DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 62

1
"Logische Kondensation" - Zur Interpretation von Mehrdeutigkeit in der Kontexturanalyse am Beispiel eines schizophrenen Patienten in der forensischen Psychiatrie
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 21 ; 3 ; 41 (2020)
BASE
Show details
2
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern ...
Jungmann, Tanja; Gierschner, Beate; Meindl, Marlene. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
3
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche ...
Hofherr, Stefan; Kindler, Heinz. - : Beltz Juventa, 2018
BASE
Show details
4
Leseentwicklung in der Kindheit. Einflussfaktoren und Fördermöglichkeiten
In: Kindheit und Entwicklung 27 (2018) 1, S. 5-13 (2018)
BASE
Show details
5
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 15-32. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
6
Leseentwicklung in der Kindheit. Einflussfaktoren und Fördermöglichkeiten ...
BASE
Show details
7
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
BASE
Show details
8
Jean-Paul Sartre und der Mann mit dem Tonband (ein psychotherapeutisches Lehrstück)
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 38 ; 1 ; 99-109 ; Psycho.Therapie.Kritik I (2018)
BASE
Show details
9
Psychopaths Online: The Linguistic Traces of Psychopathy in Email, Text Messaging and Facebook
In: Media and Communication ; 6 ; 3 ; 83-92 ; Multidisciplinary Studies in Media and Communication (2018)
BASE
Show details
10
Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen: Studie und Tagung zu Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland - eine kritische Würdigung
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 4 ; 3 ; 146-151 (2015)
BASE
Show details
11
Diagnosis and correction of reading problems
Morris, Darrell. - New York [u.a.] : The Guilford Press, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde ...
Hagge, Gudrun. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
13
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg ...
Hasselhorn, Marcus; Sallat, Stephan. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter
Herold-Raab, Kerstin. - : HS Koblenz, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 81 S. - (Koblenz, Hochschule, Bachelorarbeit, 2014) (2014)
BASE
Show details
15
Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen im inklusiven Unterricht
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 390-401 (2014)
BASE
Show details
16
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 28-39 (2014)
BASE
Show details
17
Editorial
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 191-194 (2014)
Abstract: [Die] fünf Artikel zur primären und sekundären Prävention tragen in relevanter Art und Weise dazu bei, Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zukünftig präventiv in den Bereichen der Diagnostik und der Förderung besser begegnen zu können. Insgesamt wird durch dieses Themenheft neues Wissen darüber generiert, wie Familien von Präventionsangeboten besser erreicht und wie die frühen Literalitätskompetenzen von Kindern erfasst werden können, wie wichtig pädagogische Prozesse für den frühen Mathematikerwerb sind, wie Mathematikförderung spielorientiert und alltagsintegriert umgesetzt werden kann und wie sich die phonologische Bewusstheit mit Hilfe eines Computerprogramms fördern lässt. Gleichwohl sind damit einige Desiderata erkannt: Führen familiäre Präventionsangebote wirklich zu positiven Lern- und Entwicklungseffekten bei den Kindern? Wie können Erzieher und Erzieherinnen wirksam hinsichtlich ihres pädagogischen Handelns fortgebildet werden? Wie lassen sich die Effekte spielorientierter Förderung potenzieren? Und verhindert eine computerbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit langfristig Probleme beim Lesen- und Schreibenlernen? (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Diagnostic; Diagnostik; Education; Entwicklungsstörung; Erziehung; Förderung; Learning Difficulties; Learning Difficulty; Learning disorder; Lernschwäche; Lernschwierigkeit; Pädagogische Psychologie; Prävention; Präventivpädagogik; Primäre Prävention; Schul- und Bildungswesen; Sekundärprävention; Sozialpädagogik
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9929/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-99290
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9929/pdf/ESP_2014_3_Hintz_Grosche_Editorial.pdf
BASE
Hide details
18
Evaluation einer computerbasierten Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen in der Schuleingangsphase ; Evaluation of a computer-based training of early literacy skills for first graders
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 260-276 (2014)
BASE
Show details
19
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
BASE
Show details
20
Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen im inklusiven Unterricht ...
Mayer, Andreas. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
7
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
54
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern