DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 112

1
The dynamics of foreign language values in Sweden: a social history ; Dinamika vrednot tujih jezikov na Švedskem: socialna zgodovina
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 125-146 (2022)
BASE
Show details
2
Berta Lasks 'Die Befreiung' (1926): Betrachtungen zum Verhältnis von Frausein und Revolution
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 13 ; 1 ; 124-137 (2021)
BASE
Show details
3
Germanistik in Wien: Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
Grabenweger, Elisabeth. - : De Gruyter, 2020. : DEU, 2020. : Berlin, 2020
In: 85 (319) ; Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 280 (2020)
BASE
Show details
4
"Schau'ma mal, dann seh'ma schon"
BASE
Show details
5
Zur funktionalen Dimension der Sprachvariation im Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl"
BASE
Show details
6
The Proliferation of 'at risk' in The Times: A Corpus Approach to Historical Social Change, 1785-2009
In: Historical Social Research ; 43 ; 2 ; 313-364 (2018)
BASE
Show details
7
Automation on Parnassus: CLIO - A Databank Oriented System for Historians [1980]
In: Historical Social Research, Supplement ; 29 ; 113-137 (2018)
BASE
Show details
8
The development of "German" identities in Argentina from the 1950's until today
Kogler, Martina. - 2018
BASE
Show details
9
Radio imagines the community - die Rolle von Freien Radios für Communities und ethnische Minderheiten in Österreich und Europa
Hestmann, Jan. - 2018
BASE
Show details
10
"Para hacer el barrio más nuestro." - zur Aneignung von Raum in der Flüchtlingssiedlung in der ehemaligen Kaiserebersdorfer Landwehr-Artilleriekaserne
BASE
Show details
11
Corpus linguistics and 17th-century prostitution : computational linguistics and history
McEnery, Tony; Baker, Helen. - Sydney : Bloomsbury Academic, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Échanges culturels et linguistiques entre la Belgique et la Bulgarie de la fin du XIXe siècle a nos jours
In: Studia Politica: Romanian Political Science Review ; VIII ; 1 ; 65-72 (2017)
BASE
Show details
13
Bootsmotorenbau in der DDR (1945-1990)
In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 23 ; 473-488 (2017)
BASE
Show details
14
Milena Jesenská und Alice Rühle-Gerstel: Konstruktionen gesellschaftlicher Nichtanerkennung
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 7 ; 3 ; 77-92 ; Intellektuelle Frauen (2017)
BASE
Show details
15
Dem "subjektiven Faktor" auf der Spur: die Geschichte der Erwachsenenbildung im Spiegel berufsbiografischer Generativität
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 34 ; 1 ; 61-76 ; Forschungsmethoden in der Weiterbildung (2017)
BASE
Show details
16
Das Paranormale im Sozialismus : zum Umgang mit heterodoxen Wissensbeständen, Erfahrungen und Praktiken in der DDR
Anton, Andreas. - : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017
BASE
Show details
17
Der Schwund der deutschen Muttersprache unter Sprecher/innen in Almaty in Kasachstan
BASE
Show details
18
La perfecta casada – die diskursive Konstruktion des Frauenideals im Franquismus
Abstract: Die Erforschung von Geschlechterbeziehungen und geschlechtsspezifischen Rollenkonzepten ist für das Verständnis einer Gesellschaft und ihrer Geschichte ebenso bedeutsam, wie die Analyse ihrer politisch-rechtlichen Strukturen. Besonders in patriarchalischen Diktaturen, wie die des erzkatholischen Franquismus in Spanien (1936/39-1977), kommt Geschlechterkonzepten eine fundamentale Bedeutung zu. Sie werden für Macht- und Sozialisierungsprozesse bewusst konstruiert und gelenkt und stellen somit ein wesentliches Element des politischen Systems dar. Ziel dieser Arbeit war es, das franquistische Frauenideal sowie das franquistische Konzept der Ehe, der Familie und der Erziehung darzustellen und die Ideologien, Mechanismen und Institutionen, die der Propagierung dieser Konstrukte dienten, aufzuzeigen. Da der Thematik der vorliegenden Arbeit unzählige sie beeinflussende Faktoren zu Grunde liegen, war eine mehrdimensionale bzw. interdisziplinäre Betrachtungsweise unabdingbar. So standen die Darlegung betreffend neben (feministisch-) geschichtswissenschaftlichen und soziokulturellen Ansätzen auch literatur- und sprachwissenschaftliche Aspekte im Vordergrund. Den Kern der Arbeit bildete die im Franquismus hochgelobte und zahlreich vervielfältigte „Ratgeber“-Literatur, wobei Fray Luis de Leóns La perfecta casada aus dem Jahre 1583 als literarisches Schlüsselwerk und als Gründungstext des franquistischen Frauenideals betrachtet werden kann. Das Werk wurde einer sprachwissenschaftlichen Textanalyse unterzogen und anhand der von Metzeltin in „Theoretische und angewandte Semantik“ (2007) vorgeschlagenen methodischen Vorgehensweise analysiert und interpretiert. Die Darlegung der historischen und kontextuellen Bedingungen, der Ideologien und Institutionen, der franquistischen Umsetzung der perfecta casada und der Lebensrealitäten der spanischen Frauen bildeten den Rahmen der Arbeit. Diesbezüglich diente verschiedenste – vor allem spanischsprachige – Fach- bzw. Sekundärliteratur aus den Bereichen der Landeskunde, Geschichts- und Sozialwissenschaften, sowie Auszüge aus Gesetzestexten und religiösen bzw. katholisch-theologischen Schriften als Materialgrundlage. Hier wurde auf die Praktiken der qualitativen Inhaltsanalyse, welche der philologisch-historischen Hermeneutik zugewiesen werden kann, zurückgegriffen.
Keyword: 15.08 Sozialgeschichte; 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 18.30 Spanische Sprache und Literatur; 71.33 Frau; Spanien / Franquismus / Frauenideal / Weiblichkeitskonzepte / Geschlechterkonzepte / La perfecta casada / Fray Luis de León / Textanalyse
URL: http://othes.univie.ac.at/45416/
BASE
Hide details
19
Sozialpolitik des Roten Wien 1919 - 1934
Gantner, Doris. - 2017
BASE
Show details
20
Second generation of polish migrants in Austria and language
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
9
13
0
0
0
0
6
Bibliographies
4
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
81
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern