DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 61 – 80 of 99

61
Der Apostroph in der deutschen Gegenwartssprache. Logographische Gebrauchserweiterungen auf phonographischer Basis (The apostrophe in contemporary German. Logographical extensions of use on a phonographical basis)
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 30 (2002) 2, 169-197
OLC Linguistik
Show details
62
Darf man wirklich? Einwürfe zu: J.A. Bär, Darf man als Sprachwissenschaftler die Sprache pflegen wollen? Anmerkungen zu Theorie und Praxis der Arbeit mit der Sprache, an der Sprache, für die Sprache (ZGL 30.2, 225-251)
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte 30 (2002) 3, 396-401
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
63
Der Apostroph in der deutschen Gegenwartssprache. Logographische Gebrauchserweiterungen auf phonologischer Basis
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte 30 (2002) 2, 169-197
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
64
Fehlende Sprachloyalität? Tatsachen und Anmerkungen zur jüngsten Entwicklung des öffentlichen Sprachbewußtseins in Deutschland
In: Linguistik online 9,2/01 (2001)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
65
Die linguistische Erfassung des Hebräischen, Chinesischen und Finnischen am Beginn der Neuzeit: Eine vergleichende Studie zur frühen Rezeption nicht-indogermanischer Sprachen in der traditionellen Grammatik
In: Historiographia linguistica. - Amsterdam : Benjamins 28 (2001) 1-2, 39-64
OLC Linguistik
Show details
66
Die linguistische Erfassung des Hebräischen, Chinesischen und Finnischen am Beginn der Neuzeit : eine vergleichende Studie zur frühen Rezeption nicht-indogermanischer Sprachen in der traditionellen Grammatik
In: Historiographia linguistica. - Amsterdam : Benjamins 28 (2001) 1-2, 39-64
BLLDB
Show details
67
BESPRECHUNGEN - Die Geschichte der meteorologischen Kommunikation in Deutschland
In: Beiträge zur Namenforschung. - Heidelberg : Winter 36 (2001) 1, 87-89
OLC Linguistik
Show details
68
Christliche Kabbala und Linguistik orientalischer Sprachen im 16. Jahrhundert : das Beispiel von Guillaume Postel (1510-1581)
In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft. - Münster : Nodus-Publ. 11 (2001) 1, 1-26
BLLDB
Show details
69
Fehlende Sprachloyalität? Tatsachen und Anmerkungen zur jüngsten Entwicklung des öffentlichen Sprachbewusstseins in Deutschland
In: Linguistik Online; Bd. 9 Nr. 2 (2001) ; Linguistik Online; Vol. 9 No. 2 (2001) ; 1615-3014 (2001)
BASE
Show details
70
Die Bezeichnungen für Filmtypen im Deutschen : Eine Untersuchung zur Lexik der Mediensprache : Wolf Peter Klein
In: Deutsche Sprache (2000)
IDS Mannheim
71
Die Bezeichnungen für Filmtypen im Deutschen : eine Untersuchung zur Lexik der Mediensprache
In: Deutsche Sprache. - Berlin : E. Schmidt 28 (2000) 4, 289-312
BLLDB
Show details
72
Das phonetische Irritatiospotential der deutschen Orthographie beim Fremdspracherwerb : zum internationalen Horizont der germanistischen Sprachwissenschaft
In: Botschaften verstehen. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2000), 169-181
BLLDB
Show details
73
Orthographie und Phonetik im Blickpunkt deutscher einsprachiger Wörterbücher. Zur Geschichte und Gegenwart des lexikalischen Formbewußtseins
In: Linguistik online 3 (1999) 2/99
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
74
Orthographie und Phonetik im Blickpunkt deutscher einsprachiger Wörterbücher : zur Geschichte und Gegenwart des lexikalischen Formbewusstseins
In: Linguistik online. - Frankfurt, O. 3 (1999), Unpag.
BLLDB
Show details
75
Die Geschichte der meteorologischen Kommunikation in Deutschland : eine historische Fallstudie zur Entwicklung von Wissenschaftssprachen
Klein, Wolf Peter. - Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 1999
IDS Mannheim
Show details
76
Die Geschichte der meteorologischen Kommunikation in Deutschland : eine historische Fallstudie zur Entwicklung von Wissenschaftssprachen
Klein, Wolf Peter. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 1999
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
77
Orthographie und Phonetik im Blickpunkt deutscher einsprachiger Wörterbücher. Zur Geschichte und Gegenwart des lexikalischen Formbewusstseins
In: Linguistik Online; Bd. 3 Nr. 2 (1999) ; Linguistik Online; Vol. 3 No. 2 (1999) ; 1615-3014 (1999)
BASE
Show details
78
Über Schriftpartikel, oder : warum man manchmal aus einer Mücke einen Elefanten machen darf
In: Particulae particularum. - Tübingen : Stauffenburg-Verl. (1998), 177-186
BLLDB
Show details
79
Über Schriftpartikel, oder: Warum man manchmal aus einer Mücke einen Elefanten macht
In: Particulae particularum. Festschrift zum 60. Geburtstag von Harald Weydt (1998), 177-186
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
80
Die Geschichte der Auslassungspunkte : zu Enstehung, Form und Funktion der deutschen Interpunktion
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 25 (1997) 1, 24-44
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
4
13
9
0
13
0
2
Bibliographies
21
2
21
3
1
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
2
0
1
0
Open access documents
12
0
3
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern