DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ... : Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij ...
Marjanovič-Umek, Ljubica; Fekonja-Peklaj, Urška. - : University of Ljubljana, 2017
BASE
Show details
2
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
3
АНГЛИЦИЗМЫ В НЕМЕЦКОМ МОЛОДЁЖНОМ СЛЕНГЕ
БЕРНХАРД ДИНСБЕРГ. - : Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Московский государственный технический университет гражданской авиации», 2015
BASE
Show details
4
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand ...
Lühe, Josefine; Maaz, Kai. - : LinkLuchterhand, 2015
BASE
Show details
5
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
6
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
7
Situating and resisting homophobic discourse: response to Leap, Junge, Peterson and Provencher
In: Gender and language. - London : Equinox 4 (2011) 2, 323-335
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
8
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
9
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
10
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen ...
Hartig, Johannes; Jude, Nina. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
11
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 202-207 (2008)
BASE
Show details
12
Neue T-Shirts und alte Klamotten : Identitätsgestaltung und Authentizitätssuche bei Jakob Hein, André Kubiczek und Claudia Rusch
In: Germanistische Mitteilungen. - Heidelberg : Univ.-Verl. Winter (2007) 66, 63-81
OLC Linguistik
Show details
13
Schreibgebärden : zur Poetik und Sprache bei Thomas Bernhard, Peter Handke und Botho Strauß
Kappes, Christoph. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Ursula Boos-Nünning / Yasemin Karakasoglu: Viele Welten leben. Zur Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann 2005 (580 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 (2005)
BASE
Show details
15
Ursula Boos-Nünning / Yasemin Karakasoglu: Viele Welten leben. Zur Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann 2005 (580 S.) [Rezension] ...
Börrnert, Rene. - : Klinkhardt, 2005
BASE
Show details
16
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten ...
Abstract: Der Beitrag präsentiert differenzierte Analysen der PISA-Daten zum Sitzenbleiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Sitzenbleiberquoten von Jungen und Mädchen, von Migranten und Nicht-Migranten in Grundschule und Sekundarstufe I unterscheiden - und wie dabei die Einflussfaktoren Geschlecht und Migration miteinander verknüpft sind. Die Ergebnisse verweisen auf zwei hervorstechende Problembereiche: auf das hohe Maß des Schulscheiterns von Migrantenkindern (Jungen wie Mädchen) in der Grundschule und auf den sprunghaften Anstieg des Sitzenbleibens bei deutschen Schülern (vor allem bei Jungen) im Zuge der Pubertät. (DIPF/Orig.) ... : The authors present detailed analyses of PISA data on the repetition of school years. The article focuses on the question in how far the quota of students having to repeat a year differs between boys and girls and between migrants and non-migrants in both elementary and lower secondary school, – and in how far the influential factors of gender and migration are connected. The results point to two striking problem areas: the large number of migrant students (both boys and girls) who fail in elementary school and the sudden rise in the number of German students (especially boys) who have to repeat a year in the course of puberty. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Alien; Ausländer; Boy; Child; Datenanalyse; Deutschland; Elementary School; Foreigner; Gender-specific difference; Germany; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Girl; Girls; Grundschule; Junge; Kind; Language skill; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mädchen; Migrant; PISA; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Reading competence; Repeat a school year; Repeating; School failure; Schüler; Schulform; Schulversagen; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sitzen bleiben; Social origin; Soziale Herkunft; Sprachkompetenz; Type of school
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=4816
https://dx.doi.org/10.25656/01:4816
BASE
Hide details
17
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
18
Alter - Sprache - Geschlecht : sprach- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf das höhere Lebensalter
Thimm, Caja. - Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verl., 2000
IDS Mannheim
Show details
19
Alter - Sprache - Geschlecht : sprach- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf das höhere Lebensalter
Thimm, Caja. - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Sprachliche Unterschiede zwischen 10 - 13jährigen Jungen aus Scheidungs- und Nichtscheidungsfamilien
Böhm, Birgit. - Regensburg : Roderer, 1998
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
5
4
2
0
0
0
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern