DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 45

1
Multimodal self- and other-positioning on Wikipedia user pages ...
Gredel, Eva. - : Diskurse – digital, 2021
BASE
Show details
2
Morphosyntax im deutsch-italienischen Vergleich : Eine kontrastive Fallstudie zu Wortbildungsprodukten in der internetbasierten Kommunikation der Online-Enzyklopädie Wikipedia
Flinz, Carolina (VerfasserIn); Gredel, Eva (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Deutsche Sprache (2020)
IDS Mannheim
3
Ökonomie und Bildmedien : Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen
Gredel, Eva [Herausgeber]; Balint, Iuditha [Herausgeber]; Galke-Janzen, Patrick [Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
4
Linguistische Wikipedistik
Gredel, Eva [Verfasser]; Herzberg, Laura [Verfasser]; Storrer, Angelika [Verfasser]. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
5
Digitale Diskurse und Wikipedia : Wie das Social Web Interaktion im digitalen Zeitalter verwandelt
Gredel, Eva [Verfasser]. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
6
Digitale Diskurse und Wikipedia : Wie das Social Web Interaktion im digitalen Zeitalter verwandelt
Gredel, Eva [Verfasser]. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
7
Einleitung
Mell, Ruth M. [Verfasser]; Gredel, Eva [Verfasser]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
8
Erzählen in digitalen Diskursen: die narrative Dimension der Neuen Medien
Mell, Ruth M. [Herausgeber]; Gredel, Eva [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
9
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik : Heft 12.1
Bürgel, Christoph [Herausgeber]; Frings, Michael [Herausgeber]; Heiderich, Jens F. [Herausgeber]. - Stuttgart : ibidem, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
10
Diskurs - kontrastiv : Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung transnationaler und sprachübergreifender Diskursrealitäten
Mell, Ruth M. (Herausgeber); Polajnar, Janja (Herausgeber); Gredel, Eva (Herausgeber). - Bremen : Hempen Verlag, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
"Itis"-Kombinatorik auf den Diskussionsseiten der Wikipedia: ein Wortbildungsmuster zur diskursiven Normierung in der kollaborativen Wissenskonstruktion : = Combinatorics of the suffix "-itis" on talk pages of Wikipedia: a word formation pattern for the discursive regulation in the collaborative knowledge production
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2018) 68, 35-72
BLLDB
Show details
12
Erzählen in digitalen Diskursen: die narrative Dimension der Neuen Medien ...
Mell, Ruth M.; Gredel, Eva. - : Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 2018
Abstract: Die Diskursanalyse ist keine genuin linguistische Perspektive. Sie ist Teil eines größeren Verbundes von Disziplinen, die „je spezifische Formen der Diskursanalyse“ betreiben (Spitzmüller/Warnke 2011: 4). Dabei ist die linguistische Diskursanalyse oder Diskurslinguistik, die sich in den letzten Jahren als linguistische Teildisziplin etabliert hat, selbst weder ein homogenes Feld noch ein kohärentes sprachwissenschaftliches Programm. Vielmehr ist sie ein Sammelbegriff für zahlreiche Varianten, die unterschiedliche Erkenntnisinteressen und Ziele verfolgen (Spitzmüller/Warnke 2011: 4). Ein Ziel, welches viele Spielarten der Diskurslinguistik teilen, ist die Rekonstruktion von Denk- und Vorstellungswelten bzw. Wissensbeständen auf transtextueller Ebene. Daher wollen wir in diesem Band das transtextuelle Muster des Narrativs vorstellen und seine Anwendbarkeit für digitale Diskurse an Fallbeispielen demonstrieren. ...
URL: https://dx.doi.org/10.14618/opal_02-2018
http://pub.ids-mannheim.de//laufend/opal/pdf/opal2018-2.pdf
BASE
Hide details
13
Diskurs - kontrastiv : Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung transnationaler und sprachübergreifender Diskursrealitäten
Gredel, Eva; Kämper, Heidrun; Mell, Ruth M.. - : Hempen Verlag, 2018
BASE
Show details
14
Wikipedaktik: Kollaborative Sachlexikografie als Lehr- und Lerngegenstand im Deutschunterricht
Gredel, Eva. - : De Gruyter, 2018
BASE
Show details
15
Das wissenschaftliche Netzwerk "Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Fallstudien""
Gredel, Eva [Verfasser]. - 2017
DNB Subject Category Language
Show details
16
Das wissenschaftliche Netzwerk "Diskurse - Digital: Theorien, Methoden, Fallstudien"
Gredel, Eva (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Sprachreport (2017)
IDS Mannheim
17
Das wissenschaftliche Netzwerk "Diskurse - Digital: Theorien, Methoden, Fallstudien"
Gredel, Eva (VerfasserIn)
IDS Mannheim
18
Das wissenschaftliche Netzwerk “Diskurse – digital: Theorien, Methoden, Fallstudien”
In: Sprachreport. Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache (2017) 3/2017, 26-31
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Diskurse des Alimentären : Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive
BASE
Show details
20
Wort- und Themenkarriere in der Wirtschaftskommunikation: Nachhaltigkeitsberichte als Teildiskurse
Gredel, Eva. - : Narr, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
2
12
0
0
14
0
0
Bibliographies
3
1
1
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
13
0
5
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern