DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen? Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung ...
Brinkmann, Erika; Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband e.V., 2018
BASE
Show details
2
Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen? Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung
In: Gutzmann, Marion [Hrsg.]: Sprachen und Kulturen. Frankfurt am Main : Grundschulverband e.V. 2018, S. 222-233. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 146) (2018)
BASE
Show details
3
Jenseits der Sprache : interdisziplinäre Beiträge zur Wissenstheorie Michael Polanyis
Jung, Eva-Maria (Hrsg.). - Münster : Mentis, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Metaphor Analysis in Psychology—Method, Theory, and Fields of Application
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 1 ; 2 (2012)
BASE
Show details
5
Rezension: Tasos Zembylas & Claudia Dürr (2009). Wissen, Können und literarisches Schreiben. Eine Epistemologie der künstlerischen Praxis
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 3 ; 12 ; Zembylas, Tasos ; Dürr, Claudia ; 2009 ; Wissen, Können und literarisches Schreiben: eine Epistemologie der künstlerischen Praxis ; Wien ; Passagen Verl. ; 978-3-85165-913-9 (2012)
BASE
Show details
6
Implizite Informationen : sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben
Härtl, Holden. - Berlin : Akad.-Verl., 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Implizite Informationen : sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben. - Studia grammatica : Implizite Informationen : sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben. -
Härtl, Holden. - Berlin : Akademie Verlag, 2008
IDS Mannheim
Show details
8
Zum "Komma nach Gefühl" : implizite und explizite Kommakompetenz von Berliner Schülerinnen und Schülern im Vergleich
Müller, Hans-Georg. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Zum "Komma nach Gefühl" : implizite und explizite Kommakompetenz von Berliner Schülerinnen und Schülern im Vergleich
Müller, Hans-Georg. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Zürich [u.a.] : Lang, c 2007
IDS Mannheim
Show details
10
Sprachverständnis und implizites Wissen
Mulzer, Klaus. - München : Utz, 2007
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Wissen und Können ...
Spitzer, Manfred. - : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, 2007
BASE
Show details
12
Wissen und Können
In: Spitzer, Manfred: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 59-78 (2007)
BASE
Show details
13
Situations didactiques et enseignement de la grammaire: quelques aspects topogénétiques et chronogénétiques ...
Boivin, Marie-Claude. - : Academic Press, 2007
BASE
Show details
14
Situations didactiques et enseignement de la grammaire: quelques aspects topogénétiques et chronogénétiques
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 2, S. 279-301 (2007)
Abstract: Cet article se fonde sur l’analyse d’interactions didactiques portant sur la phrase de base et la subordonnée relative en classe de français, et présente deux propositions relatives au déroulement des situations didactiques. Il est soutenu qu’il existe des conditions topogénétiques à l’avancement du savoir en classe (chronogenèse), plus spécifiquement que l’anticipation des hypothèses alternatives des élèves et la clarté des représentations de l’enseignant relativement au savoir à enseigner sont cruciales. Deux caractéristiques d’un élève chronogène sont proposées et illustrées dans une leçon de grammaire: la capacité de conciliation et l’utilisation des manipulations syntaxiques. Le rôle des connaissances grammaticales implicites (compétence linguistique) des élèves dans l’enseignement grammatical est discuté. (DIPF/Orig.) ; Der Beitrag basiert auf Untersuchungen zu didaktischen Interaktionen im Französischunterricht (Thema: Satzmodelle). Die Ergebnisse weisen auf zwei Bereiche im Verlauf didaktischer Situationen hin. Es wird gezeigt, dass topogenetische Bedingungen (Topogenese, verstanden als Entwicklungsraum von LehrerInnen wie auch von SchülerInnen in Auseinandersetzung mit dem Wissen) für den Aufbau und die Entwicklung von Wissen in einer Klasse (Chronogenese, verstanden als gesteuerter Prozess des Wissensaufbaus in einer Klasse) bestehen: Entscheidend sind auf Seiten des Lehrers/der Lehrerin die Antizipation der Generierung von Alternativhypothesen durch die SchülerInnen und die Eindeutigkeit des Unterrichts in Relation zum Unterrichtsgegenstand. Zwei zentrale Fähigkeiten der SchülerInnen werden anhand einer Grammatiklektion vorgestellt und illustriert: Der bewusste Umgang mit, wie auch die Nutzung syntaktischer Veränderungen. Dabei wird auch die Rolle des impliziten grammatikalischen Wissens der Schüler diskutiert. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Didaktik; Education; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Französischunterricht; French language lessons; Grammar; Grammatik; Implizites Wissen; Interaction; Interaktion; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Secondary school; Sekundarschule; Teaching of French; Training method
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4190/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-41906
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4190/pdf/SZBW_2007_H2_S279_Boivin_D_A.pdf
BASE
Hide details
15
Thoughts and utterances : the pragmatics of explicit communication
Carston, Robyn. - Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Folk psychology : the theory of mind debate
Davies, Martin (Hrsg.). - Oxford [u.a] : Blackwell, 1995
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Implicitness : from lexis to discourse
Dynel, Marta (HerausgeberIn); Cap, Piotr (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
6
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern