DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Universal Dependencies 2.9
Zeman, Daniel; Nivre, Joakim; Abrams, Mitchell. - : Universal Dependencies Consortium, 2021
BASE
Show details
2
Universal Dependencies 2.8.1
Zeman, Daniel; Nivre, Joakim; Abrams, Mitchell. - : Universal Dependencies Consortium, 2021
BASE
Show details
3
Universal Dependencies 2.8
Zeman, Daniel; Nivre, Joakim; Abrams, Mitchell. - : Universal Dependencies Consortium, 2021
BASE
Show details
4
Universal Dependencies 2.7
Zeman, Daniel; Nivre, Joakim; Abrams, Mitchell. - : Universal Dependencies Consortium, 2020
BASE
Show details
5
Universal Dependencies 2.6
Zeman, Daniel; Nivre, Joakim; Abrams, Mitchell. - : Universal Dependencies Consortium, 2020
BASE
Show details
6
Dating and Stratifying a Historical Corpus with a Bayesian Mixture Model
In: Hellwig, Oliver (2020). Dating and Stratifying a Historical Corpus with a Bayesian Mixture Model. In: LT4HALA, online, 2020 - 2020, 1-9. (2020)
BASE
Show details
7
Dating Sanskrit texts using linguistic features and neural networks
In: Indogermanische Forschungen. - Berlin : de Gruyter 124 (2019), 1-45
BLLDB
Show details
8
Sprachwandel im Sanskrit? Eine Corpusstudie zum Einfluss Pāṇinis auf die Lexik des Sanskrit ...
Hellwig, Oliver; Petersen, Wiebke. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
9
Sprachwandel im Sanskrit? Eine Corpusstudie zum Einfluss Pāṇinis auf die Lexik des Sanskrit ...
Hellwig, Oliver; Petersen, Wiebke. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
10
Etymological trends in the Sanskrit vocabulary
In: LLC. - Oxford : Oxford Univ. Press 25 (2010) 1, 105-118
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Etymological trends in the Sanskrit vocabulary
Hellwig, Oliver. - : Oxford University Press, 2010
BASE
Show details
12
Quecksilber und Chronometrie : Eine computerphilologische Untersuchung der mittelalterlichen indischen Alchemie
Hellwig, Oliver [Verfasser]. - Aachen : Shaker, 2009
DNB Subject Category Language
Show details
13
Quecksilber und Chronometrie : eine computerphilologische Untersuchung der mittelalterlichen indischen Alchemie
Hellwig, Oliver [Verfasser]. - Aachen : Shaker, 2009
DNB Subject Category Language
Show details
14
A chronometric approach to Indian alchemical literature
In: LLC. - Oxford : Oxford Univ. Press 24 (2009) 4, 373-383
BLLDB
Show details
15
A chronometric approach to Indian alchemical literature
Hellwig, Oliver. - : Oxford University Press, 2009
BASE
Show details
16
SanskritTagger : a stochastic lexical and pos tagger for Sanskrit
In: First International Sanskrit Computational Linguistics Symposium ; https://hal.inria.fr/inria-00203467 ; First International Sanskrit Computational Linguistics Symposium, INRIA Paris-Rocquencourt, Oct 2007, Rocquencourt, France (2007)
BASE
Show details
17
Sanskrit und Computer : ein Programm zur Sprachanalyse von indischen Texten mit integriertem OCR-Modul
Hellwig, Oliver [Verfasser]. - 2003
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details
18
Sanskrit und Computer ... : Ein Programm zur Sprachanalyse von indischen Texten mit integriertem OCR-Modul ...
Hellwig, Oliver. - : Freie Universität Berlin, 2003
Abstract: Titelblatt Einführung Das OCR-Modul Die Sprachanalyse Ausblick Benutzerhandbuch Literatur ... : Thema der Arbeit ist die digitale Verarbeitung von Sanskrit-Texten. Dazu wurden ein Programm zur Digitalisierung in Devanagari gedruckter Texte (OCR) und ein Programm zum lexikalischen und morphologischen Tagging digitalisierter Texte entworfen und in C++ implementiert. Die Digitalisierung wird mithilfe von Gruppen neuronaler Backpropagation-Netze durchgeführt, die auf Formbeschreibungen der Nagari-Zeichen trainiert werden. Zusätzlich zu fest installierten Klassifikatoren können trainierbare Klassifikatoren auf Basis des k-Nearest-Neighbours-Algorithmus aktiviert werden. Das OCR-Modul erreicht eine fontabhängige Erkennungsgenauigkeit von ca. 93-98%, wobei ein Grossteil der Fehler im Rahmen der Zeilensegmentierung verursacht wird. Die Möglichkeiten eines sprachbasierten Postprocessings der Daten werden diskutiert und seine Grenzen einer Nachbehandlung aufgrund sprachimmanenter Probleme (Sandhi, Homonymie) aufgezeigt. Im Rahmen des lexikalischen und morphologischen Taggings werden die Hauptprobleme ? Sandhi, ...
Keyword: 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke000 Informatik, Wissen, Systeme004 Datenverarbeitung; Informatik; Sanskrit digitalization ocr tagging
URL: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5429
https://dx.doi.org/10.17169/refubium-9628
BASE
Hide details
19IndoSkript - Eine elektronische indische Paläographie
http://userpage.fu-berlin.de/~falk/index.htm
Topic: Graphemics; History of language
Source type: Reference works; Software / Tools
Access: free access
20Digital Corpus of Sanskrit (DCS)
http://www.sanskrit-linguistics.org/dcs/
Topic: Computational linguistics; Corpus linguistics; Lexicology / Etymology; ...
Language: Indic languages; Sanskrit
Source type: Corpora; Dictionaries
Access: free access

Catalogues
0
0
1
0
3
0
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
2
0
1
0
Open access documents
12
0
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern