DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...378
Hits 61 – 80 of 7.555

61
Authentisches Lehrmaterial: Entwicklung von Podcasts zum Selbststudium für Deutschlernende
In: kommunikation @ gesellschaft ; 21 ; 2 ; 16 ; Sonderausgabe: Podcasts (2021)
BASE
Show details
62
English and the Languages of Algeria: Suggestions towards a New Language Policy
Handke, Jürgen (Prof. Dr.); Sahraoui, Souad. - : Philipps-Universität Marburg, Anglistik und Amerikanistik, 2021
BASE
Show details
63
Korpora gesprochener Sprache als Quelle für die Erstellung von Mikro-Hörübungen mit authentischen Hörmaterialien im DaZ-/DaF-Unterricht
Dietz, Gunther. - 2021
BASE
Show details
64
".dass sich halt die Welt noch einmal auf den Kopf stellt"
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Auslandspraktikum Deutsch als Fremdsprache und der Frage: Welche Faktoren beeinflussen DaF-AuslandspraktikantInnen in ihrem Rollenverhalten? Der Rollenbegriff orientiert sich dabei an der soziologischen Rollentheorie und greift vor allem den interpretativen Charakter des Rollenhandelns auf. Um den potenziellen Nutzen von Praktika zu diskutieren, kommt das „Komfortzonenmodell“ von Luckner und Nadler zum Einsatz. Der Untersuchung liegt ein exploratives Forschungsdesign zugrunde. Durch eine Analyse des Anforderungsprofils von DaF-AuslandspraktikantInnen, bei der die vorliegende Literatur zum Thema „DaF-Auslandspraktikum“ bearbeitet wurde, konnten Rollenkategorien herausgearbeitet werden, mit denen potenzielle DaF-AuslandspraktikantInnen konfrontiert sind. In einem weiteren Schritt wurden Leitfadeninterviews mit sechs DaF-Auslandspraktikantinnen aus dem Studienjahr 2019/20 in zwei Phasen (vor und nach dem Praktikum) durchgeführt, welche mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet wurden. Die Auswertung der Interviews konnte zeigen, dass DaF-AuslandpraktikantInnen eine Vielzahl von sozialen Rollen einnehmen. Neben den eigenen Rollenerwartungen und den Erwartungen durch RollenpartnerInnen konnte außerdem eine Reihe weiterer Faktoren identifiziert werden, welche sich maßgeblich auf die Interpretation und Ausführung der Rolle(n) auswirken. Dabei stellen besonders die erlebten Rollenkonflikte, welche durch situative kreative Eigenleistungen harmonisiert wurden, einen konstruktiven Faktor in Hinblick auf Lernzuwachs, Reflexion und ein autonomes Rollenhandeln dar. Durch permanente interaktive Aushandlungs- und Interpretationsprozesse agierten die befragten DaF-AuslandspraktikantInnen zwischen erwartungskonformem Handeln und eigener Individualität und erwarben so eine Rollenkompetenz, welche für einen kulturreflexiven Zugang zum DaF-/DaZ-Bereich als wesentlich erachtet wird.
Keyword: 17.04 Ausbildung; Auslandspraktikum / Deutsch als Fremdsprache / Rollentheorie / Rollenhandeln / soziale Rolle / Rollenkompetenz / Komfortzonenmodell; Beruf; Organisationen
URL: http://othes.univie.ac.at/66079/
BASE
Hide details
65
Die Relevanz der Selbstlernzentren für die Autonomiebildung beim Fremdsprachenlernen an der Universität
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 24, Iss 42 (2021) (2021)
BASE
Show details
66
Publikationen der mexikanischen Germanistik im Wandel (1971-2018): Deutsch als Fremdsprache
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 24, Iss 43 (2021) (2021)
BASE
Show details
67
Zur vermittlung von während und seit im daf-unterricht an spanischsprechende aus konstruktionsgrammatischer sicht – ein vorschlag
In: Revista de Lingüística y Lenguas Aplicadas, Vol 16, Iss 1, Pp 81-93 (2021) (2021)
BASE
Show details
68
Einführung in die Linguistik für DaF/DaZ
Rummel, Susanne (Mitwirkender); Freitag, Dagmar; Settinieri, Julia. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
69
Kasusmarkierung im Russischen und Deutschen: eine Untersuchung bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige Sprachentwicklung
Werthmann, Antonina. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
70
Teaching and learning phraseology in the XXI. century: challenges for phraseodidactics and phraseotranslations
Martinez, Florentina Micaela Mena (Hrsg.); Strohschen, Carola (Hrsg.). - Berlin usw. : Peter Lang, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
71
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation: eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden
Havermeier, Heike. - Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Warszawa; Wien : Lang, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
72
Schriftsprachenerwerb und Mehrsprachigkeit: syntaktische Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache
Gülbeyaz, Esin Isil. - Münster, New York, München, Berlin : Waxmann, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
73
DaFF-Impulse Deutsch als Fremd- und Fachsprache an Hochschulen
Busch-Lauer, Ines (Hrsg.). - Berlin : Frank & Timme, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
74
Power Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Götz, Dieter (Hrsg.). - Neibearbeitung. - Berlin : Langenscheidt, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
75
Horizontale Lexikographie: kontrastives Wörterbuch ausgewählter deutscher Simplizia und ihrer motivierten präfixalen Derivate
Schwenk, Hans-Jörg. - Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Warszawa; Wien : Lang, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
76
Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Biebighäuser, Katrin (Hrsg.); Feick, Diana (Hrsg.). - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
77
A frequency dictionary of German: core vocabularity for learners
Tschirner, Erwin; Möhring, Jörg. - 2. - London usw. : Routledge, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
78
Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
Lee, Meng-Chen. - Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Warszawa; Wien : Lang, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
79
Zugehörigkeiten: Ansätze und Perspektiven in Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Altmayer, Claus (Hrsg.); von Maltzan, Charlotta (Hrsg.); Zabel, Rebecca (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
80
Einführung in die Linguistik DaF/DaZ
Horstmann, Susanne; Settinieri, Julia; Freitag, Dagmar. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...378

Catalogues
1.728
622
297
0
123
22
159
Bibliographies
3.431
58
1.470
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
489
63
6
4
Open access documents
513
67
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern