DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...79
Hits 1 – 20 of 1.574

1
Sprachbewusstsein
Esterl, Ursula (Herausgeber); Struger, Jürgen (Herausgeber); Ransmayr, Jutta (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations ...
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
3
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own ...
Schmidt, Thomas; Grünler, Johanna; Schönwerth, Nicole. - : Universität Regensburg, 2021
BASE
Show details
4
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
5
Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
Binswanger, Christa. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: Gender Studies ; 326 (2021)
BASE
Show details
6
Standardaussprache in Österreich
BASE
Show details
7
Der 'Nazi-Vergleich' im Diskurs um die Präsidentschaft Donald Trumps in der deutschen Presse
BASE
Show details
8
Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own
BASE
Show details
9
Using Deep Learning for Emotion Analysis of 18th and 19th Century German Plays
BASE
Show details
10
Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations
Schmidt, Thomas; Dennerlein, Katrin; Wolff, Christian. - : Schloss Dagstuhl — Leibniz-Zentrum für Informatik, 2021
BASE
Show details
11
Schrift und Schriftlichkeit
Schabus-Kant, Elisabeth (Herausgeber); Bito, Helen (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700) : kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden
Bömelburg, Hans-Jürgen (Herausgeber); Kersken, Norbert (Herausgeber). - Marburg : Verlag Herder-Institut, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Die Wunderkammer der deutschen Sprache
Böhm, Thomas (Herausgeber); Pfeiffer, Carsten (Herausgeber). - Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2020
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Gender - Sprache - Stereotype : Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht
Elsen, Hilke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
The Cambridge handbook of Germanic linguistics
Page, B. Richard; Putnam, Michael T.. - Cambridge : Cambridge University Press, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Aussiger Beiträge 14.2020 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven [<Journal>] [Online resource]
Renata Cornejo (Hrsg.); Susanne Hochreiter (Hrsg.); Karin S. Wozonig (Hrsg.). - Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta
Linguistik-Repository
Show details
17
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details
18
Der Einsatz von Distant Reading auf einem Korpus deutschsprachiger Songtexte
Abstract: Wir präsentieren die ersten Ergebnisse eines Projekts zur Exploration des Einsatzes von computergestützter Textanalyse und Distant Reading auf einem Korpus deutschsprachiger Songtexte. Der Fokus liegt dabei momentan vor allem auf der Identifikation genrespezifischer Unterschiede für die Genres Pop, Rap, Rock und Schlager. Zu diesem Zweck wurde ein Korpus bestehend aus 4636 Songtexten einiger der bekanntesten Genrevertreter seit den 60er Jahren über die Plattform LyricWiki akquiriert. Es werden erste punktuelle Ergebnisse bezüglich Wortfrequenzanalysen, Sentiment Analysis und Topic Modeling präsentiert und diskutiert. Die Wortverteilungen weisen eine homogene Verteilung von in allen Genres auftretenden Konzepten auf, lediglich Rap grenzt sich stärker ab. Ähnliches zeigt sich für die Methoden der Sentiment Analysis und des Topic Modeling. Auch hier werden Unterschiede bezüglich der Verwendung sentiment-beladener Wörter und der Konstitution von Topics insbesondere bezüglich des Genres Rap deutlich.
Keyword: 004 Informatik; 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 400 Sprachwissenschaft; 430 Deutsch; 780 Musik; 830 Deutsche Literatur; ddc:004; ddc:020; ddc:400; ddc:430; ddc:780; ddc:830; Linguistik
URL: https://doi.org/10.5281/zenodo.4621928
https://epub.uni-regensburg.de/43704/
https://epub.uni-regensburg.de/43704/1/Schmidt%20et%20al.%20%282020%29%20-%20Der%20Einsatz%20von%20Distant%20Reading%20auf%20einem%20Korpus%20deutschsprachiger%20Songtexte.pdf
https://epub.uni-regensburg.de/43704/7/Poster_Lyrics_Mac.pdf
BASE
Hide details
19
Textanfänge : Konzepte und Analysen aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
Krieg-Holz, Ulrike (Herausgeber); Schütte, Christian (Herausgeber). - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Die Graphematik der Morpheme im Deutschen und Englischen
Berg, Kristian. - Boston : De Gruyter, 2019
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...79

Catalogues
418
0
14
0
0
31
0
Bibliographies
310
820
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
114
636
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern