DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 30

1
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
2
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
Abstract: Der flächendeckende Ganztagsschulausbau wurde Anfang der 2000er Jahre initiiert, um Missständen im deutschen Schulsystem entgegenzuwirken. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch keine empirische Evidenz zu Effekten auf Leistungsniveaus oder Bildungsungleichheiten. Daher untersucht die vorliegende Studie, ob damals bestehende, lernförderlich ausgerichtete Nachmittagsangebote einen Einfluss auf Leistungsmaße hatten. Hierzu nutzen wir Daten der repräsentativen Längsschnittstudie DESI, in der die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in Deutsch und Englisch im Verlauf der neunten Jahrgangsstufe untersucht wurden. Unsere Ergebnisse bieten keine Evidenz dafür, dass zu Beginn des Angebotsausbaus davon ausgegangen werden konnte, dass Nachmittagsangebote das Leistungsniveau oder soziale Bildungsungleichheiten beeinflusst hätten. (DIPF/Orig.) ; The massive expansion of all-day schooling was initiated in the early 2000s to improve educational outcomes in the German school system. Empirical evidence on the effects of all-day schooling on achievement levels or educational inequalities did not exist at this time. Against this background, the present study uses data from the early 2000s to investigate the effects of all-day schooling on educational outcomes. We use data from the representative longitudinal DESI study that assessed student performance in German and English as a second language in the course of the ninth grade. Our results do not support the assertion that afternoon programs affected achievement levels or educational inequalities at the beginning of the expansion of all-day schooling in Germany. (DIPF/Orig.)
Keyword: All-day care; All-day school; Bildungsangebot; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational provision; Einflussfaktor; Empirische Bildungsforschung; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Ganztagsbetreuung; Ganztagsschule; German language teaching; Germany; Hausaufgabenhilfe; Hierarchical Linear Modelling; Homework assistance; Längsschnittuntersuchung; Language skill; Linguistic Competence; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrebenenanalyse; Multi-level analysis; Pupil achievement; School year 09; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulform; Schuljahr 09; Social origin; Soziale Herkunft; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching of English; Teaching of German; Type of school; Ungleichheit; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23942/pdf/ZfPaed_2019_2_Steinmann_Strietholt_Effekte_nachmittaeglicher_Bildungsangebote.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23942/
https://doi.org/10.25656/01:23942
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-239428
BASE
Hide details
3
Unattended consequences. How text responses alter alongside PISA's mode change from 2012 to 2015
In: Education Inquiry 10 (2019) 1, S. 34-55 (2019)
BASE
Show details
4
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche ...
Hofherr, Stefan; Kindler, Heinz. - : Beltz Juventa, 2018
BASE
Show details
5
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
BASE
Show details
6
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
7
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
8
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details
9
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages ...
Arens, A. Katrin; Jansen, Malte. - : American Psychological Association, 2016
BASE
Show details
10
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework
In: Large-scale assessments in education 4 (2016) 1, S. 1-19 (2016)
BASE
Show details
11
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages
In: The journal of educational psychology 108 (2016) 5, S. 646-664 (2016)
BASE
Show details
12
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
13
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
14
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
15
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ...
BASE
Show details
16
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Wagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst. - : GFPF, 2009. : DIPF, 2009. : Frankfurt, Main, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Frankfurt, Main : GFPF; DIPF 2009, 257 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 25/1) (2009)
BASE
Show details
17
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
18
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts ...
BASE
Show details
19
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen ...
BASE
Show details
20
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen ...
Hartig, Johannes; Jude, Nina. - : Beltz, 2008
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern