DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 35 of 35

21
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen ...
BASE
Show details
22
Strukturen sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
23
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen ...
Helmke, Andreas; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
24
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
25
Strukturen sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 191-201 (2008)
BASE
Show details
26
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 411-450 (2008)
BASE
Show details
27
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 301-312 (2008)
BASE
Show details
28
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
29
Schülerkompetenzen im Englischen : textrekonstruktion: C-Test
Harsch, Claudia; Schröder, K.. - : Beltz Verlagsgruppe, 2008
BASE
Show details
30
Schülerkompetenzen im Englischen: semikreatives schreiben
Harsch, Claudia; Schröder, K.; Neumann, A.. - : Beltz Verlagsgruppe, 2008
Abstract: Das DESI-Modul semikreatives Schreiben dient der Erfassung der Fähigkeit des task-orientierten Schreibens in der Fremdsprache (vgl. Harsch/Lehmann/Neumann/ Schröder 2007). Dabei sollen den Schülerinnen und Schülern bei gleichzeitiger Lenkung möglichst große kommunikative Freiräume geboten werden. Das Testkonstrukt Schreiben Englisch ist in Analogie zum Konstrukt der Textproduktion Deutsch dreifach verortet in der linguistischen Text- und Schreibprozessforschung sowie in der didaktischen Forschung zur Schreibentwicklung, in der Analyse der relevanten Curricula aller Schularten und Bundesländer und in der empirischen Forschung zur Aufsatzbewertung. Das fremdsprachliche Schreibkonstrukt in DESI Das fremdsprachliche Schreibkonstrukt in DESI kann mit den Worten Camps definiert werden: "Writing [is] a rich, multifaceted, meaning-making activity that occurs over time and in a social context, an activity that varies with purpose, situation, and audience and is improved by reflection on the written product and on the strategies used in creating it” (Camp 1996, S. 135). Texte werden in diesem Konstrukt verstanden als funktionaler Versuch, dem Adressaten eine bestimmte Absicht zu übermitteln: "Writing may be said to represent an attempt to communicate with the reader.“ (Grabe/Kaplan 1996, S. 41) Im Sinne des Performanz-Kompetenz-Modells sind die im Test gezeigten Leistungen als Indikatoren der Schreibkompetenz zu verstehen (zur Beschreibung des angesetzten Kompetenzmodells und der Ableitung der Bewertungskriterien vgl. auch Harsch u.a. 2007). Die Leistung resultiert aus den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und den Anforderungen der Aufgabenstellung. Deshalb werden im Folgenden zunächst die Testaufgaben vorgestellt und charakterisiert.
Keyword: PE English; PR English literature
URL: http://publikationen.dipf.de/litdipf/dld_set.html?FId=7536
http://wrap.warwick.ac.uk/47993/
BASE
Hide details
31
Einleitung ...
Beck, Bärbel; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
32
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik ...
Jude, Nina; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
33
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 9-22 (2007)
BASE
Show details
34
Einleitung
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 1-8 (2007)
BASE
Show details
35
Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International)
Klieme, Eckhard Hrsg.; Beck, Bärbel Hrsg.. - : Beltz, 2007. : Weinheim u.a., 2007. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2007
In: Weinheim u.a. : Beltz 2007, 319 S. - (Beltz Pädagogik) (2007)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
0
0
0
5
0
1
Bibliographies
0
0
1
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
27
0
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern