DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
3
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
4
Formative assessment: A systematic review of critical teacher prerequisites for classroom practice
BASE
Show details
5
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse ...
Abstract: Frühkindliche Bedingungen gelten als wichtige Voraussetzungen für spätere kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten. Große Hoffnungen werden daher in die frühe systematische Förderung im Kontext der Familie als dem wichtigsten Umfeld der Kinder vor Schulbeginn gesetzt. Für den Bereich Literacy untersucht der vorliegende Beitrag, wie wirksam familiäre Frühförderungsprogramme sind und welche Zusammenhänge es zwischen Programm- bzw. Studienmerkmalen und der Effektivität der Maßnahmen gibt. Die Meta-Analyse, in der 15 Studien aus den Jahren 1990-2007 berücksichtigt wurden, ergibt nur schwache Effekte existierender Programme für den Literacy-Bereich. Moderatoranalysen weisen insbesondere darauf hin, dass höhere Effekte vor allem bei methodisch weniger strikten Studien berichtet wurden. Mögliche Gründe für die eher geringe Effektivität der Programme werden diskutiert und Forschungsdesiderate in dem Bereich aufgezeigt. (DIPF/Orig.) ... : Early childhood conditions are considered important prerequisites of future cognitive and non-cognitive skills. Therefore, great hopes are pinned on systematic preschool education within the context of the family as the most important environment of children prior to their enrollment in school. The present contribution examines the effectiveness of family programs of preschool education in the field of literacy and enquires into the relation between characteristics of the programs or courses of studies and the effectiveness of the measures. The meta-analysis, which takes into account 15 studies carried out between 1990 and 2007, shows only weak effects of existing programs in the field of literacy. Moderator analyses, in particular, point out that higher effects were reported above all in the case of methodologically less strict courses of studies. Possible reasons for the rather low effectiveness of the programs are discussed and desiderata for research in this field are outlined. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Bildungsprogramm; Developmental psychology; Early remedial education; Education within the family; Educational Environment; Educational program; Educational programme; Effectiveness; Effektivität; Einflussfaktor; Elternbildung; Entwicklungspsychologie; Evaluation; Familie; Familienbildung; Familienerziehung; Family; Family education; Förderungsmaßnahme; Forschungsdesign; Frühförderung; Infant; Kleinkind; Kleinkinderziehung; Language development; Learning environment; Learning to read; Lernumgebung; Lernvoraussetzungen; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesenlernen; Meta-analysis; Metaanalyse; Method; Methode; Parent education; Parents education; Prerequisites for learning; Promotion of reading; Promotional measure; Reading competence; Reading Teaching; Research Design; Sprachentwicklung; Support for reading improvement; Wirkung
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:7141
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=7141
BASE
Hide details
6
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse
In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 2, S. 178-192 (2010)
BASE
Show details
7
Wirksamkeit des Englischunterrichts ...
BASE
Show details
8
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts ...
BASE
Show details
9
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
10
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
11
Statement aus der Perspektive von Studien zum schulischen Schriftspracherwerb ...
Dehn, Mechthild. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
12
Statement aus der Perspektive von Studien zum schulischen Schriftspracherwerb
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 75-80 (2005)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern