DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 124

1
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
2
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
3
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
4
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
5
Authentisches Lehrmaterial: Entwicklung von Podcasts zum Selbststudium für Deutschlernende
In: kommunikation @ gesellschaft ; 21 ; 2 ; 16 ; Sonderausgabe: Podcasts (2021)
BASE
Show details
6
Korpora gesprochener Sprache als Quelle für die Erstellung von Mikro-Hörübungen mit authentischen Hörmaterialien im DaZ-/DaF-Unterricht
Dietz, Gunther. - 2021
BASE
Show details
7
Hören und Verstehen im DaF-/DaZ-Unterricht am Beispiel Lied und Hörspiel
BASE
Show details
8
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
9
Mikro-Höraufgaben zur Förderung der Hörverstehenskompetenz bei DaZ-Lerner*innen [Poster]
Dietz, Gunther. - 2020
BASE
Show details
10
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
11
Aussprache und Wahrnehmung : eine empirische Studie zur Rezeption von L2-Varietäten des Deutschen
Bröcher-Drabent, Kirsten. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Varietäten und Varianten verstehen lernen: zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Varietäten und Varianten verstehen lernen : zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Zur interkulturellen Dimension von Musik im Fremdsprachenunterricht [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 11 (2017), 47-60
Linguistik-Repository
Show details
15
Teach how to Listen: The Effect of Listening Strategy Instruction on Documentary Video Comprehension
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 9 ; 11-21 (2017)
BASE
Show details
16
Listening for academic purposes : introduction to EAP
Folse, Keith S.; Lockwood, Robyn Brinks. - Ann Arbor : University of Michigan Press, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
BASE
Show details
18
Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
Heppt, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016
BASE
Show details
19
Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache ...
Heppt, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016
BASE
Show details
20
Authentische Hörtexte aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden
Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Authentizitätsgraden von Hörtexten aus der Perspektive von DaF/Z-Lehrenden und Lernenden. Auf der Lehrendenseite werden die Gründe für den Einsatz (semi-)authentischer und didaktisierter Hörtexte, ihre Quellen, und der Stellenwert von Hörtexten verschiedener Authentizitätsgrade untersucht. Auf der Lernendenseite steht die Frage im Vordergrund, mit welchen Arten von Hörtexten Lerner/innen gerne arbeiten möchten. Des Weiteren wird betrachtet, ob die der Faktor Authentizität maßgeblich dafür ist, dass Lernende mit einem bestimmten Hörtext arbeiten wollen oder nicht. Im theoretischen Teil der Arbeit wird ein allgemeiner Überblick über die Fertigkeit Hören im DaF/Z-Unterricht und ihre Schulung sowie Schwierigkeiten mit dem Hörverstehen gegeben. Außerdem werden verschiedene Authentizitätsgrade von Hörtexten definiert und Hörtexte in Lehrwerken dargestellt. Am Ende des Theorieteils werden Argumente für und gegen den Einsatz (semi-)authentischer Hörtexte thematisiert. Die Lehrendenperspektive wurde auf der Grundlage von vier qualitativen, semi-strukturierten Interviews erhoben und mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Hingegen wurde die Lernendenperspektive mittels einer Fragebogenstudie mit 82 DaF/Z-Lernenden an verschiedenen Institutionen in Wien erfasst und mit Mitteln der deskriptiven Statistik analysiert. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass Lehrende authentische Texte vor allem mit dem Ziel der Vorbereitung auf kommunikative Situationen außerhalb des Unterrichts einsetzen. Bezogen werden die authentischen Hörtexte vor allem von Ö1 und YouTube, jedoch werden auch personelle Medien bewusst zur Schulung des Hörverstehens eingesetzt. Lehrwerkshörtexte werden vor allem aufgrund ihrer grammatischen oder inhaltlichen Eignung eingesetzt, vor allem vom Lehrwerk Aspekte. Schwierigkeiten mit authentischen Hörtexten wurden vor allem in Verbindung mit dem österreichischen Dialekt genannt. Die zentrale Erkenntnis der Fragebogenstudie mit den Lernenden ist die Relevanz von Textinhalten und die damit zusammenhängende emotionale Verbundenheit mit einem Text. Auch die Kategorie Schwierigkeit erzielte bei den Lernenden eine hohe Relevanz, sie steht aber nicht in direktem Zusammenhang mit dem Faktor Authentizität. Dieser wird von den Lernenden durchaus als positiv bewertet, wenngleich er nicht die wichtigste Kategorie darstellt.
Keyword: 18.09 Deutsche Sprache; 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik; 81.51 Lernprozess; Authentizität / Hörtexte / Hörverstehen / Lehrende / Lernende / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
URL: http://othes.univie.ac.at/42267/
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
82
16
0
0
3
5
3
Bibliographies
38
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern