DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 61 – 76 of 76

61
Inputspezifizierung in der Sprachförderung – eine effektive Methode zur Verbesserung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 356-360 (2014)
BASE
Show details
62
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
Abstract: Sprache gilt gemeinhin als der Schlüssel zur Welt und spielt eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung. Die frühe Diagnostik und Förderung bei Störungen der Sprachentwicklung sind gerade im Hinblick auf die Einschulung und die weitere schulische Laufbahn von Kindern von entscheidender Bedeutung. In dem vorliegenden Beitrag wird mit sogenannten Intensiv-Präventions-Kursen (IPK) eine Möglichkeit zur vorschulischen Sprachförderung vorgestellt. Ausgehend vom Sprachförderkonzept des Landes Schleswig-Holstein wird die Entwicklung durch die Sternschule, Förderzentrum Sprache des Kreises Rendsburg-Eckernförde, dargestellt. Des Weiteren werden Konzeption, Organisationsstruktur und Durchführung der Kurse erläutert. Abschließend werden gewonnene Erfahrungen und Beobachtungen aufgeführt.
Keyword: Child; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Developmental disabilities; Education; Elternarbeit; Entwicklungsstörung; Erziehung; Förderzentrum; Germany; Kind; Kindertagesstätte; Kurs; Language development; Pädagogik der frühen Kindheit; pedagogical work with parents; Prävention; Pre-school age; Preschool age; Prevention; Schleswig-Holstein; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Vorschulalter
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11866/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118665
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11866/pdf/Hagge_2014_IPK_Intensiv_Praeventions_Kurse.pdf
BASE
Hide details
63
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter ...
Herold-Raab, Kerstin. - : :null, 2014
BASE
Show details
64
СРАВНИТЕЛЬНЫЙ АНАЛИЗ ЭМОЦИОНАЛЬНОЙ ЛЕКСИКИ ДЕТЕЙ СТАРШЕГО ДОШКОЛЬНОГО ВОЗРАСТА С ОБЩИМ НЕДОРАЗВИТИЕМ РЕЧИ (III-ГО УРОВНЯ РЕЧЕВОГО РАЗВИТИЯ) И С ЗАДЕРЖКОЙ ПСИХИЧЕСКОГО РАЗВИТИЯ
ЯНЧЕНКО ИРИНА ВЛАДИМИРОВНА. - : Таганрогский институт имени А.П. Чехова (филиал) "Ростовского государственного экономического университета (РИНХ ), 2013
BASE
Show details
65
Καταγραφή πρακτικών γραμματισμού μονόγλωσσων και δίγλωσσων νηπίων ...
Παπαβασιλείου, Χρυσούλα Δημητρίου. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2013
BASE
Show details
66
ДИАГНОСТИКА РАЗВИТИЯ РЕЧИ-РАССУЖДЕНИЯ У ДЕТЕЙ СТАРШЕГО ДОШКОЛЬНОГО ВОЗРАСТА С ОБЩИМ НЕДОРАЗВИТИЕМ РЕЧИ
Судакова, Валентина. - : Общество с ограниченной ответственностью «Издательский дом «ХОРС», 2012
BASE
Show details
67
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern ...
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
68
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 282 S. - (Klinkhardt forschung) (2009)
BASE
Show details
69
Caracterização do perfil pragmático de crianças em idade pré-escolar e escolar
Almeida, Joana; Rocha, Joana. - : Edições Universidade Fernando Pessoa, 2009
BASE
Show details
70
Geschlechtsunterschiede in der Gesamtentwicklung vier- bis sechsjähriger Kinder
BASE
Show details
71
Christiane Brokmann-Nooren / Iris Gereke / Hanna Kiper / Wilm Renneberg (Hrsg.): Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (400 S.) [Rezension] ...
Sommerfeld, Dagmar. - : Klinkhardt, 2008
BASE
Show details
72
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
73
Christiane Brokmann-Nooren / Iris Gereke / Hanna Kiper / Wilm Renneberg (Hrsg.): Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (400 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 2 (2008)
BASE
Show details
74
Neuropsychological profile of pre-schoolers with metaphonological difficulties : results from a non-clinical sample
G. Stella; G. Lanzi; A. Binda. - : Blackwell, 2007
BASE
Show details
75
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ... : Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children ...
Kiese-Himmel, Christiane; Kruse, Eberhard. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
BASE
Show details
76
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ; Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 2, S. 44-47 (1995)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
76
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern