DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
2
Mentoring als Unterstützungsmaßnahme bei Vorwissenschaftlichen Arbeiten
Abstract: Nach dem katastrophalen Abschneiden österreichischer Schülerinnen und Schüler bei PISA – Testungen waren sich Politik und Lehrergewerkschaft einig, dass es einer Reform des Bildungswesens bedarf. Die „teilstandardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung“ sollte gleiche Bedingungen für alle Schülerinnen und Schüler schaffen, die an einer staatlichen, österreichischen Schule maturieren. Seit dem Schuljahr 2014/15 muss nun im Zuge der Abschlussprüfungen an AHS und BHS eine Vorwissenschaftlichen Arbeit verfasst werden. Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die damit einhergehenden Schwierigkeiten für Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache und begleitete ein Pilotprojekt von Dr. Hannes Schweiger und Dr. Beatrice Müller, bei dem Studierende der Uni Wien als Mentorinnen und Mentoren die Schülerinnen und Schülern beim Verfassen ihrer VWA unterstützten. Besonders die Methodik des Projektes – das Einzel- und Kleingruppenmentoring – wird genau untersucht. Ziel ist es herauszufinden, ob und in welcher Form gezieltes und individuelles Mentoring dazu führen kann, dass Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache als Deutsch diese Herausforderung leichter bewältigen können. Dies würde die herrschenden Bedingungen im Schulsystem gerechter gestalten und einen maßgeblichen Schritt in Richtung eines chancengleichen Bildungswesens bedeuten. ; After the catastrophic performance of Austrian pupils at the PISA examination, both politics and the teacher trade union agreed that a reform of the education system was needed. The partly standardised, competence-orientated matriculation and diploma examination should set the same conditions for all pupils that matriculate at an Austrian government school. Since the school year 2014/15, in the course of the final examination at AHS and BHS, a pre-scientific paper has to be written now. The present diploma thesis analyses the resulting difficulties for pupils from non-German backgrounds and supervises a pilot project of Dr. Hannes Schweiger and Dr. Beatrice Müller, where students from the University of Vienna act as mentors by supporting pupils with writing their VWA. Especially the methodology of the project – the single and small group mentoring, is examined precisely. The aim is to find out if, and in what way, targeted mentoring can lead pupils, who have another first language other than German, to overcome this challenge easier. This would allow the prevailing conditions in the school system to be fairer and be a significant step towards equal opportunities in the education system.
Keyword: 18.09 Deutsche Sprache; 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen; VWA / mentoring / equal opportunities in the German school system / bilingualism; VWA / Mentoring / Kooperationsprojekt / Deutsch als Zweitsprache / heterogene Schulklassen / Chancengleichheit im Bildungssystem
URL: http://othes.univie.ac.at/61483/
BASE
Hide details
3
Curriculum reform in Indonesia: moving from an exclusive to inclusive curriculum ; Kurikularna prenova v Indoneziji: prehod od izkljucujocega k vkljucujocemu kurikulumu
In: CEPS Journal 9 (2019) 2, S. 53-72 (2019)
BASE
Show details
4
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
5
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
6
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
7
Rezension: Petia Genkova & Andrea E. Abele (Hrsg.) (2008). Lernen und Entwicklung im globalen Kontext. "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 2 ; 10 ; Genkova, Petja ; Abele, Andrea E. ; 2008 ; Lernen und Entwicklung im globalen Kontext: "heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen ; Perspektiven politischer Psychologie, Bd. 3 ; Lengerich ; Pabst ; 978-3-89967-477-4 (2012)
BASE
Show details
8
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context ...
Sori, Iztok; Susteric, Nika; Gaber, Slavko. - : University of Ljubljana, 2011
BASE
Show details
9
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context
In: CEPS Journal 1 (2011) 3, S. 31-51 (2011)
BASE
Show details
10
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
11
Research and development in adult education. Fields and trends ...
Oliver, Esther. - : Verlag Barbara Budrich, 2010
BASE
Show details
12
Research and development in adult education. Fields and trends
Oliver, Esther. - : Verlag Barbara Budrich, 2010. : Opladen u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2010, 135 S. - (Study guides in adult education) (2010)
BASE
Show details
13
What is the Australian model for managing cultural diversity?
Syed, Jawad; Kramar, Robin. - : Emerald Group Publishing, 2010
BASE
Show details
14
Tanja Tajmel / Klaus Starl (Hrsg.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster: Waxmann 2009 (229 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
15
Jörg Ramseger / Matthea Wagener (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (Jahrbuch Grundschulforschung, Band 12). Wiesbaden: VS Verlag 2008 (306 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 1 (2009)
BASE
Show details
16
Tanja Tajmel / Klaus Starl (Hrsg.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster: Waxmann 2009 (229 S.) [Rezension] ...
Heise, Hannes. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
17
Teacher candidates' attitudes toward immigration and teaching learners of English as a second language
In: UNLV Theses, Dissertations, Professional Papers, and Capstones (2009)
BASE
Show details
18
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen
In: Dirim, Inci [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.]; Löser, Jessica M. [Hrsg.]; Sievers, Isabel [Hrsg.]: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 9-21 (2008)
BASE
Show details
19
Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen ...
BASE
Show details
20
Schriftspracherwerb und soziale Ungleichheit. Zwischen kompensatorischer Erziehung und Family Literacy ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern