DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag ...
Beckerle, Christine; Mackowiak, Katja; Kucharz, Diemut. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
5
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
6
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
7
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
10
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
11
La notion de « communauté plurilingue urbaine » au crible de la littérature du domaine : un état de l’art ...
Brudermann, Cédric; Aguilar, José; Abouzaïd, Myriam. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
Abstract: Cet article a pour objectif de nourrir la réflexion autour de la notion de communauté plurilingue urbaine à la lumière de publications scientifiques plurilingues en didactique des langues et des cultures/sciences de l’éducation parues entre 2006 et 2017. Pour ce faire, un corpus d’articles scientifiques a été constitué et analysé. Dans ce qui suit, nous décrivons d’abord le protocole qui a été appliqué pour créer ledit corpus. Nous proposons ensuite une analyse des données collectées. Une discussion critique autour de la manière dont les résultats mis en lumière permettent de mieux appréhender la notion de communauté plurilingue urbaine est finalement fournie. ... : Se propone una reflexión en torno a la noción de comunidad plurilingüe urbana a la luz de trabajos científicos multilingües, en didáctica de las lenguas y culturas / ciencias de la educación, publicados entre 2006 y 2017. Para ello, se recopiló y analizó un corpus de artículos científicos. En primer lugar se presenta una descripción del protocolo adoptado para la constitución del corpus. Se propone después un análisis de los datos recogidos. Finalmente, se proporciona una discusión crítica de los resultados para comprender mejor la noción de comunidad plurilingüe urbana. ...
Keyword: 370 Bildung und Erziehung; 400 Sprache; 407 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen; 410 Linguistik; communauté plurilingue urbaine; comunidad plurilingüe urbana; état de l’art; lexicometría; lexicométrie; méthode quantitative; método cuantitativo; política lingüística; politiques linguistiques; recensión bibliográfica; sociolingüística; sociolinguistique
URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/21348
https://dx.doi.org/10.18452/20623
BASE
Hide details
12
La notion de « communauté plurilingue urbaine » au crible de la littérature du domaine : un état de l’art
Brudermann, Cédric; Abouzaïd, Myriam; Aguilar, José. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
13
Improving English listening skills through CLIL in technical subjects
BASE
Show details
14
Migrant sampling using Facebook advertisements: a case study of Polish migrants in four European countries
In: Social Science Computer Review ; 35 ; 5 ; 633-653 (2017)
BASE
Show details
15
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung ...
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015
BASE
Show details
16
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015. : Bad Heilbrunn, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2015, 189 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015) (2015)
BASE
Show details
17
Ma Ying-jeou's presidential discourse
In: Journal of Current Chinese Affairs ; 41 ; 3 ; 33-68 ; Taiwan under KMT rule: recent trends in domestic politics and cross-strait relations (2013)
BASE
Show details
18
Bill Gates, Kesha und Tom im Siegerland. Kinder und ihre Lernbiografien – Beiträge aus dem Projekt LISA&KO
Wagener, Anna Lena Hrsg.. - : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe, 2012. : Siegen, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Siegen : Universität, Arbeitsgruppe Primar- und Sekundarstufe 2012, 265 S. (2012)
BASE
Show details
19
The dialectic of the general and particular in social science research and teaching
In: Historical Social Research ; 28 ; 4 ; 203-213 ; Ember, Carol R. ; Ember, Melvin ; 2001 ; Cross-cultural research methods ; Lanham, Md. ; AltaMira Press ; 0-7425-0427-1 (2012)
BASE
Show details
20
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern ...
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
27
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern