand der Raster von Ramge (1986), Kropf (1987) und Steiner (2008) wurde eine Analyse durchgeführt. Zentrale Ergebnisse der Arbeit sind, dass alle LehrerInnen und SchülerInnen häufig zwischen Dialekt, Umgangssprache und Standard im Unterrichtsgespräch wechseln. In Oberösterreich verwenden die LehrerInnen und SchülerInnen häufiger dialektale Formen, währenddessen in Wien öfter umgangssprachliche verwendet werden. Die SprecherInnen verwenden die kommunikativen Aspekte des Dialekts, wie die emotionalisierende-solidarisierende Komponente, um Beispiele anschaulicher zu gestalten, auf Verständnisprobleme einzugehen oder um Antworten zu evoziieren. Andererseits wird die negativ-emotionalisierende Komponente des Dialekts genutzt, um SchülerInnen zu disziplinieren oder gegen Vorgehensweisen der Lehrperson zu protestieren. Die Ergebnisse legen Nahe, dass die GesprächsteilnehmerInnen die interaktionellen Abläufe des Unterrichts durch Sprachformvariationen organisieren können.
Keyword: 17.18 Dialektologie; Dialekt / Schule / Unterricht / Unterrichtskommunikation
URL: http://othes.univie.ac.at/66512/
BASE
Hide details
22
Modern schools of linguistic thought : a crash course
Hamawand, Zeki. - Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
24
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
25
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung ...
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
26
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
27
Make connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New York
Vogel, Dita; Heidrich, Lydia. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020. : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 25 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 3) (2020)
BASE
Show details
28
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
29
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
30
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 282 S. - (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; 3) - (Bern, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
31
(Transnationale) Mobilität in einer mehrsprachigen Region. Eine explorative Studie an einem deutschsprachigen Gymnasium im italienischen Bozen
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020. : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 26 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 4) (2020)
BASE
Show details
32
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
33
Mehrsprachigkeit in der Schule. "That is the problem." ...
Theus, Julia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
34
Make connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New York ...
Vogel, Dita; Heidrich, Lydia. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020
BASE
Show details
35
(Transnationale) Mobilität in einer mehrsprachigen Region. Eine explorative Studie an einem deutschsprachigen Gymnasium im italienischen Bozen ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020
BASE
Show details
36
Mehrsprachigkeit in der Schule. "That is the problem."
Theus, Julia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
37
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
38
Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung
In: die hochschullehre ; 6 ; 17-34 (2020)
BASE
Show details
39
Deaf people in Arusha (Tanzania)
BASE
Show details
40
Entre milpas y paredes
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...57

Catalogues
273
137
62
0
2
19
38
Bibliographies
572
0
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
279
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern