DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...12
Hits 1 – 20 of 235

1
German or not German: That is the question! On the status of the autochthonous dialects in East Lorraine (France)
Beyer, Rahel [Verfasser]; Plewnia, Albrecht [Verfasser]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
2
Regionale und soziolinguistische Variation im alemannischen Dreiländereck. Quantitative Studien zum Dialektwandel
Hansen, Sandra [Verfasser]; Klosa-Kückelhaus, Annette [Herausgeber]; Kupietz, Marc [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
3
Über Grenzen : deutschsprachige Minderheiten in Europa
Plewnia, Albrecht (VerfasserIn); Beyer, Rahel (VerfasserIn)
IDS Mannheim
4
Der SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“
Lenz, Alexandra N. [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
5
Brauchen wir noch Wörterbücher? Ja! Aber welche?
Schierholz, Stefan J. [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
6
Text und Interaktion im Internet
Storrer, Angelika [Verfasser]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
7
Regiolekte : Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
Hundt, Markus [Herausgeber]; Kleene, Andrea [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
8
Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
Plewnia, Albrecht [Herausgeber]; Sauer, Verena [Herausgeber]; Kleene, Andrea [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
9
Regionalsprache.de (REDE) – das REDE SprachGIS
Kehrein, Roland [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
10
Prospektive Sprachbetrachtung. Formen und Funktionen aufklärender Sprachkonsultation
Klein, Wolf Peter [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
11
Über die sozialen Fesseln unserer Sprache
Dorschel, Robert [Verfasser]; Allmendinger, Jutta [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
12
„Variantengrammatik des Standarddeutschen“ – das neue Online-Nachschlagewerk zur arealen Variation in der Grammatik des Deutschen
Elspaß, Stephan [Verfasser]; Dürscheid, Christa [Verfasser]; Ziegler, Arne [Verfasser]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
13
Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
Beyer, Rahel [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
14
Grammatische Textanalyse (GTA) – eine deszendente Syntax des Deutschen
Ágel, Vilmos [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
15
Die Universität als Vorbild
Dannerer, Monika [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
16
Dulko – auf dem Weg zu einem deutsch-ungarischen Lernerkorpus
Hirschmann, Hagen [Verfasser]; Nolda, Andreas [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
17
Geschlechter(un)ordnungen in der Grammatik: Deklination, Genus, Binomiale
Nübling, Damaris [Verfasser]; Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
18
Sprachbiografie und Spracheinstellung. Niederdeutsch als Mittel der Identitätsstiftung in der Großstadt?
Eichinger, Ludwig M. [Herausgeber]; Schröder, Ingrid [Verfasser]; Plewnia, Albrecht [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
19
Themenheft "Sprache und Geschlecht": Beiträge zur Gender-Debatte
Ewels, Andrea-Eva (Hrsg.); Plewnia, Albrecht (Hrsg.). - Wiesbaden : GfdS, 2020
(Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache ; 130/1)
Abstract: Wohl kaum ein sprachliches Problem wird gegenwärtig mit derart viel Leidenschaft diskutiert wie die Frage, wie am angemessensten mit der Tatsache umzugehen sei, dass biologisches Geschlecht auf der einen Seite und grammatisches Genus auf der anderen Seite zwar prinzipiell verschiedene Kategorien darstellen, zugleich allerdings in bestimmter Weise aufeinander beziehbar sind. Natürlich sind Substantive nicht »männlich« oder »weiblich« oder »sächlich«, und die mit den Substantiven bezeichneten Dinge sind es auch nicht, aber Menschen (und Tiere) haben ein Geschlecht, und wir nutzen das Genus (unter anderem), um sprachlich auf das Geschlecht zu referieren.Die Welt ist komplex, und die Frage, ob der übliche Sprachgebrauch diese Komplexität in adäquater Weise abbildet, ist keineswegs trivial. Das betrifft schon länger die Nichtsichtbarkeit von Frauen an der sprachlichen Oberfläche bestimmter grammatischer Formen, es betrifft neuerdings auch die Frage, ob und gegebenenfalls in welcher Formweitere minoritäre Geschlechter eine sprachliche Repräsentanz finden sollen. Sprache hat immer auch mit Identität zu tun; Identitätsfragen aber beinalten stets eine subjektive Komponente und sind daher nur eingeschränkt verhandelbar. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass die in der (medialen) Öffentlichkeit geführte Debatte, in Feuilletons und Leserbriefen, erstens kontrovers und zweitens nicht frei von gewissen Verkürzungen und argumentativen Unschärfen ist. Mit dem vorliegenden Themenheftwollen wir zu dieser Debatte einige Differenzierungen und Präzisierungen aus der Sicht der Sprachwissenschaft (als der genuin zuständigen Disziplin) beitragen, die zeigen, dass es eben keine einfachen Antworten gibt und dass es sich auch bei diesem Thema lohnt, genauer hinzusehen.
Keyword: Sprache und Geschlecht
URL: https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/9711
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
20
Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
Beyer, Rahel (Hrsg.); Plewnia, Albrecht (Hrsg.). - : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...12

Catalogues
5
49
4
0
92
1
3
Bibliographies
12
1
29
7
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
5
0
41
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern