DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Einzelfallorientierung in der Evidenzbasierung der Sprachtherapie* / Case orientation in evidence-based practice of speech language therapy ...
BASE
Show details
2
Einzelfallorientierung in der Evidenzbasierung der Sprachtherapie* / Case orientation in evidence-based practice of speech language therapy ...
Abstract: Ein evidenzbasiertes Vorgehen in der Sprachtherapie wird seit vielen Jahren gefordert. Allerdings fehlt es in vielen Bereichen an den erforderlichen Studien und zusätzlich wird die Übertragbarkeit der Hierarchie von Studiendesigns aus der evidenzbasierten Medizin kritisch diskutiert. In dem vorliegenden Beitrag wird die in der Sprachtherapie wesentliche Orientierung am Einzelfall als Ausgangspunkt genommen, um die Eignung verschiedener Studiendesigns für die Evidenzbasierung in der Sprachtherapie zu diskutieren. Hierzu wird zunächst die Einzelfallstudie in ihren Grundzügen vorgestellt und über verschiedene methodische Varianten ihr Potenzial zu einer größeren Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse dargestellt. Der Übergang von Einzelfallstudien zu versorgungsorientierten Gruppenstudien erscheint dabei fließend. Diese methodischen Überlegungen werden anhand von drei Studien aus dem Bereich der Redefluss- und Kommunikationsstörungen konkretisiert. Abschließend werden die methodischen Erkenntnisse aus diesen ...
Keyword: case orientation; Einzelfallorientierung; Einzelfallstudien; evidence-based practice; Evidenzbasierung; health services research; Logopädie; single subject studies; speech language therapy; Sprachtherapie; Versorgungsforschung
URL: https://zenodo.org/record/5377504
https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.5377504
BASE
Hide details
3
Einsatz digitaler Medien in der Sprachtherapie vor und während der Pandemiebeschränkungen ...
Alber, Birte; Starke, Anja. - : Unpublished, 2021
BASE
Show details
4
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?!. Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 355-361 (2016)
BASE
Show details
5
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens? ...
Starke, Anja. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
6
Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe ... : Studies on bilingualism: Contributions of the Dortmund research group ...
Ritterfeld, Ute; Lüke, Carina; Starke, Anja. - : L.O.G.O.S.Interdisziplinär / Prolog, 2013
BASE
Show details
7
Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe
Starke, Anja; Lüke, Timo; Subellok, Katja. - : L.O.G.O.S.Interdisziplinär / Prolog, 2013
BASE
Show details
8
KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich ; KiMut NRW: Identification of children with selective mutism within elementary schools
In: Empirische Sonderpädagogik 4 (2012) 1, S. 63-77 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern