DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Lehrer*insein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld ; Being teacher in a migration society. Professionalization in a contradictional field
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7 (2018), S. 109-121 (2018)
BASE
Show details
2
Lehrer*insein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld ... : Being teacher in a migration society. Professionalization in a contradictional field ...
Huxel, Katrin. - : Barbara Budrich, 2018
BASE
Show details
3
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis ...
Menebröcker, Erika; Jordan, Anne-Katrin. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
4
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 444-453 (2014)
Abstract: Vorgestellt wird das musiktherapeutische Sprachförderkonzept DURCH MUSIK ZUR SPRACHE, das in einem Pilotprojekt im Vorschulbereich und einem Folgeprojekt im Grundschulbereich erprobt und evaluiert wurde. Zielgruppe der Förderung sind Kinder im Alter von 4-10 Jahren, deren altersgemäße Sprachentwicklung verzögert ist. Das Konzept ist gleichermaßen für deutschsprachig aufgewachsene Kinder wie für Kinder mit Migrationshintergrund geeignet. Das Besondere ist, dass sich die Förderung auf die emotionalen und kommunikativen Aspekte einer gelungenen Sprachentwicklung konzentriert. Das gemeinsame Musizieren, phantasievolle Spielideen und eine Verbindung pädagogischer und therapeutischer Methoden sollen den Kindern ermöglichen, Sprache als Mittel des eigenen Ausdrucks und als erweiternde Kommunikation mit anderen zu erfahren. In dem Beitrag gehen die Autorinnen insbesondere auf das schulische Projekt ein, das von ihnen konzipiert und durchgeführt wurde. Es wird aufgezeigt, für welche Kindereine Förderung nach dem Konzept DURCH MUSIK ZUR SPRACHE besonders geeignet erscheint. Ein Fallbeispiel verdeutlicht die Brückenfunktion des Mediums Musik und zeigt exemplarisch auf, wie die musiktherapeutische Förderung nicht nur die Sprachkompetenz und die Sprachfähigkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl verbessert.
Keyword: Beobachtungsbogen; ddc:370; Education; Elementary School; Erziehung; Exemplary model; Fallbeispiel; Grundschule; Kindergarten; Language test; Music therapy; Musical education; Musikpädagogik; Musiktherapie; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Primary school; Primary school lower level; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Selbstbehauptung; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Self advocacy; Self-confidence; Self-consciousness; Sprachtest
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-119153
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11915/pdf/Menebroecker_Jordan_2014_Durch_Musik_zur_Sprache.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11915/
BASE
Hide details
5
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) ...
Subellok, Katja; Bahrfeck-Wichitill, Kerstin; Winterfeld, Ilka. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
6
Herausforderung Asperger-Syndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung in der Sprachheilschule und in inklusiven Settings ...
Bahr, Reiner. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
7
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT)
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 454-464 (2014)
BASE
Show details
8
Herausforderung Asperger-Syndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung in der Sprachheilschule und in inklusiven Settings
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 244-249 (2014)
BASE
Show details
9
Schulentwicklung an kleinen Schulen in ländlichen Regionen ... : Development of “small schools” in rural areas ...
Sommer-Sutter, Bigna. - : Academic Press, 2012
BASE
Show details
10
Schulentwicklung an kleinen Schulen in ländlichen Regionen ; Development of “small schools” in rural areas
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 2, S. 303-321 (2012)
BASE
Show details
11
Frank Kleemann / Uwe Krähnke / Ingo Matuschek: Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (240 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2 (2010)
BASE
Show details
12
Frank Kleemann / Uwe Krähnke / Ingo Matuschek: Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (240 S.) [Rezension] ...
Beck, Christian. - : Klinkhardt, 2010
BASE
Show details
13
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
14
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
15
Heilpädagogische Entwicklungsförderung von Kindern mit psychosozialen Auffälligkeiten ; Remedial education to promote the development of children with psycho-social disorders
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 52 (2003) 3, S. 182-193 (2003)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern