DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Werbung und Identität im multikulturellen Raum: Der Werbediskurs in Luxemburg; ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
Reddeker, Sebastian. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: 18 ; Literalität und Liminalität ; 320 (2022)
BASE
Show details
2
Die Welt meiner Kinder
Koblitz, Carola. - 2017
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im österreichischen Bildungssystem
BASE
Show details
4
Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of Education
In: Carlsburg, Gerd-Bodo von [Hrsg.]; Vogel, Thomas [Hrsg.]: Bildungswissenschaften und akademisches Selbstverständnis in einer globalisierten Welt. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 81-90. - (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; 28) (2014)
BASE
Show details
5
Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of Education ...
Schön, Henrike; Sliwka, Anne. - : Lang, 2014
BASE
Show details
6
Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine Bestandsaufnahme
Zühlke, Lydia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: 2012, 86 S. (2012)
BASE
Show details
7
"Ihr müsst (.) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis
In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 45, S. 74-91 (2012)
BASE
Show details
8
"Ihr müsst (...) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis ...
Geier, Thomas. - : Budrich Unipress, 2012
BASE
Show details
9
Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine Bestandsaufnahme ...
Zühlke, Lydia. - : :null, 2012
BASE
Show details
10
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011. : Freiburg, Br., 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Freiburg, Br. : Centaurus-Verl. 2011, 119 S. - (Gender and Diversity; 3) (2011)
BASE
Show details
11
Psychological and educational aspects of bilingualism. An opportunity for the Romanian educational practice and research
In: Educatia 21 (2011) 9, [12] S. (2011)
BASE
Show details
12
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem ...
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011
BASE
Show details
13
Psychological and educational aspects of bilingualism. An opportunity for the Romanian educational practice and research ...
Stanciu, Ionut-Dorin. - : Casa Cartii de Stiinta, 2011
Abstract: Bilingualism is a topic widely recognized in educational research and strategically considered in the context of European Union’s Lisbon strategy. Numerous theories now converge towards framing a discipline known as developmental psycholinguistic. The research is still young but the results and effects of the second language learning go beyond the individual and impact on the society. Most research on second language acquisition comes, in an overwhelming proportion, from the USA. Romania benefits from a unique blend of minority groups speaking native languages different from Romanian. The Romanian education system is in a fortunate position to analyze and research the characteristics of second language acquisition for ethnic groups such as the Hungarian minority, the German minority, or the roma minority. The present paper describes a selection of potential areas of research. The results for the educational research and the integration within the European educational policies are straight forward. ... : Zweisprachigkeit ist ein weithin beachtetes Thema in der Bildungsforschung und findet Berücksichtigung im Kontext der Lissabon-Strategie der Europäischen Union. Zahlreiche Theorien laufen in Richtung der Konzipierung einer Disziplin entwicklungsorientierter Psycholinguistik. Die Forschung ist noch jung, aber die Ergebnisse und Wirkungen des Zweitspracherwerbs gehen über die individuellen hinaus und haben Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die überwiegende Mehrheit der Forschungsarbeiten zum Zweitspracherwerb kommt aus den USA. Rumänien profitiert von einer einzigartigen Mischung von Minderheiten mit nicht rumänischer Muttersprache. Das Rumänische Bildungssystem ist in der glücklichen Lage, die Charakteristika des Zweitspracherwerbs ethnischer Gruppen wie der ungarischen, deutschen und Roma-Minderheit analysieren und erforschen zu können. Diese Arbeit beschreibt eine Auswahl von möglichen Forschungsthemen. Die Ergebnisse für die Bildungsforschung und die Integration innerhalb der Europäischen Bildungspolitik ...
Keyword: Mehrsprachigkeit; Minderheit; Multiculturalism; Multikulturalität; Multilingualism; Romania; Rumänien; Second language acquisition; Zweitsprachenerwerb
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:5550
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5550
BASE
Hide details
14
Multikulturalität und Multilingualität und deren Einfluss auf das Individuum
BASE
Show details
15
Tanja Tajmel / Klaus Starl (Hrsg.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster: Waxmann 2009 (229 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
16
Tanja Tajmel / Klaus Starl (Hrsg.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster: Waxmann 2009 (229 S.) [Rezension] ...
Heise, Hannes. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
17
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen
In: Dirim, Inci [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.]; Löser, Jessica M. [Hrsg.]; Sievers, Isabel [Hrsg.]: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 9-21 (2008)
BASE
Show details
18
Einleitung [Das interkulturelle Klassenzimmer]
In: Schnabel, Beate [Hrsg.]; Bianchi Schaeffer, Mariagrazia [Hrsg.]: Das interkulturelle Klassenzimmer. Potenziale entdecken. Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 7-13 (2008)
BASE
Show details
19
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen ...
BASE
Show details
20
Einleitung [Das interkulturelle Klassenzimmer] ...
Schnabel, Beate; Bianchi Schaeffer, Mariagrazia. - : Brandes & Apsel, 2008
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern