DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Language use in Carinthia ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2022
BASE
Show details
2
Language use in Carinthia ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2022
BASE
Show details
3
Diffusion modeling of language shift in Austria(-Hungary)
Abstract: Sprache als Teil unserer Kultur und Identifikationsmerkmal unterliegt einer ständigen Veränderung. Ebenso verändert sich auch der Sprachgebrauch: Menschen hören manchmal auf, eine Sprache zu verwenden, sie wechseln also ihre Sprache. Wieso aber kommt es zu Sprachwechsel? Diese Fragestellung wird in dieser Arbeit von einer neuen Perspektive beleuchtet: Durch die Anwendung von Methoden aus der Physik soll der Sprachwechselprozess beschrieben werden sowie eine Erklärung versucht werden. Dabei wird Sprachwechsel als Diffusionsprozess betrachtet. Diese linguistische Diffusion, die Ausbreitung von Sprachen, wird in Analogie zur physikalischen Diffusion, der Ausbreitung von Atomen, erforscht. Die Dissertation betrachtet und modelliert die zeitliche und räumliche Veränderung des Sprachgebrauchs in zwei unterschiedlichen Sprachkontaktsituationen in Österreich-Ungarn bzw. dem heutigen Österreich und Ungarn: Slowenisch-Deutsch in Kärnten und Deutsch-Ungarisch in Südungarn. Für diese beiden Situationen wird ein mathematisches Modell für Sprachwechsel entwickelt. Das Modell verfolgt den mikroskopischen Ansatz der zellulären Automaten, bei dem das Verhalten einzelner Orte im Untersuchungsgebiet ähnlich wie das Verhalten einzelner Atome und ihrer Bewegungen simuliert wird. Dadurch kann dann der Einfluss verschiedener Randbedingungen auf den Sprachwechsel untersucht werden. Die Ergebnisse bestätigen, dass die neu entwickelte Methodik geeignet ist, um Sprachwechsel großflächig zu beschreiben. In Kärnten wurde Interaktion mit anderen Menschen, die die gleiche Sprache sprechen, als der wichtigste Faktor für den Spracherhalt identifiziert. In Südungarn hingegen war das mikroskopische Modell weniger gut für eine Beschreibung geeignet, da dort zusätzliche Faktoren wie z.B. Migration ins Gewicht fallen, die in dem hier entwickelten Modell noch nicht enthalten sind. ; Language as part of our culture and identity is constantly changing. Likewise, language use is changing: people sometimes stop using one language and shift to another. What is the cause of such a language shift? This thesis explores this question from a new perspective: through the application of methods from physics, it aims to describe the process and give an explanation. To do so, language shift is interpreted as a diffusion process. This linguistic diffusion (spread of languages) and the resulting language shift are explored in analogy to physical diffusion (spread of atoms). This work examines two different language contact situations in Austria-Hungary and today's Austria and Hungary: Slovenian-German in Carinthia and German-Hungarian in southern Hungary. For these, a mathematical model for language shift is developed using a microscopic approach based on cellular automata to simulate the behavior of individual settlements in the studied area, just like the behavior of individual atoms can be simulated. With the help of the model, the influence of different factors on language shift is examined. The results show that the newly developed methodology is suitable for the description of language shift. For Carinthia, interaction with people who speak the same language was identified as the most important factor for language maintenance. In southern Hungary, the microscopic model did not prove as suitable because in this case, there seem to be additional factors at play (e.g. migration) which are not yet included in the model.
Keyword: 15.60 Schweiz; 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.46 Mathematische Linguistik; 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten; 33.60 Kondensierte Materie: Allgemeines; 33.61 Festkörperphysik; diffusion / language shift / mathematical modeling / language spread / language contact / cellular automata / sociolinguistics / census data / solid-state physics / Austria-Hungary / Carinthian Slovenes / Hungarian Germans; Diffusion / Sprachwechsel / mathematische Modellierung / Sprachausbreitung / Sprachkontakt / zelluläre Automaten / Soziolinguistik / Volkszählungsdaten / Festkörperphysik / Österreich-Ungarn / Kärntner SlowenInnen / Ungarndeutsche; Österreich; Österreich-Ungarn
URL: http://othes.univie.ac.at/56932/
BASE
Hide details
4
Language use in Hungary (counties Baranya, Tolna) ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2018
BASE
Show details
5
Language use in Hungary (counties Baranya, Tolna) ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2018
BASE
Show details
6
Language use in Hungary (counties Baranya, Tolna) ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2018
BASE
Show details
7
Language use in Carinthia ...
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : figshare, 2017
BASE
Show details
8
Quantifying the driving factors for language shift in a bilingual region
Prochazka, Katharina; Vogl, Gero. - : National Academy of Sciences, 2017
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern