DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...70
Hits 1 – 20 of 1.396

1
On explaining stable dialect features: A real- and apparent-time study on the variable (en) in Austrian base dialects
In: Open Linguistics, Vol 8, Iss 1, Pp 65-86 (2022) (2022)
BASE
Show details
2
Jana Štefaňáková: Rodovo symetrický jazyk v slovenskom a nemeckom jazykovom prostredí v kontexte európskej rodovej politiky a gender mainstreamingu. Univerzita Mateja Bela v Banskej Bystrici: Belianum, 2020
In: Ostravská univerzita / Filozofická fakulta. Studia Germanistica. - Ostrava : Univ. 28 (2021), 137-139
BLLDB
Show details
3
Αυστριακό Κτηματολογικό Δίκαιο: Σημεία τομής και διάκρισης με το Ελληνικό Κτηματολογικό Δίκαιο ...
Κλεισιάρης, Σταύρος Νικολάου. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2021
BASE
Show details
4
Standardaussprache in Österreich
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der phonetisch-phonologischen Variation der silbenanlautenden alveolaren sowie bilabialen Fortisplosive /t/ bzw. /p/ in der Standardaussprache von ungeschulten Sprecher_innen aus ruralen Gebieten Öster-reichs. Anhand von auditiven Sprachdaten, welche im Rahmen des Spezialforschungs-bereichs „Deutsch in Österreich (DiÖ). Variation – Kontakt – Perzeption“ erhoben wur-den, wird der Gebrauchsstandard von 16 autochthonen Proband_inn_en aus vier un-terschiedlichen Dialektgebieten Österreichs mittels einer quantitativen Korpusanalyse auf (sozio)linguistische sowie methodologische Einflussparameter untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Standardaussprache von Fortisplosiven sowohl von innersprachlichen als auch von extralinguistischen Faktoren gesteuert wird. Am deut-lichsten wirkt sich der Formalitätsgrad des Erhebungssettings auf die Variation aus, mit Ausnahme des südbairischen Gebiets zeigt die Vorleseaussprache von Einzelwörtern hierbei den höchsten Anteil an aspirierten sowie eine niedrige Häufigkeit von abge-schwächten Verschlusslauten. Übersetzungsaufgaben mit mündlichen Dialektstimuli sowie vor allem spontansprachliche Interviews evozierten hingegen ein erhöhtes Auf-treten von regionalen Aussprachemerkmalen. Diese Tendenzen werden für wortanlau-tende Plosive in deutlich verstärktem Ausmaß bestätigt, im Silbenanlaut werden die Artikulationsmerkmale Behauchung sowie Abschwächung stark vom lautlichen Kontext der Variablen bestimmt. Neben den soziodemographischen Faktoren Alter sowie Ge-schlecht wirkt sich auch die dialektgeographische Herkunft der Gewährspersonen auf ihren Gebrauchsstandard aus, die deutlichsten areal-horizontalen Unterschiede lassen sich hierbei zwischen dem alemannischen und dem bairischen Dialektgebiet feststellen. ; The aim of the present paper is to analyze the pronunciation of alveolar and bilabial fortis plosives in syllable onset positions for the standard language use of German in rural areas of Austria. Using language data originally elicited by the linguistic special research program “German in Austria. Variation – Contact – Perception”, a quantitative analysis was carried out to investigate the impact of (socio)linguistic and methodologi-cal parameters on phonetic variation for 16 non-professional speakers from four dif-ferent dialect regions of Austria. The results reveal that the standard language pronun-ciation of /t/ and /p/ is mostly affected by the method of elicitation and the formality of the situation, respectively. While reading tasks show high percentages of aspirated variants and low numbers of weakened stops for all territories except for the Southern Bavarian region, oral dialect-standard-translation tasks and spontaneous speech in semiformal interviews evoke a higher rate of plosive lenition. Furthermore, articulato-ry features like aspiration or plosive weakening are also affected by intralinguistic fac-tors like the variable’s morphological position and its phonetic context. Finally, phonet-ic variation is also influenced by socio-demographic factors like ‘age’ and ‘gender’ and the subjects’ geographic origin. Horizontal variation reveals that the biggest regional differences in standard language use in Austria can be found between Alemannic and Bavarian dialect areas.
Keyword: 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; 17.53 Phonetik; 18.09 Deutsche Sprache; Phonologie; standard language / pronunciation / phonetics / phonology / stops / lenition / German in Austria / variation / German / linguistics; Standardaussprache / Gebrauchsstandard / Phonetik / Phonologie / Fortisplosive / Lenisierung / Österreich / Variation / Deutsch / Linguistik
URL: http://othes.univie.ac.at/66366/
BASE
Hide details
5
Prepositional phrases in German in Austria – identifying patterns of variation
In: Open Linguistics, Vol 7, Iss 1, Pp 476-510 (2021) (2021)
BASE
Show details
6
A southern German use of prefield-"es": evidence from the corpus and an experimental study
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 39 (2020) 1, 41-77
BLLDB
Show details
7
Strategieneinsatz zum Erwerb rezeptiver Varietätenkompetenzen im mittelbairischen Dialektgebiet
In: http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=bgsu1584866062846806 (2020)
BASE
Show details
8
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
9
Deutsch in Wien (und Österreich) aus der Sicht von in Wien lebenden Migrant_innen aus Deutschland
Stanko, Julia. - 2020
BASE
Show details
10
Discourse analysis and austerity : critical studies from economics and linguistics
Ali, Tanweer (Herausgeber); Lebdušková, Eva (Herausgeber); Power, Kate (Herausgeber). - New York : Routledge, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
12
Varietäten und Varianten verstehen lernen: zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Jazz in word : European (non-)fiction
Schuster, Marc-Oliver (Herausgeber); Krick-Aigner, Kirsten A. (Herausgeber). - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Varietäten und Varianten verstehen lernen : zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Causal inference or conventionalized meaning? : A corpus study of the German connector "nachdem" 'after' in regional standard varieties
In: Folia linguistica. - Berlin : Mouton de Gruyter 52 (2018) 2, 483-522
BLLDB
Show details
16
Merger and reversal of the "Bären" and "Beeren" vowels: the role of salience
In: Studia linguistica. - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell 72 (2018) 2, 282-296
BLLDB
Show details
17
Ergebnisse aus dem Korpus "Deutsch heute" zu Österreich : Aussprachevariation und Sprachreflexion bei SchülerInnen
In: Normen und Variation. - Innsbruck : StudienVerlag (2018), 44-57
BLLDB
Show details
18
Zur Dynamik der 'Artikelverdoppelung' im österreichischen Sprachraum
BASE
Show details
19
Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
Břenek, Oldřich. - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Patocka, Franz (Herausgeber); Kallenborn, Tim (Herausgeber); Lenz, Alexandra N. (Herausgeber). - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...70

Catalogues
231
0
143
0
0
9
15
Bibliographies
1.354
27
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
7
1
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern