DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 55

1
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
3
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme
In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 68-77 (2020)
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
5
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
6
Integration Geflüchteter in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden
In: 12 ; FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung ; 79 (2020)
BASE
Show details
7
Integration Geflüchteter in groß- und kleinstädtischen Räumen in NRW: Zugang zu Wohnung, Arbeit und Kontakten
In: 12 ; FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung ; 4 (2020)
BASE
Show details
8
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
9
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
10
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
11
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche ...
Hofherr, Stefan; Kindler, Heinz. - : Beltz Juventa, 2018
Abstract: Im Forschungsprojekt wurden im Schuljahr 2015/2016 4334 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe sowie deren Schulleitungen aus 128 Schulen in vier Bundesländern befragt. Zwei Drittel der Mädchen und die Hälfte der Jungen berichteten von mindestens einer sexuellen Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre. Am häufigsten wurden verbale sexuelle Belästigungen genannt. In logistischen Mehrebenenanalysen zeigte sich, dass Jugendliche eher sexuelle Gewalt in der Schule angaben, wenn die sozialen Beziehungen der Schülerschaft einer Schule durch häufigen Streit und Aggression geprägt waren. Betroffene Jugendliche legten ihre sexuellen Gewalterfahrungen eher gegenüber dem Schulpersonal offen, wenn das Schulpersonal Fortbildungen zum Thema sexuelle Gewalt erhielt sowie den Lehrkräften nur eine geringe Interventionsbereitschaft bei gewalttätigen Auseinandersetzungen bescheinigt wurde. (DIPF/Orig.) ... : In this research project 4334 students in 9th grades and their principals in 128 schools were surveyed during the school year 2015/2016. Two thirds of girls and half of boys reported at least one situation of sexual violence in the past three years. Verbal sexual harassment was the most common form. Logistic multilevel analysis showed that students reported sexual harassment more frequently in school if social interactions among students were characterised by frequent disputes and aggression. Victimised students disclosed sexual harassment more often to school staff if the staff was trained to counsel students an sexual harassment and the students attested that their teachers showed little readiness to intervene in violent conflicts. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Befragung; Deutschland; Empirical study; Empirische Untersuchung; Germany; Häufigkeit; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Prävention; Prevention; Pupil; Pupils; Rheinland-Pfalz; Rhineland-Palatinate; School; School culture; School management; School year 09; Schüler; Schule; Schuljahr 09; Schulkultur; Schulleitung; Sexual abuse; Sexual harassment; Sexuelle Belästigung; Sexueller Missbrauch; Thüringen; Thuringia
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22311
https://dx.doi.org/10.25656/01:22311
BASE
Hide details
12
Das Institut für Altertumskunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1914-1958:Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Lehrstuhlbesetzung und Wissenschaftsbetrieb
Schulte, C. (Christin). - 2018
BASE
Show details
13
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
BASE
Show details
14
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
15
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
16
Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 40, S. 41-59 (2016)
BASE
Show details
17
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details
18
Biographisches Portal NRW:ein Angebot der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zur landeskundlichen Personenrecherche in Nordrhein-Westfalen ; Präsentation mit einem Abstract als Anhang
Flachmann, H. (Holger). - 2016
BASE
Show details
19
Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen ...
Rüßmann, Lars; Steinhoff, Tosten; Marx, Nicole. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2016
BASE
Show details
20
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
6
12
0
0
0
0
1
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern