DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Effects of a syllable-based reading intervention in poor-reading fourth graders
Müller, Bettina [Verfasser]; Richter, Tobias [Verfasser]; Karageorgos, Panagiotis [Verfasser]. - Würzburg : Universität Würzburg, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
2
Effects of a Syllable-Based Reading Intervention in Poor-Reading Fourth Graders
Müller, Bettina; Richter, Tobias; Karageorgos, Panagiotis. - : Frontiers Media S.A., 2017
BASE
Show details
3
Effects of a syllable-based reading intervention in poor-reading fourth graders
BASE
Show details
4
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ; Phonological reading instruction for students with intellectual disability
In: Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 41-55 (2015)
Abstract: Trotz insgesamt noch unzureichender Datenlage deuten Untersuchungen national wie international an, dass ein bedeutender Teil der Schülerinnen und Schüler mit intellektueller Beeinträchtigung (SmIB) das Schriftlesen im engeren Sinne erlernen kann. Für den englischen Sprachraum liegen zudem erste vielversprechende Forschungsbefunde zu lautorientierten Lesefördermaßnahmen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung vor. Ähnliche Rekodiertrainings sollten auch in der flacheren deutschen Orthographie erfolgreich einsetzbar sein. Insbesondere silbenbasierte Förderansätze könnten aufgrund der reduzierten linguistischen Schwierigkeit für SmIB besonders geeignet sein. Ziel der Studie ist, zu untersuchen, ob der gut strukturierte und silbenbasierte „Kieler Leseaufbau“ [.] zur Förderung des rekodierenden Lesens bei SmIB geeignet ist. An der Studie nahmen 33 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 - 17 Jahren an drei Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung teil. Die Fördergruppe (n = 19) erhielt 10 Fördereinheiten á 45 Minuten mit dem „Kieler Leseaufbau“. Die Kontrollgruppe (n = 14) besuchte in der Zeit der Förderung den normalen Unterricht. Die Nachtestergebnisse zeigten, dass sich die Fördergruppe im Rekodieren von Pseudowörtern im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant stärker verbessert hatte (dkorr = 0.51). Ein Effekt auf das Leseverständnis konnte allerdings nicht nachgewiesen werden. (DIPF/Orig.) ; International studies suggest that a significant proportion of students with intellectual disabilities (ID) can acquire basic phonics-based reading skills. For English speaking readers with ID, research results prove the effectiveness of phonics-based reading programs. Similar trainings might be useful for alphabetic reading acquisition of students with ID, especially in shallow orthographies (with regular and consistent letter–sound mappings). The aim of this study was to investigate whether the well-structured and syllable-based “Kieler Leseaufbau” [.] is a suitable instrument to advance reading abilities of German students with ID. 33 students from three different special schools, ranging in age from 10 to 17 years, participated in the study. The treatment group (n = 19) received 10 units of training (45 minutes each) using the “Kieler Leseaufbau”. The control group (n = 14) participated in regular lessons. Post test results showed that the treatment group has significantly improved the ability to decode pseudowords in comparison to the control group (dkorr = 0.51). However no significant training effect was found for single word reading comprehension. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Geistige Behinderung; Geistige Entwicklung; Leseförderung; Lesekompetenz; Mental development; Oligophrenia; Promotion of reading; Pupil; Pupils; Reading competence; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Sonderpädagogik; Support for reading improvement
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-102814
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10281/
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10281/pdf/ESP_2015_1_Kuhl_Euker_Ennemoser_Foerderung_des_lautorientierten_Lesens_bei_Schuelerinnen_und_Schuelern.pdf
BASE
Hide details
5
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ... : Phonological reading instruction for students with intellectual disability ...
Kuhl, Jan; Euker, Nils; Ennemoser, Marco. - : Pabst Science Publishers, 2015
BASE
Show details
6
Der Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Lesekompetenzen : eine Längsschnittstudie vom Vorschulalter bis zur dritten Klasse
Ennemoser, Marco. - Hamburg : Kovac, 2003
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
1
0
0
0
1
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern