DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Metaanalyse zur Schmerztherapie nach Tonsillektomie
Scham, Daniel. - 2021
BASE
Show details
2
Metaanalyse zur Wirksamkeit einer Förderung der phonologischen Bewusstheit in der deutschen Sprache
Schroeders, Ulrich; Kriegbaum, Katharina; Wolf, Katrin M.. - : Huber, 2019. : Bern, 2019. : Göttingen [u.a.], 2019
BASE
Show details
3
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ... : Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij ...
Marjanovič-Umek, Ljubica; Fekonja-Peklaj, Urška. - : University of Ljubljana, 2017
BASE
Show details
4
Leseentwicklung im Grundschulalter. Kognitive Grundlagen und Risikofaktoren
In: Lernen und Lernstörungen 7 (2018) 1, S. 33-44 (2017)
Abstract: In dieser narrativen Übersichtsarbeit werden die zentralen Faktoren des Leseerwerbs beschrieben und empirische Forschungsergebnisse aus aktuellen Meta-Analysen, Reviews und Längsschnittstudien zusammengetragen. Dabei wird zunächst die frühe Leseentwicklung mit Bezug zum Phasenmodell von Frith (1985, 1986) fokussiert und der Leseprozess anhand des Dual-Route Modells von Coltheart (1978) erläutert. Des Weiteren wird auf die problematische Leseentwicklung eingegangen und Risikofaktoren auf genetischer sowie neurokognitiver Ebene beschrieben. Weiterhin werden Ergebnisse zu Risikofaktoren bezüglich der kognitiven Verarbeitung, der Sprachentwicklung sowie prä- und postnatale Umwelteinflüsse präsentiert. Abschließend werden kritische Anmerkungen und weiterführende Ausblicke diskutiert. (DIPF/Orig.) ; This narrative review addresses the complex operation of reading acquisition. Focusing on empirical research and meta-analytic insights, early reading development is depicted. Furthermore, the reading process is illustrated referring to the dual-route model and difficulties in reading acquisition are described and explained. Empirical data concerning reading relevant genetic and neurocognitive risk factors are presented. Risk factors regarding individual cognitive processing as well as developmental language disorders and pre- and postnatal complications are outlined. Shortcomings and perspectives are discussed. (DIPF/Orig.)
Keyword: Arbeitsgedächtnis; Child; Child at risk; Cognitive development; ddc:370; Education; Einflussfaktor; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Environmental impact; Environmental influence; Erziehung; Genetik; Grundschulalter; Information processing; Informationsverarbeitung; Kind; Kognitive Entwicklung; Language development; Learning to read; Lesegeschwindigkeit; Lesekompetenz; Lesen; Lesenlernen; Lesestörung; Meta-analysis; Metaanalyse; Phonologie; Reading competence; Reading Efficiency; Reading speed; Reading Teaching; Rechtschreibung; Risikokind; Schul- und Bildungswesen; Sprachentwicklung; Umwelteinfluss
URL: https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000185
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17727/
BASE
Hide details
5
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
6
Metaanalysen für Textwirkungsforschung: methodologische Varianten und inhaltliche Ergebnisse im Bereich der Persuasionswirkung von Texten
Groeben, Norbert; Drinkmann, Arno. - : Dt. Studien Verl., 2012. : DEU, 2012. : Weinheim, 2012
In: 221 (2012)
BASE
Show details
7
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse ...
BASE
Show details
8
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse
In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 2, S. 178-192 (2010)
BASE
Show details
9
Eine Methode zur Metaanalyse entwicklungspsychologischer Untersuchungen
Wartenberg, Fredrik. - Hamburg : Graduiertenkolleg Kognitionswiss., Univ. Hamburg, 1994
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Metaanalysen für Textwirkungsforschung. Methodologische Varianten und inhaltliche Ergebnisse im Bereich der Persuasionswirkung von Texten
BASE
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern