DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Verwandtschaften, Wahlverwandtschaften und andere Beziehungskisten: Deutschdidaktik als transdisziplinäres Fach [<Journal>]
Schilcher, Anita [Verfasser]; Meier, Christel [Verfasser]
DNB Subject Category Language
Show details
2
FALKE: experiences from transdisciplinary educational research by fourteen disciplines
BASE
Show details
3
FALKE: Experiences From Transdisciplinary Educational Research by Fourteen Disciplines
Lindl, Alfred; Hilbert, Sven; Schilcher, Anita. - : Frontiers Media SA, 2021
BASE
Show details
4
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
5
Feilke revisited : 60 Stellenbesuche
Lehnen, Katrin. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
6
Feilke revisited : 60 Stellenbesuche
In: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2019. - ISBN 978-3-96182-35-1 (2019)
Abstract: Weitere Hrsg.: Thorsten Pohl, Sara Rezat, Torsten Steinhoff, Martin Steinseifer ; Anlässlich des 60. Geburtstags des Linguisten und Sprachdidaktikers Helmuth Feilke wurden Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter gebeten, einzelne Stellen in seinen wissenschaftlichen Schriften erneut zu besuchen. Entstanden sind pointierte Kommentare, kurze wissenschaftliche Abhandlungen und Analysen, Varianten auch des kritischen und kontroversen Nach- und Weiterdenkens und Ansätze zur Neu- oder Re-Kontextualisierung. Je nach wissenschaftlicher Vita der Autorinnen und Autoren kann es sich um Stellen handeln, deren Rezeption zeitlich weit zurückliegt, oder um Passagen, die ganz aktuelle Fragen der eigenen Forschungsarbeit tangieren. Abgesehen davon, dass ein kurzes Format für die Beiträge gewählt und die Autorinnen und Autoren gebeten wurden, die ausgewählte Stelle knapp zu verorten und zu erläutern, war die Bearbeitungsform gänzlich freigestellt. So sind Texte in einer Bandbreite von pointierten Kommentaren, kurzen wissenschaftlichen Abhandlungen und Analysen, Varianten des Nach- und Weiterdenkens, Ansätze zur Neu- oder Re-Kontextualisierung bis hin zu Formen des kritischen Hinterfragens und der kontroversen Auseinandersetzung entstanden.
Keyword: ddc:430; Deutschdidaktik; Feilke; germanistische Sprachwissenschaft; Helmuth; Kontextualisierung; pointierte Kommentare; Re-Kontextualisierung; Rezeption; Sprachdidaktik
URL: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1441
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-14418
BASE
Hide details
7
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3: Forschungsfelder
Boelmann, Jan M. Verfasser]. - Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
8
Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht : Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte
Knott, Christine Herausgeber]. - Seelze : Klett Kallmeyer, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
9
Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln : Grundlagen - Analysen - Modelle
Krah, Hans Herausgeber]. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
10
Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Deutsch messen? Modellierung und Konstruktvalidierung eines Erhebungsinstruments im Rahmen der Projektgruppe FALKO Regensburg
Pissarek, Markus; Schilcher, Anita. - : Springer VS, 2015
BASE
Show details
11
"fahrlässig" oder "vorsätzlich"? : Mit welchen Wörtern Recht gesprochen wird
In: Wörter und Wendungen. - Seelze : Friedrich (2009), 41-48
BLLDB
Show details
12
Dependenz und Valenz : ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung 2. 2
In: 2 (2006), S. 1330-1343
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Catalogues
0
0
0
0
5
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern