DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...57
Hits 41 – 60 of 1.131

41
Leseverständnis und Lesekompetenz : Grundlagen - Diagnostik - Förderung
Lenhard, Wolfgang. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
42
Émile Benveniste, 50 ans après les Problèmes de linguistique générale
Fenoglio, Irène (Herausgeber); D'Ottavi, Giuseppe (Herausgeber). - Paris : Éditions Rue d'Ulm, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
43
Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen
Panagiotopoulou, Argyro; Montanari, Elke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
44
Deutschunterricht 4.0
Pardy, Elisabeth (Herausgeber); Ruge, Wolfgang B. (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
45
Das „Rechtschreib-Elend“: Der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich ...
Levinson, Kirill. - : Universität Tübingen, 2019
BASE
Show details
46
Adaptive teaching in research on learning and instruction ... : Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung ...
BASE
Show details
47
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
48
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
49
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 5 (2019)
BASE
Show details
50
Adaptive teaching in research on learning and instruction ; Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung
In: Journal for educational research online 11 (2019) 2, S. 169-191 (2019)
BASE
Show details
51
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
52
Imagological Towns' Texts Peculiarities in the Creative Works of Prague's School Poets ...
Krjukowa, Ylia. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
53
Imagological Towns' Texts Peculiarities in the Creative Works of Prague's School Poets ...
Krjukowa, Ylia. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
54
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
55
Category Positioning - A Qualitative Content Analysis Approach to Explore the Subjective Importance of a Research Topic Using the Example of the Transition From School to University
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
Abstract: Mit der Kategorienplatzierung wird im vorliegenden Erfahrungsbericht ein neues qualitativ-inhaltsanalytisches Analyseinstrument für qualitative organisationswissenschaftliche (Hochschul-) Forschungsprojekte vorgestellt, das forschungspraktisch als ergänzende Analyse in die qualitative Inhaltsanalyse implementiert werden kann. Mit dem methodischen Prozedere soll ermittelt werden, welche subjektive Bedeutung Führungskräfte dem Forschungsthema im Vergleich zu weiteren strategischen Themenfeldern beimessen. Durch die Implementierung der Kategorienplatzierung wird die Problematik überwunden, dass die qualitative Inhaltsanalyse von leitfadengestützten Expert_inneninterviews in der Regel mit einer deskriptiven Aufbereitung des Kategoriensystems endet und keinen sorgfältig begründeten Rückschluss auf den subjektiven Stellenwert des Forschungsthemas zulässt. Der Implementierung der zusätzlichen Analyse "Kategorienplatzierung" liegt die erkenntnistheoretische Grundannahme zugrunde, dass aus einer Kombination der fallbezogenen Reihenfolgen und der fallübergreifenden Häufigkeitsnennungen der induktiv inhaltsanalytisch gebildeten Kategorien Rückschlüsse auf die subjektive Bedeutung einzelner Kategorien möglich sind. Forschungspraktisch werden bei diesem methodischen Vorgehen die Frequenzanalysen und die aus der germanistischen Linguistik stammende Analyse der Kategorienabfolge kombiniert. Ich stelle das methodische Prozedere exemplarisch anhand der im Zuge meiner Promotion erfolgten Analyse zum "Übergang Schule-Hochschule innerhalb der Hochschulentwicklungsplanung aus der Hochschulleitungsperspektive" dar. ; Category positioning is a new methodological procedure for organizational (higher education) research which can be integrated in qualitative content analysis. The objective of this methodological procedure is to ascertain the subjective importance that management members attach to a researcher's topic relative to other strategic topics. Using category positioning, including additional analyses, I try to overcome the problem that usually a coding frame is only identified and described by using qualitative content analysis of guided expert interviews and that this does not exactly reflect the subjective importance of the research topic. During my doctoral studies I developed an approach, where I combined the frequency and the sequencing of the inductive content analysis categories to emphasize the subjective importance of a particular category. Practically, the procedure is a combination of chronological category sequence analysis derived from German linguistics and category frequency analysis. I present the procedure using the analysis of my doctoral studies "The Transition From School to University in University Development Planning From the Perspective of University Management" as a case study.
Keyword: additional analytic procedure; anthropology; Bildung und Erziehung; Bildungswesen tertiärer Bereich; category positioning; chronological category sequencing; Computer Methods; content analysis; Education; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; frequency analysis; Frequenz­ana­lysen; Inhaltsanalyse; Kate­gorien­platzierung; Kate­go­rienabfolgen; methodische Verfahrensergän­zung; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; Organisationsentwicklung; Organisationsforschung; organization research; organizational development; qualitative method; qualitative Methode; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Statistical Methods; subjective importance of school-university transition; subjektiver Stellenwert; Übergang Schule-Hochschule; Universität; university; University Education
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65024-8
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3364
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65024
https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3364
BASE
Hide details
56
'Below English Line': an ethnographic exploration of class and the English language in post-liberalization India
In: Modern Asian Studies ; 52 ; 2 ; 576-608 (2019)
BASE
Show details
57
Die ‚Einbeziehung des Anderen‘: Der ‚utopische Überschuss‘ inklusiver Bildungslandschaften
Nugel, Martin. - : Frankfurt a.M., 2019
BASE
Show details
58
Das „Rechtschreib-Elend“: Der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich
Levinson, Kirill. - : Universität Tübingen, 2019
BASE
Show details
59
Lokale deutsche dialekte sind bedront ; Региональные немецкие диалекты находятся под угрозой
Ponomareva, V. A.; Kuklina, M. K.; Пономарева, В. А.. - : ООО «Издательский Дом «Ажур», 2019
BASE
Show details
60
(Aus-)Sprache und Zugehörigkeit
Gibanica, Anita. - 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...57

Catalogues
273
137
62
0
2
19
38
Bibliographies
572
0
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
279
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern