DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
2
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ; Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances
Seiler, Marius. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: 2018, 65 S. - (Landau in der Pfalz, Universität Koblenz-Landau, Bachelor-Arbeit, 2018) (2018)
BASE
Show details
3
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ... : Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances ...
Seiler, Marius. - : :null, 2018
BASE
Show details
4
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
5
Kritik eines "kritischen Lehrbuches". Der Disput um Legitimierung und Deligitimierung eines kreationistischen Schulbuches
In: Matthes, Eva [Hrsg.]; Schütze, Sylvia [Hrsg.]: Schulbücher auf dem Prüfstand. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2016, S. 220-230. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) (2016)
BASE
Show details
6
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
7
Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen. Eine explorative Studie ... : Students plan and evaluate an experiment. Thinking and understanding during scientific problem-solving ...
Völzke, Katja; Arnold, Julia; Kremer, Kerstin. - : Verlag Barbara Budrich, 2013
BASE
Show details
8
Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen. Eine explorative Studie ; Students plan and evaluate an experiment. Thinking and understanding during scientific problem-solving
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2 (2013), S. 58-86 (2013)
Abstract: Die Studie betrachtet Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichen Denkprozessen bei der Planung eines Experiments und Experimentierverständnis. Zwei Schülerpaare bearbeiten eine offene Aufgabe zur Experimentplanung im Kontext einer Verhaltensbeobachtung bei Guppys. Das wissenschaftliche Denken der Probanden bei der Bearbeitung wird im Prozess dialogisch verbalisiert und das Gespräch videographiert. Im Anschluss erfolgt die Reflexion der Denkstrukturen im Einzelinterview. Es zeigt sich, dass bei beiden Schülergruppen ein Zusammenhang zwischen dem im Interview geäußerten Verständnis über den experimentellen Forschungsprozess und der Berücksichtigung von Aspekten des wissenschaftlichen Denkens bei der eigentlichen Planung aufgezeigt werden kann. Bezüge zwischen wissenschaftlichem Denken und Experimentierverständnis werden diskutiert. (DIPF/Orig.) ; The study examines the relationship between scientific thinking while planning an experiment and the process-related understanding about experimentation. Two pairs of students work on an open-ended task about the planning of an experiment in the context of the courtship behaviour of guppys. The scientific thinking of the students while discussing during their work on the task is video-taped. Subsequently, students' thinking is reflected by an interview. It is outlined that both pairs of students show a relationship between the understanding about experimentation verbalised within the interview and their scientific thinking while talking about the planning of the experiment. References between thinking and understanding about an experiment are discussed. (DIPF/Orig.)
Keyword: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Biologie; Biology; Biology lessons; Case Studies (Education); Case study; Content analysis; Conversation; ddc:370; Denken; Denkprozess; Didaktik; Discovery learning; Education; Entdeckendes Lernen; Erkenntnis; Erziehung; Experiment; Experimental teaching; Experimentalunterricht; Exploration; Fallstudie; Forschendes Lernen; Gespräch; Inhaltsanalyse; Interview; Natural sciences lessons; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Planung; Problem solving; Problemlösen; Process of thinking; Prozedurales Wissen; Pupil; Pupils; Reasoning; School year 10; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 10; Schulpädagogik; Science education; Selbstreflexion; Self-reflexion; Teaching of Biology; Teaching of science; Thinking; Training method; Verstehen; Videoaufzeichnung; Wissenschaftliches Denken
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/16013/pdf/ZISU_2013_2_Voelzke_Arnold_Kremer_Denken_und_Verstehen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-160133
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/16013/
BASE
Hide details
9
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension] ...
Diehr, Bärbel. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
10
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern