DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
2
Landeskundliches und kulturelles Lernen im griechischen schulischen Daf-Unterricht der Sekundarstufe I auf Grundlage des Curriculums Einheitlicher Lehrplan für Fremdsprachen (EPS-XG) ...
Ψύχου, Ιωάννα Σταύρου. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2019
BASE
Show details
3
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ; Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances
Seiler, Marius. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: 2018, 65 S. - (Landau in der Pfalz, Universität Koblenz-Landau, Bachelor-Arbeit, 2018) (2018)
Abstract: Die Arbeit gliedert sich in einen fachwissenschaftlichen und einen fachdidaktischen Teil. Im fachwissenschaftlichen Teil erlangt die Leserin bzw. der Leser einen grundlegenden Überblick über die Evolution der Pilze in die Gruppen Chytridiomycota, Glomeromycota, Basidiomycota und Ascomycota, und die Morphologie der Pilze, wobei hier besonders in Hut, Stiel und Fruchtschicht gegliederte Fruchtkörper berücksichtigt werden. Dann folgt sowohl eine Vorstellung der wichtigsten Hyphentypen, als auch eine Darstellung der geschlechtlichen Fortpflanzung eines Pilzes mittels Sporen. Es wird eine Einführung in die Ernährung der Pilze gegeben, wobei besonders die Ektomykorrhiza, die Arbuskuläre Mykorrhiza, die saprobiontische und die parasitäre Ernährungsweise betrachtet werden. Im Anschluss werden einige Meilensteine der historischen Bedeutung der Pilze für den Menschen von der Steinzeit bis in die Gegenwart vorgestellt. Es werden Grundlagen für den Umgang mit essbaren, giftigen und ungenießbaren Pilzen gelegt und einige Giftwirkungen vorgestellt. Den fachwissenschaftlichen Teil schließt eine Vorstellung von sieben Arten ab, die leicht erkennbar sind und sich für naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht eignen. Der darauf folgende fachdidaktische Teil ordnet Pilze zunächst in die Curricula von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein. Im Gegensatz zu Pflanzen und Tieren werden Pilze in den Lehrplänen nie explizit erwähnt. Den Kern des fachdidaktischen Teils stellt eine siebenstündige Unterrichtsreihe, in der Grundschülerinnen und -schülern verschiedene mykologische Phänomene mit Hilfe von Exkursionen, Kurzvorträgen, Spielen und Versuchen erklärt und erfahrbar gemacht werden. Inhaltlich baut sich die vorgeschlagene Unterrichtsreihe aus einer Pilzexkursion einer damit einhergehenden Orientierung im Thema, einer Unterrichtsstunde über Aufbau und Fortpflanzung der Pilze, einer Stunde zur Ökologie und einer zu Speise- und Giftpilzen auf. Weiterhin wird durch die Konzipierung eines individuellen Pilzbuches die Artenkenntnis ausgebaut und zuletzt eine Unterrichtsstunde über das Färben von Wolle oder Seide mittels Pilzen vorgestellt. Der Ausblick stellt eine engere Vernetzung zwischen Pilzexpertinnen und -experten mit Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern in den Fokus und skizziert weiteren Forschungsbedarf zu mykologischer Fachdidaktik. (Autor) ; The paper is divided into a mycological and a didactical part about fungi in elementary school. The mycological scientific part introduces the reader into the fungal evolution specially the groups Chytridiomycota, Glomeromycota, Basidiomycota and Ascomycota, followed the morphology of fruit bodys, structured in stipe, cap and sporophore. Afterwards an introduction into types of hyphae and the sexual reproduction of fungi via spores is given. Another topic of the paper is the fungal nutrition through ectomycorrhizal, arbuscular mycorhizal, saprotrophic, parasitic way as well. The historical importance of fungi for humans from Stone Age until nowadays and basics about the dealings with eatable and poisonous mushrooms as well as information about effects of some fungal poisons will be presented. The mycological part will be closed with the presentation of seven fungal species, which are easy to determine and mean a valuable impulse for scientific elementary school classes. The didactical part will be opened with an insight the subject of fungi in the curriculum of Rhineland-Palatinate and Baden-Wuerttemberg. Although animals and plants are a crucial part of the curriculum, mushrooms are never explicit mentioned. The crux of the didactical part is an exemplary teaching unit, which will intodruce pupils into fungi via excursions, short-lectures made by the pupils themselfes, games and experiments. After the excursion and the overview about fungi in the first lesson, the second one gives information about the structure and reproduction of fungi, then follows a lesson about ecology, and one about eatable and poisonous mushrooms. In the next lesson, the pupils create their own individual fungal book, to increases their knowledge of species. The teaching unit will be closed with the dyeing of silk scarfs with fungi. In the prospect the paper demands a closer exchange between fungi experts and elementary school teachers and addictional research in mycological didactics. (Author)
Keyword: Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Biologieunterricht; Biology; Biology lessons; ddc:370; Deutschland; Ecology; Education; Elementary School; Environmental education; Erziehung; Exkursion; Fachdidaktik; Field trips; Germany; Grundschule; Grundschulpädagogik; Instruction in natural science subjects; Lehrplan; Mykologie; Mykorrhiza; Natural sciences lessons; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Ökologie; Pilz; Primary school; Primary school education; Primary school lower level; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Rheinland-Pfalz; Rhineland-Palatinate; Sachunterricht; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Specialized didactics; Subject didactics; Teaching of Biology; Teaching of science; Umweltpädagogik; Unterrichtsreihe
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17623/pdf/Seiler_2018_Integration_von_Pilzen_in_den_Grundschulunterricht.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17623/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-176233
BASE
Hide details
4
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ... : Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances ...
Seiler, Marius. - : :null, 2018
BASE
Show details
5
A comparative study on objectives and components of writing skill in national curriculum of Iran and America (New Jersey) at high school
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 70 ; 70-80 (2018)
BASE
Show details
6
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
7
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
8
Form. Funktion. Kommunikation. Die Vermittlung des Verbalaspekts aus sprachdidaktischer Sicht
Ertl, Elisabeth. - 2017
BASE
Show details
9
Sprachgebrauch im Schulleben: Zum neuen "Lehrplan Sprache" für die Grundschule Nordrhein-Westfalens
BASE
Show details
10
Neue Bildungsstandards – alte Geschlechterwerte
Pichler, Doris. - 2014
BASE
Show details
11
Rezension: Petia Genkova & Andrea E. Abele (Hrsg.) (2008). Lernen und Entwicklung im globalen Kontext. "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 2 ; 10 ; Genkova, Petja ; Abele, Andrea E. ; 2008 ; Lernen und Entwicklung im globalen Kontext: "heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen ; Perspektiven politischer Psychologie, Bd. 3 ; Lengerich ; Pabst ; 978-3-89967-477-4 (2012)
BASE
Show details
12
Mehrsprachigkeitfrüh fördern � Konzeptionelle Voraussetzungen in den Lehrplänen für das frühe Fremdsprachenlernen in drei Ländern
In: Porta Linguarum: revista internacional de didáctica de las lenguas extranjeras, ISSN 1697-7467, Nº. 15, 2011, pags. 55-69 (2011)
BASE
Show details
13
Schriftspracherwerb als besondere Herausforderung für Kinder mit Aussprachestörungen
Beck, Judith. - 2010
BASE
Show details
14
Lisa Rosen/Schahrzad Farrokhzad (Hrsg.): Macht - Kultur - Bildung. Festschrift für Georg Auernheimer. Münster: Waxmann 2008 (332 S.) [Rezension] ...
Hennen, Silke. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
15
Lisa Rosen/Schahrzad Farrokhzad (Hrsg.): Macht - Kultur - Bildung. Festschrift für Georg Auernheimer. Münster: Waxmann 2008 (332 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
16
Die Rolle der mündlichen Sprachkompetenz in einem kommunikativen Französischunterricht
Fuhrmann, Petra. - 2009
BASE
Show details
17
Die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens
Bluhm-Faust, Claudia. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Rahmenrichtlinien für den Mittelstufenunterricht am Goethe-Institut
Dräxler, Hans-Dieter. - München : Goethe-Inst. München, 1996
IDS Mannheim
Show details
19
Die Lehrpläne für den Französischunterricht der Sekundarstufe I in der Bundesrepublik und Berlin in der Zeit von 1965 - 1982 : ihre Entstehung und Entwicklung sowie ihre Auswirkungen auf den Französischunterricht
Maaß, Detlef. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1990
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Verordnete Sprachkultur : eine Bilanz der Bildungsreform im Bereich des Deutschunterrichts der Sekundarstufe II d. Gymnasiums
Zabel, Hermann. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1987
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
5
6
0
0
1
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern