DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...10
Hits 1 – 20 of 196

1
Starke vs. schwache Flexion aufeinanderfolgender attributiver Adjektive: mit hohem technischen/technischem Aufwand
In: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen (2020), 99-130
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Reihenfolge attributiver Adjektive
In: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen (2020), 131-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Linguistische Kulturanalyse
Schröter, Juliane (Hrsg.); Tienken, Susanne (Hrsg.); Ilg, Yvonne (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Der konzeptionelle Raum des Lexems "Zeit" im Kontext seiner Attribuierung
Gasova, Zuzana. - Hamburg : Kovač, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache
Pohlmann, Jutta. - Bonn : Universität Bonn, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Linguistik der Litotes im Deutschen. Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur
Neuhaus, Laura. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Prädikaves Attribut: eine Vergleichsstudie für Deutsch und Russisch
Najdic, Larisa; Pavlova, Anna. - Berlin : Frank & Timme, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Phraseologie pur - Die Konstruktion X (Nomen) pur als produktive und keineswegs ungrammatische Modellbildung
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation (2017) 4, 317-334
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Das Partizipialattribut im Deutschen zwischen System und Norm. Zur Systemkonformität von PII+habend
Dang, Thi Thu Hien. - : de Gruyter Mouton, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Le frasi attributive in germanistica. Questioni grammaticografiche
Corino, Elisa. - Frankfurt a. M. usw. : Peter Lang, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Die attributiven Konstruktionen im Deutschen und im Arabischen
Ahmad, Osama. - Hamburg : Kovač, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Possession: empirisch-funktionale Untersuchungen zu Genitivattribut und Präpositionalphrase mit "von"
Lang, Kristine. - München : Iudicium, 2016
ISBN: 978-3-12-675377-7
Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die syntaktische Variation von Genitivattribut (Peters Auto) und Präpositionalphrase mit von (das Auto von Peter) im Deutschen. Ziel ist es, eine systematische Bestimmung formaler und funktionaler Eigenschaften beider Konstruktionen zu leisten, um zu zeigen, dass ihnen ein jeweils eigener Funktionsbereich zukommt. Des Weiteren wird der adnominale possessive Dativ (dem Peter sein Auto) untersucht.Auf Basis einer randomisierten Stichprobe aus einem vielfältigen Korpus der gesprochenen und geschriebenen Sprache werden verschiedene Faktoren phonologischer, morphosyntaktischer, pragmatischer und semantischer Art hinsichtlich ihres Einflusses auf die syntaktische Variation sowie die Interaktion der Faktoren untereinander analysiert.Leitend ist stets die Annahme, dass die Sprecher-Hörer-Konstellation bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen ist. Es wird außerdem eine typologisch-kontrastive Perspektive eingenommen, da sich auf Basis anderer Sprachen Funktionen gezielter herausarbeiten lassen.Die Studie liefert den zentralen Befund, dass Genitivattribut und Präpositionalphrase mit von sich funktional unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass der Gegenstandsbereich der syntaktischen Variation ein lohnenswerter Ansatzpunkt zur funktionalen Untersuchung von Konstruktionen sein kann.
Keyword: Attributiv; Genitiv; Präpositionalgruppe
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
13
Instruktionsgrammatische Reanalyse der Attribuierungskomplikation
In: Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive (2016), 97-133
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
Hennig, Mathilde (Hrsg.). - Amsterdam, Berlin, New York : de Gruyter, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Theorie und Praxis von Attribut­strukturen in Schulbüchern
Herfellner, Sandra. - Hamburg : Kovač, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Adjective attribution
Rießler, Michael. - : Language Science Press, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Existenz-Attributiv-Konstruktion(en) im Deutschen und Spanischen
In: Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional; Festschrift für Peter Auer (2014), 275-296
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Einige Probleme der dependenzgrammatischen Analyse des Attributs
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation 41 (2013) 4, 357-378
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Rezension zu: Bücking: Kompositional flexibel. Partizipanten und Modifikatoren in der Nominaldomäne
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 32 (2013) 1, 123-128
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Repairing resumptive structures, or: How faulty is the Lexicon?
In: Repairs. The Added Value of Being Wrong (2013), 237-274
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...10

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
191
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern